Ködern und Warten nennt man das was die Frau da mit der treibt.
Aufgepasst:
Mit Ködern und Warten wirst du in nahezu jeder Verführung konfrontiert werden. Diese tief im Instinkt verwurzelte Manipulationstechnik erlaubt es Frauen, Männer von ihnen abhängig zu machen und funktioniert stets nach dem gleichen Schema. Phase 1 (Ködern): Die Frau sendet Signale, die dem Mann positive Gefühle verschaffen. Das kann ein spätabendlicher Anruf sein oder eine SMS mit zärtlichem Text, leidenschaftlicher Sex oder ein romantischer Abend zu zweit, eine „zufällige" Berührung im Vorübergehen oder die Einladung zu einer Party, das pikante Einsichten gewährende Vorbeugen im tief ausgeschnittenen Top oder ein freundliches Gespräch zwischendurch.
Phase 2 (Warten): Die Frau entzieht dem Mann diese Signale für eine unbestimmte Zeit. Nach einer Weile sendet die Frau erneut positive Signale und das Ködern und Warten beginnt von vorne. Entscheidend aber ist, ob der Mann in Phase 2 Anzeichen von Abhängigkeit zeigt. Tut er es, sinkt ihr sexuelles Interesse an ihm und sie wird beim nächsten Durchlauf Phase 2 verlängern.
Wie reagiert man also richtig auf Ködern und Warten? Es gibt nur einen einzigen Weg: Spiel dieses Spiel besser als sie. Freeze Outs(NICHT MEHR MELDEN!), Social Proof (MACH WAS MIT ANDEREN MÄDCHEN!) und Geschichtenerzählen(ERFINDE IRGENDWELCHE UNGEHEUERLICHEN STORIES DIE DICH IN EIN GUTES LICHT RÜCKEN! ERWÄHNE ANDERE MÄDCHEN BEILÄUFIG) sind jene Werkzeuge des Verführers, die du dazu benötigst. Zuerst sabotierst du ihre Phase 2, indem du sie extrem lange auf eine Reaktion warten lässt (Freeze Out), während du dich deinen beruflichen Zielen, Hobbies, Leidenschaften sowie anderen Frauen widmest (Social Proof).
Nach einer Weile nimmst du wieder Kontakt zu ihr auf und erzählst ihr, wie genüsslich, interessant und abenteuerlich die Zeit ohne sie war (Geschichtenerzählen). Nun beginnt deine Phase 1! Ob Verführung oder innerhalb einer Beziehung, wieder ist die Vorgehensweise völlig identisch.