nichts essen ist garantiert ein Eigentor. Wenn du mal aus Schuldgefühl nichts würgen willst hilft eine gute brocoli-/tomaten-/spargelsuppe oder ein Milkshake mit oder ohne zugabe von Nahrungsergänzer...

Am besten aber plannst du 1-2 Kohlenhydrat-reiche Tage im Kontrast zu Kohlenhydrat armen Tagen wo du auch reichlich fett und protein konsumierst. Der Insulin schub den du nach der Kohlenhydrat-armen Zeit bekommst ist unglaublich und so kommst du auch zum gelegentlichen Genuss im gegensatz zur Attkins Diät - Das Ganze heisst MANS diet und wird von vielen pro Bodybuilder befolgt.

Also, wenn dich nochmals der Heisshunger nach Kartoffelchips, Weissbrot, Pizza und Schokolade packt einfach nach zwei Tagen 5 Tage lang nur protein - sprich; fleisch, fisch, ei, spinat, etc. und fett; senf, mayo, remoulade, olivenöl, etc. essen

...zur Antwort

Es gibt keine Möglichkeit originale firmwares über 3.55 (sprich 3.56 und 3.60) zu downgraden. PECH gehabt! Einfach abwarten und Tee trinken... irgendwan hackt auch jemand diese Firmwares.... oder vieleicht auch nicht  

...zur Antwort

Also ich pack mir immer 4-5 Eispacks mit unter die Decke.. Hilft wirklich! Muss sie nur gut in Küchentuch einhüllen damit man keinen Frostbrand bekommt. Beim Kauf immer darauf achten dass das Kühlmittel nicht Giftig ist, dann schont man auch Mutter Natur

...zur Antwort

Angenommen du bist in einem Zimmer und hast ein 40"+ LCD (kein LED) an und ein multicore PC und noch jegliches andere elektronische wärme-generierendes Zubehör, dann kann es unter umständen WARM werden im Zimmer. In diesem Fall würde das genannte System (Ventilator + Abzug) tatsächlich helfen denn die kältere Aussenluft würde das Zimmer von der Stauhitze befreien. Auch kann man sich vorstellen das dieses System helfen würde wenn das Zimmer in der "Sonnenseite" steht und die Ventilation in der Schattenseite betrieben wird. Aber letzteres wäre nur ein Indiz das die Wände/Dach eben nicht wärmeisoliert sind.

...zur Antwort

Computerviren nützen in erster Linie den Antivirus software Herstellern. So lange es täglich tausende Virusvarianten gibt muss es auch Gegenmittel geben. Also genau genommen existieren Viren auf dem PC weil ein Interesse dahinter steckt. Man muss auch verstehen das Viren auf program mangel und fehler Aufmerksam machen. In einer Welt wo der Mensch abhängig vom Computer ist und gleichzeitig nicht Nachvollziehen kann wie dieser funktioniert ist es notwendig das eben dieser Mensch sich mit Computerviren ausseinander setzen muss und auch soll. Ignoranz ist halt nicht immer Segen!

...zur Antwort

Klimaanlage selbstgebaut: Man nehme einen Ventilator und ein dünner Plastickschlauch ca 1,20m (kriegt man zum Beispiel in der Tierhandlung Aquariumsabteilung Luftpumpenschlauch) den Befestigt man mit Draht Spiralförmig rund um den Venti. Danach braucht man 2x 10 Liter Eimer einer mit Eiskaltem wasser (am besten 60% Wasser 40% Eis) und der andere Leer. Nun tut man die beiden Enden des Schlauchs in jewils 1 Eimer. Danach zieht man mit dem Mund an dem Ende des Schlauchs wo das wasser hinfliessen soll solange bis Wasser rauskommt. Durch die Bewegung des Rotors wird das Wasser angeregt von einem Ende ans andere zu fliessen (ohne niveau Unterschied wie sonst üblich) Die Luft die dann vorne Rausbläst ist gekühlte Luft und wenn das Zimmer gut gedichtet ist sollte man schon nach 30 minuten eine Senkung der Raumtemperatur haben. Damit es wirklich Kalt wird gilt desto Grösser der Ventilator umso mehr lässt sich der Plastikschlauch vorne drum rum winden; desto mehr Windungen = Kühler wirds

Mann kann dann wenns gut geklapt hat das System weitaus efizienter gestalten:Statt Eimer ein grosses Thermogefäss an beiden Enden benützt (am Deckel mit Bormascheine lochen und dann mit Epoxi Knette dichten) Zum Wasser oder anstelle von Wasser eine Kühlflüssigkeit benutzen (bitte Ungiftige Kühlmittel verwenden!!). Möglichst den Ventilator zur Decke richten und am besten die Decke dann Komplett mit Isopor Platten belegen(1cm reichen vollkommend aus). Nicht vergessen die Türschwelle mit einem feuchten Lappen zu dichten

...zur Antwort

Klimaanlage selbstgebaut: Man nehme einen Ventilator und ein dünner Plastickschlauch ca 1,20m (kriegt man zum Beispiel in der Tierhandlung Aquariumsabteilung Luftpumpenschlauch) den Befestigt man mit Draht Spiralförmig rund um den Venti. Danach braucht man 2x 10 Liter Eimer einer mit Eiskaltem wasser (am besten 60% Wasser 40% Eis) und der andere Leer. Nun tut man die beiden Enden des Schlauchs in jewils 1 Eimer. Danach zieht man mit dem Mund an dem Ende des Schlauchs wo das wasser hinfliessen soll solange bis Wasser rauskommt. Durch die Bewegung des Rotors wird das Wasser angeregt von einem Ende ans andere zu fliessen (ohne niveau Unterschied wie sonst üblich) Die Luft die dann vorne Rausbläst ist gekühlte Luft und wenn das Zimmer gut gedichtet ist sollte man schon nach 30 minuten eine Senkung der Raumtemperatur haben. Damit es wirklich Kalt wird gilt desto Grösser der Ventilator umso mehr lässt sich der Plastikschlauch vorne drum rum winden; desto mehr Windungen = Kühler wirds

...zur Antwort

Beim Bastelladen kostet der quadratmeter Styropor grade mal 1.40 Euro für 2 cm Platten die von Haus aus 50x100cm gross sind (einfach mal mit Packband zusammen kleben) dann kleber test machen (klebstreifen 1 woche auf der Wand aufgedruckt lassen und dann entfernen) falls die Wandfarbe auf öl basiert, wird da schonmal Farbe rauskommen, aber heutzutage werden die Whg eh meist gestrichen abgegeben und sollen beim Verlassen dann auch im selben Zustand wieder retourniert werden.

Da Styropor recht leicht ist sollten einige streifen an den ecken die Platten an den Wänden halten. Bei wärmeren dachwohnungen empfiehlt sich ebenfalls das Dach von Innen und die Decke über dem Zimmer, falls möglich, zu belegen

Beim Hausbau werden 15-20 cm dicke Styroporplatten in die Wände (zwischen putz und ziegel) eigebaut. Diese sind aber auch bisschen teurer.

Falls jemand ganz arm ist kann er mal die stzropor eierschachteln vom Supermarkt benutzen. Diese werden übrigens auch in Amateur Tonstudios benützt um Schallreflektionen der Wände zu vermeiden (sie sind wie Styroporplatten auch Schalldämmend)

Die Wärmeisolierung hilft also auch im Sommer wenn nachts durchgehend gelüftet wird und Tagsüber alles isoliert und dunkel bleibt

Durch das Fenster bei direkter Sonneneinstrahlung auch viel wärme rein. Demm kann mit Alufolie abgeholfen werden.

Bunte Farben bei Hausfassaden mögen zwar augenfreundlich sein. Speichern aber viel mehr wärme als Kaltweisse Wände. Zudem gibt es auch speziel wärme isolierende Farben im Handel.

Der Altbewerte Tunesische Hausbaustil sieht vor das die Räume jeweils mit zwei Reihen Löcher von ca 8 cm Distanz bebohrt werden. Eine Reihe knapp unter der Decke und eine Reihe 10 cm über Boden dadurch kann ganztags Zugluft im Raum sein ohne Fenster und im Haus ist dann 25 Grad wärend es drausen über 35 Grad sind.

Was ich immer wieder lese, das nasse Handtücher, nass dies nass das, helfen soll halte ich eher für Mythos da bei erhöter Luftfeuchtigkeit die Percetive Wärme beim Menschen höher wird. Sprich trotz des reelen Temperatursturzes fühlt es sich an wie wärmer.

Wenn das mit der erhöten Luftfeuchtigkeit nämlich stimmen würde würden die Klimaanlagen das Kondenswasser in die Ventilation blasen anstatt es nach draussen zu führen

...zur Antwort