Kann dazu nun viel schreiben, verweise dich aber lieber auf meine Tippsammlung. Auch ein Rüde mit 9 Monaten soll kommen wenn man ihn ruft!

http://www.gutefrage.net/nutzer/phonico/tipps/neue/1

Les dir das bitte durch und noch ein sehr wichtiger Hinweis. Lass dir bloß nicht einreden deinen Rüden deshalb kastrieren zu lassen. Damit wird es nicht besser.

...zur Antwort

Jeder Hund bringt seine eigene Persönlichkeit mit ins Haus. Dann spielt der Hundehalter noch eine sehr große Rolle. Wie er von seinem Hund akzeptiert wird z.B.

Ich würde es eher auf euer "zwischentierisches" Zusammenleben schieben als auf die Rasse. Sprich, dein Hund mag dich einfach sehr gerne und erkennt dich voll an.

Damit will er das du ihn auch immer gern an deiner Seite hast und versucht alles richtig zu machen, damit es schlicht und ergreifend keinen Grund gibt, ihn von seinem Posten zu stoßen.

...zur Antwort

Also wir können das auf keinen Fall erraten. Du müsstest dich dafür beim Tiernotdienst melden..

Hier mal ein Link: http://tiernotdienste.de/

Da findest du den Notdienst für deine Region. Ich empfehle dir auch zu handeln, denn wenn du das schon merkst, ist es vielleicht auch schon ernst.

Alles Gute dir und deinem Hundi..

PS: Ich würd gern wissen was los war. Find es immer schade das man dann nichts mehr hört.

...zur Antwort
Darf das Tierheim unerlaubt einen Hund vermitteln? NOTFALLSITUATION!

Hallo,

Ich bin nun in einer totalen Zweckslage. Mein Hund sowie das Geld - weg.

Ich fuhr in den Urlaub für 2 Wochen. Ich hatte einen Hund und wusste nicht, wo er bis dahin untergebracht werden sollte. Meine Eltern sowie alle Bekannte waren auch im Urlaub, also keine Möglichkeit, den Hund in vertraute Umgebung unterzubringen.

Daher entschloss ich mich, den Hund solange im Tierheim pensionieren zu lassen.

An der Rezeption war die Dame sehr an unserem Hund interessiert und fragte alles ab. Komisch ersteinmal, doch damit freundete ich mich ersteinmal an. Nach der vorläufigen Geldübergabe ging es ersteinmal in den Urlaub - Alte Freunde und Verwandte besuchen.

Als ich zurückkam, freute ich mich total , meine kleine Maus nach so vielen Tagen wiederzusehen. Es kam mir wie eine Ewigkeit vor. Kaum an der Rezeption angelangt, fragte ich auch schon nach meinem Hund. Die Frau entschuldigte sich für einen Moment und kam erst nach einer halben Stunde wieder. Okay, alles gut. - Dachte ich ;)

Sie kam wieder und meinte , dass mein Hund schon vermittelt wäre und es ihr sehr leid tun würde. Mich interessierte das aber nicht, ich wollte meinen Hund. Sie meinte, dass das nun nicht so einfach wäre. Genauere Information und Adresse wurde mir nicht gegeben. Weil ich so derart verärgert war und im Nachhinein auch laut wurde, wurde ich auch kurzerhand rausgeworfen.

Geld weg. Hund weg.

Was soll ich nur machen ? Soll ich gleich einen Anwalt in der Sache einschalten ? Habe ich ein Recht auf Entschädigung ?

HILFE!

...zum Beitrag

Was ich nicht verstehe ist das du schreibst.. "Geld" weg.. was meinst du mit Geld weg?

Klinkt schon sehr seltsam was die da gemacht haben sollen. Nicht das ich dir nicht glaube, aber schau mal genau nach welchen Vertrag du mit denen hast. Hast du dich in irgendeiner Form wie z.B. Pensionsdauer nicht an die Vertragsbedingungen gehalten? Gibt es in den Vertrag irgendeine Klausel der Weitervermittlung oder sowas in der Art? Kannst du den vielleicht mal Onlinestellen?

Schon sehr seltsam.

Meist ist ja der erste Gedanke der richtige und der war bei mir. Die ham scheiße gebaut und dem Hund ist entweder etwas zugestoßen oder er wurde versehendlich vermittelt.

Eine Entschädigung wird dir wohl nicht wirklich zustehen. Die Anwaltskosten und co müsstest du bekommen aber, wie und vor allem wann du deinen Hund wieder bekommen kannst, ist fraglich. Sowas kann sich unter Umständen sehr lange hinziehen.

In Deutschland ist ein Hund eine Sache. Im Streitfall geht es hier tatsächlich um einen Wertersatz, der wirklich nicht der wäre, dem ein Hund einen wert sein sollte.

...zur Antwort

Der wird draußen einfach einem Tier begegnet sein, das ihm Angst gemacht hat.

Solange er nicht verletzt ist, seh ich nun wirklich keinen Grund zum Tierarzt zu gehen (So wie ich es hier lesen muss) Man kann sein Geld auch zum Fenster rauswerfen.

...zur Antwort
ZU Dick!!!!

Klar ist er viel zu dick.

Was mir auch absolut nicht in den Kopf will ist vor allem die Tatsache wie man einem Hund der "aktuell" 11 Monate ist seine Hormone verwehrt.

Das ist so ein massiver Eingriff in die Hundeentwicklung und kann ihm unter keinen Umständen nützen.

Du hast zum Glück nur einen Chip aber ich rate dir dringend in einer guten Hundeschule (Die erkennst du daran das sie gegen Kastration sind) an diesem "problemchen" arbeitest damit dein Hund an deiner Seite ein glückliches Leben führen kann.

...zur Antwort

Hallo,

Wie die anderen geschrieben haben, solltest du auf jeden Fall zum Tierarzt gehen. Ich mal nun aber auch nicht gleich den Teufel an die Wand. Nasenbluten beim Menschen passiert schon mal..

Auch bei einem Hund kann das durch niesen schon mal entstehen. Solange er sonst keinen seltsamen Eindruck macht musst du nicht gleich Herzklopfen bekommen.

  • Ernstere Ursachen (von denen es hoffentlich keine ist) sind Tumor oder Pilzbefall (Aspergillus=Schimmel).

Es kann alles sein, daher sollte man vorsichtshalber doch mal zum Arzt gehen..

...zur Antwort

Zwei Möglichkeiten gibt's da.

Es kann eine Blasenentzündung oder Harnweginfekt sein oder aber durch das wachsen der "Prostata" (bin mir jetzt nicht ganz sicher) ein Druck auf der Blase bewirken.. So war das bei meinen Hund und Mutti gab mir diesen Tipp, der voll ins Schwarze traf.

Schau mal ob das Morgen noch immer so ist, wenn ja, dann mal zum Tierarzt..

...zur Antwort

Naaaaajaaaaaa...

So Welpen stehen nicht zwingend auf Kälte, so unberechtigt ist deine Frage hier also nicht.

  • Ich hatte schon Welpen hier, die sich strikt geweigert haben, ja sie wollten nicht mal raus. Aber da musst du hart bleiben. Gerade wenn da so ein beißender Wind weht.

    Bei bestimmten Rassen kann man dann auch mal so ein Hundepulli benutzen. Dann fühlen Sie sich gleich besser.

    Bei Labrador und co. nehm ich gern ein Geschirr das das auch großflächig das dünne Fell bedeckt, dann geht das meist. Man muss so einen windigen Kalten Tag eben interessant gestalten und die Gassizeiten sehr kurz halten.

In meiner Tippsammlung hab ich extra einen Tipp zum Thema Stubenreinheit. Les dir das mal durch:

http://www.gutefrage.net/tipp/wie-bekomme-ich-meinen-hundwelpen-stubenrein

Grüße Paolo

PS; hier mal ein Bild wo du so ein Geschirr sehen kannst..

...zur Antwort

Jetzt habe ich die Bilder vergessen..

...zur Antwort

So rein Gesetzlich:

  • Nein er kann dich nicht rausschmeißen! Das geht nicht. Wenn ihm etwas nicht passt kann er ja gehen!
  • Wer geht, aus welchem Grund auch immer, muss solange weiter Miete bezahlen, bis er offiziell die seinen Mitteil in Schriftform und fristgerecht gekündigt hat.
  • Angenommen du gehst nun aus der Wohnung musst du in jedem Falle weiter Miete bezahlen.
  • Dein Freund kann dich persönlich gar nicht kündigen, fristlos schon gar nicht.

So das war's zum Rechtlichen teil, nun kommen wir zum menschlichen...

Es ist Dezember, es ist kalt draußen und vor allem kurz vor Weihnachten. Wollt ihr euch nicht mal zusammensetzen und eure Probleme besprechen? Wäre doch schade für euch, wenn man so Heilig Abend verbringen müsste oder?

Alles Liebe euch, Paolo

PS: Im Übrigen musst du nicht mal im Mietvertrag stehen, ja noch nicht mal Miete bezahlen. Wenn du dort wohnst, kann er dich nicht so einfach rauswerfen..

...zur Antwort

Es ist so wie hier schon jemand schrieb.

Daneben stehen bleiben und "NEIN" sagen wenn sie da weg will.

Wenn Sie es dann nicht essen möchten und geht, räumst du das Fressen wieder weg. Es gibt fortan für eine gewisse Zeit nur noch fressen wenn du es präsentierst. Wenn der Hund dann nach spätestens 24 Stunden richtig Hunger hat, wird er es essen und gleichzeitig merken, das nix passiert wenn er es in der Küche isst.

...zur Antwort

Ich weiß zwar nichts von deinem Allah und mit dem Islam kenn ich mich auch nicht aus.

Was ich aber weiß ist: Man schafft sich keinen Hund an, damit er einen beschützt! Das ist nix..

...zur Antwort
noch länger

Ich habe absolut nichts davon gehalten! Und dann.. hat es mich voll getroffen.

Vor rund 7 Jahren suchte ich im Internet nach einer neuen Inspiration als Klavierstück.

Dann fand ich auf Youtube dieses unten angefügte Video von einem Stück.. Ich merkte mir den Namen und wollte mir die Noten kaufen. Leider konnte man diese Noten nur in einem sehr teuren Buch erwerben. So kam ich auf die Idee, diese Person einfach mal an zu schreiben und zu erfragen ob ich die Noten bekommen könnte.

Frag mich bitte nicht wie, aber so entwickelte sich sehr schnell eine Freundschaft und auch recht schnell ein Treffen. Wohnten allerdings 600 km voneinander entfernt.

Es funkte sofort, schon am Bahnhof (als ich sie holte) und kurze Zeit später waren wir zusammen. Sie studierte noch in Berlin 2 Jahre lang. So konnten wir uns nur alle 2 Wochen am Wochenende sehen oder aber auch nur 1-mal Monatlich. War echt eine harte Zeit für uns beide..

Nach zwei Jahren zog Sie zu mir und wir sind bis heute glücklich zusammen.

Ich bin mir auch absolut sicher, das ist die Frau fürs Leben! Was besseres hätte ich nicht finden können!

https://www.youtube.com/watch?v=q6BACUcLpnA
...zur Antwort

Prüfe mal dein Mietvertrag, was genau dort zum Thema Tiere drinsteht. Ganz so einfach kann er sich die Sache nicht machen, außer er hat sich im Mietvertrag klar und deutlich verständlich gemacht.

Es ist so, das allgemeine Tierhaltungsverbote im Vertrag keinen Bestand haben. Das bedeutet, wenn dort steht: Tierhaltung bedarf der Zustimmung. Dann ist dieser Punkt aufzuheben und der Vertrag so anzusehen, als wenn es eine derartige Vereinbarung überhaupt nicht gibt. Steht dort aber: Hundehaltung ist verboten (oder Krokodilhaltung, Schlangenhaltung etc), dann ist diese Vereinbarung voll gültig und eine Anfechtung sinnlos. Ausnahme wäre der Blindenhund!

Vielleicht hilft dir das hier weiter:

Steht im Mietvertrag, dass die Hundehaltung von der Zustimmung des Vermieters abhängt, ist der Vermieter frei, ob er Hundehaltung erlaubt oder nicht (OLG Hamm 4 RE Miet 5/80 und 6/80). Allerdings kann der Mieter hier davon ausgehen, dass der Vermieter zustimmt, wenn nicht gewichtige Gründe im Wege stehen (LG Ulm 1 S 286/89-01) oder andere Mieter im Haus ebenfalls einen Hund halten (LG Berlin 64 S 234/85). Dabei kann die Erlaubnis zur Hundehaltung auch mündlich erteilt werden (AG Konstanz 4 C 63/07).

oder hier:

Yorkshireterrier sind wie Kleintiere immer erlaubt, egal was im Mietvertrag steht. Grund ist, dass sie andere Hausbewohner erfahrungsgemäß nicht belästigen (LG Kassel 1 S 503/96; LG Düsseldorf 24 S 90/93). Dagegen bedarf die Haltung eines so genannten Kampfhundes immer der Zustimmung des Vermieters. Treten Belästigungen oder Störungen für die Mitmieter ein, kann der Vermieter seine Zustimmung widerrufen (LG Krefeld 2 S 89/96; LG Nürnberg/Fürth 7 S 3264/90).

...zur Antwort

Ich kann dich grundlegend mal zu meiner Tippsammlung verweisen. Die hilft gerade am Anfang schon weiter.

  • Ich selbst habe 2 deutsche Doggen um mich herum (nicht meine eigenen) Und kann dir sagen. Das Sie in meinen Augen eine sehr leicht zu führende Rasse sind. Sie sind im Grunde ihres Herzens ruhig, sehr lernfähig und ein wenig treudoof.

Wichtig ist natürlich (Wie bei jedem anderen Hund aber auch) Sich vorher schlau zu machen und von Beginn an, wöchentlich in eine gute Hundeschule zu gehen. Wenn du diese Regeln einhältst, hast du mit einer deutschen Dogge keine Probleme.

Literatur findest du hauptsächlich hier: http://www.ddc1888.de/

Sehr gute Seite wenn man sich mit der deutschen Dogge vertraut machen möchte.

Grüße und viel Spaß Paolo

PS: Hol dir auf jeden Fall ein Rüde in der Farbe Silbergrau. Einfach Majestätisch!

...zur Antwort
Hund beim Auszug aus Elternhaus mitnehmen? Studium?

Hallo liebe Leute! Es geht mal wieder um meine liebste Hündin. Das Leckekzem ist zum Glück schon besser,sie geht kaum noch ran. Kriegt Antibiotika und wird nun regelm. mit antibakteriellem Shampoo gewaschen und Pilze,Flöhe etc. auszuschließen. Bin also vollends zuversichtlich! Meine Frage wäre ein ganz anderes Thema,dass mich nun schon eine Weile beschäftigt. Ich werde ja vorraussichtlich nächstes Jahr zum WS anfangen zu studieren (Tiermedizin,wenn alles klappt). Wollte dafür auf jeden Fall weiter weg,komme aus Hannover,wollte nach Berlin oder Gießen. Würde meine Hündin auch gerne mitnehmen,weil sie einfach ein Teil von mir ist. Allerdings sind meine Eltern ein wenig skeptisch,ob das eine gute Idee ist. Sie ist jezt 8 Jahre alt und hat Zeit ihres Lebens (mit 8 Wochen bekommen) bei uns im großen Haus mit großem Garten und ihrer besten Freundin,einer Labi-Hündin zusammengewohnt. Die hat sie sozusagen mit "aufgezogen",die zwei sind unzertrennlich. Die Labi-Dame war immer ihre Ersatzmama,wenn ich in der Schule war,danach war ich wieder die Mama. Ich möcht sie so gern weiterhin an meiner Seite haben,habe aber Angst,dass sie mit dem großen Umschwung nicht zruecht kommt. Ihre tierische beste Freundin wäre weg + sie wär auf einmal in der Stadt (auch wenn Gießen tolle Hundespaziergangswege bietet),es wäre schon was Anderes als Haus + Garten. Will da natürlich auch nciht egoistisch sein und ihr ihr womöglich besseres Leben bei meinen Eltern wegnehmen.. :( Was haltet ihr davon? Sie wär dann knappe 9 Jahre alt,die fitteste ist sie auch nicht mehr. Aber sie würde mir so fehlen. :( Achja,die Unterbringung bei meinen Eltern wäre natürlich gar kein Problem,die meinten schon,wenn ich sie da lassen möchte,bleibt sie auf jeden Fall bei ihnen. Und bitte nicht Kostenfragen diskutieren,ich lebe schon immer mit Tieren/Hunden zusammen,mir ist bewusst,dass ich viel einsparen müsste,aber sie wär es mir wert. Es geht mir einfach nur um SIE und IHR Wohl dabei.

...zum Beitrag

Hallo Nibista,

Zuerst einmal: Toll das du dir solche Gedanken machst. Du weißt genau wie wir was die einzig vernünftige Antwort darauf ist. Der Hund soll in dem Haus bei deinen Eltern bleiben. Auch wenn ihr auf dem Foto wirklich ein tolles Team seid :(

Leider ist das mit Schmerzen in deinem Herzen verbunden, die ich im Übrigen sehr gut nachvollziehen kann. So ging es mir seinerzeit auch.

Zum Thema Tiermedizin kann ich dir aber ein wenig Erfahrungswerte berichten. Es dauert innerhalb deines Studiums gar nicht lange, da wirst du höchst wahrscheinlich sehr viel reisen müssen. Praktika in USA, Frankreich, Australien und Afrika kommen da sicherlich auch bei dir vor. Spätestens da hast du dann das Problem mit deinen Hund.

  • Auch ist das Studium an sich direkt von Beginn an, sehr intensiv und du brauchst da wirklich einen kühnen Kopf. Konzentriere dich lieber darauf und genieße alle paar Wochenenden deinen Hund wenn du deine Eltern besuchst (Mit der Mitfahrgelegenheit zum Schnäppchenpreisen)

Auf Dauer macht das wirklich keinen Sinn, dein Hund wäre sowieso Tagsüber viel alleine und das Studium-Leben ist auch eine Umstellung für dich, wo du dich dauernd zwischen deinen Hund und dem Studium entscheiden müsstest.

PS: Meine Antwort auf die Frage: Ist das ein fake, ist natürlich ein fake :) Da hat dich dein Gefühl nicht getäuscht.

PPS: So Hund wartet muss nun Gassi :)

...zur Antwort

Grundlegend geht man bei "Hundemundgeruch" von schlechter Ernährung aus. Bei älteren Hunden kann es auch damit zusammenhängen, dass er die Stoffe die im Futter enthalten sind nicht mehr so gut verträgt. Ich würde hier auf jeden Fall mal Rücksprache mit einem Tierarzt halten und dann gegebenenfalls eine Umstellung von seiner Nahrung in Betracht ziehen.

Was auch gut Hilft ist, wenn man den Hund Rinderohren mit Haaren anbietet. Das ist wie Zahnbürsten.

...zur Antwort

Ich weiß, dass ich nichts weiß...

les dir das hier mal durch..

http://de.wikiquote.org/wiki/Dummheit

...zur Antwort

Hallo Sweetblack,

Was wir da gemacht haben ist einfach wie genial, wir haben unsere Hunde konsequent erzogen!

Alles fängt mit deinem ersten Satz schon an: Unser Rotti "Monster" Das sagt schon viel aus..

  • Die Schuld hat euer Hund
  • Weil er ein Rottweiler ist
  • Weil er nicht zuhört
  • Du könntest ihn schon wieder an die Wand klatschen.

Ganz Plumt geantwortet:

Würd ich dich gern an die Wand klatschen, immer und immer wieder. So lange, bis du verstehst, das du deinen Hund dazu bringst sowas überhaupt zu machen, die Schuld ganzalleine bei dir zu finden ist und wenn hier jemand einen Fehler macht dann bist du das.

Ja sowas würd ich dir gern schreiben. Mach ich natürlich nicht, weil man so auch nicht weiter kommt! Ich versuch dir nun zu helfen, in dem ich dir klar mache:

Nichts ändert sich an meinen Hund, außer ich ändere mich!

Diese Aussage klinkt höhnisch aber Hundeerziehung ist tatsächlich so einfach!

Du musst an dir arbeiten. Wenn dein Hund auf NEIN nicht hört, macht er das bei dir nicht! Bei mir würde er das! Weil meine Haltung und meine Ausstrahlung auch zu meinen Nein passt.

  • Verstehst du wie ich das meine? Stell dich am besten mal vor den Spiegel und sag NEIN, vielleicht siehst du dann direkt deinen ersten Fehler.

Ich habe in meiner Tippsammlung für dich, viele und hoffentlich auch hilfreiche Tipps für dich wie man einen Welpen erzieht. Konsequent und dominant, dennoch liebevoll.

http://www.gutefrage.net/nutzer/phonico/tipps/neue/1

Lese dir bitte alles mal durch! Solltest du Fragen haben, steh ich dir auch mit Rat und Tat bei Seite!

Nimm meine Zeilen an dich bitte auch nicht als Anfeindung dir gegenüber auf. Ich weiß nur nicht, wie ich es einem Menschen anders klar machen könnte. Das doch der Fehler bei ihm selbst liegt.

Es ist auch noch nichts verdorben oder zu spät. Sofern du bereit bist an dir zu arbeiten. Auch möchte ich dir eine Hundeschule empfehlen. Sie kann dir da sehr gut weiterhelfen.

Liebe Grüße Paolo

...zur Antwort