Breaking Bad finde ich persönlich viel spannender und unterhaltsamer. Irgendwann wird es in Walking Dead einfach langweilig, weil es einfach durch und durch um Zombies und Rivalitäten geht.... P.S. auf kkiste.de gibts sowohl BB als auch TWD Stream, kostenlos & legal. Schau dir einfach mal ein paar Folgen an....

...zur Antwort

Zu wenig Strom vielleicht? Musste mal auf dem Typenschild nachlesen,wieviel jeder Lüfter an Strom zieht. Dann nachmessen und schauen ob das auch genug ist.

...zur Antwort

Du brauchst folgende Komponenten: Solarzelle, Laderegler, Akku, Diode(n) Der Laderegler sorgt dafür, dass deine Batterie konstant mit der gleichen, festen Spannung geladen wird. Mann kann auch auf reichelt.de DC/DC Module für kleines Geld kaufen, die diesen Zweck erfüllen. Da ein Handy generell sehr wenig Leistungsaufnahme hat, sollte dein Projekt auch schon mit kleineren Solarzellen zu realisieren sein. Zwischen Akku und Solarzelle müsste außerdem noch eine Diode zwischengeschaltet werden, damit sich bei Dunkelheit die Batterie nicht über den Kollektor entlädt. Das Problem wäre jetzt: Möchtest du jetzt das Handy direkt mit dem Akku speisen oder noch mit dem Netzteil betreiben? Zu diesem Zweck müsste man einen Wechselrichter kaufen, der den Gleichstrom der Batterie in Wechselstrom "umwandelt".

...zur Antwort

Was genau willst du machen? Was meinst du mit "Ampullen" ? Welche Leistung sollen die LED's haben? Du musst schon ein klares Ziel haben, ansonsten wird das nichts....

...zur Antwort

Ist halt die Frage ob dein Radio das leistungsmäßig auch packt. Vier Lautsprecher sind halt kein Pappenstiel. Notfalls müsstest du dir halt noch einen entsprechenden Verstärker kaufen, damit es auch ordentlich Wums hat.

...zur Antwort

Normalerweise sollte die Signalstärke eines mp3 Players auch für relativ kleine Lautsprecher genügen...Die Impedanz von 8Ohm pro Lautsprecher ist, glaube ich, recht gut. Wozu das 1K Poti? Welche Leistung haben die Lautsprecher überhaupt? Reicht eine Lautstärkeregelung an der Signalquelle nicht schon für einfache Zwecke? Grüße, Phones

...zur Antwort

Womöglich stellt das Vorschaltgerät zu wenig Leistung bereit. Versuchs mal mit mehr Power oder lass dich von den Angestellten im Elektromarkt beraten...

...zur Antwort

Schau mal nach 3mm LED (z.B Low current). Würds außerdem die 5V USB Spannung darin anzapfen und dann die restlichen paar Volt am Vorwiderstand verbrutzeln. Würde dann halt keine atemberaubenden Effekte geben, aber säh halt nett aus :D

...zur Antwort

Ich würde eher einen Hubmagnet benutzen. Er besteht eigentlich nur aus einer Spule mit einem beweglichem/ gefedertem Kern (in Form von einem kleinen Metallstab). Dadurch kann man mit wenig Leistung direkt eine "rein/raus" Bewegung erzeugen, um z.B. ein Türschloss zu öffnen!

...zur Antwort

Nein, die Formel 2AlS3 Stimmt schon. Die Schwefelatome werden einfach "abgetrennt". (Aktivierungsenergie)

...zur Antwort

x=Zahl (x+5)6=(12x) Dann nur noch umstellen und ausrechnen. Die anderen Aufgaben nach dem gleichen Prinzip lösen.

...zur Antwort

Ob noname oder nich, ist recht egal. Das mit dem Überspannungsschutz ist schon ziemlich gut. Wenn irgendwo in deiner Nähe ein Gewitter ist, und einschlägt, können sensible Komponenten beschädigt werden. Unsere normalen Sicherungsautomaten sind da zu träge für... Überhitzungsschutz hab ich noch nicht gehört. Was für dich noch interessant wäre, ist folgende Problematik: Wenn du deinen ganzen Krempel auf einmal anschaltest, kann mal ne Sicherung rausfliegen, besonders bei so einem Brummer. Musste dich erkundigen was es da so gibt....(bin mir nicht sicher aber ich glaube irgendwas mit Einschaltstrombegrenzung oder so :D) Prinzipiell sollte aber das Netzteil mehr Energie bereitstellen, als benötigt. Lieber mehr Geld ausgeben und dafür was Anständiges bekommen, als dass man unnötig Kohle zum Fenster rausschmeißt. Und das hängt dann auch nicht vom Hersteller ab... Ich hoffe, ich konnte dir irgendwie helfen

phones

...zur Antwort

Also: Der Strom (A, mA) kann nicht direkt von einem Messgerät angezeigt werden, insofern wir ihn damit kurzschließen. Wenn du tatsächlich den Strom, aus welchen Gründen auch immer messen möchtest, der während dem Betrieb von dem Foto fließt, musst du dir ein Multimeter zulegen. Das wird dann in Reihe mit dem Foto geschaltet. Normalerweise muss man das aber nicht machen, um den Ladestatus eines Akkus herauszufinden. 1,41-1,26 Volt sind, denke ich ok, sogar fast schon ein bisschen viel für einen 1,2V Akku. Keine Ahnung woran es liegen könnte... Am Foto? An den Akkus selbst? Vielleicht solltest du da mal zum Fachmann gehen.

...zur Antwort

Tja, da hilft nichts, musst wohl nen neuen Akku kaufen. Hatte selbst das Problem, dass die Akkus mit der Zeit immer weniger, bis gar keine Kapazität haben. Auf ebay gibts billige und gute Akkus.

...zur Antwort