Durchlauferhitzer, Wäschetrockner und Herd sind die Stromfresser. Es wäre informativ, bevor man das Wasser in die Wanne laufen läßt, den Stromzähler zu kontrollieren und danach. Genauso vor Beginn des Duschens, Wäschetrocknens und Kochens. Damit hat man schon mal die Hauptverbraucher. Ich gehe aber davon aus, daß Sie auch noch andere Verbraucher haben - Staubsauger, Bügeleisen, Geschirrspüler, Gefriertruhe, Microwelle, Mixer, Backofen, Föhn, Fernseher, Stereoanlage, Waschmaschine - um nur einige zu nennen und Sie machen auch ab und zu das Licht an.

Nun schreiben Sie von den Typenschildern die Leistungsaufnahme ab und multiplizieren sie mit der Jahresleistung. Wenn Sie jetzt noch einen Schritt weiter gehen wollen, schreiben Sie jeden Tag ungefähr zur selben den Zählerstand Zeit auf. Dann versuchen Sie, zu reduzieren - ich bin sicher, der Stromverbrauch geht zurück auf einen Normalverbrauch.

...zur Antwort
Stromverbrauch 2 Pers. Haushalt

Hallo,

mich interessiert einmal, was ihr für einen Stromverbrauch habt (2 Personen Haushalt) und wie eucher Nutzungsverhalten aussieht. Darüber hinaus wäre eine Einschätzung schön, ab es sich bei meinem Fall möglicherweise um einen Abrechnungsfehler handelt.

Folgendes liegt zugrunde: Wir sind vor einem Jahr in eine 2-Raum-Whg. gezogen in einem relativ großen Mehrfamilienhaus. Früher habe ich noch mit meiner Familie zusammen gewohnt und mich da auch immer um Sachen wie Strom und Gas gekümmert. Wir hatten damals immer einen Stromverbrauch von 3700 kWh bei 3 Personen im 100qm Haus.

In meiner neuen Wohnung allerdings habe ich keine Gelegenheit mich um derartiges zu kümmern, da ich genau genommen nicht mal an den Zähler dran komme (verschlossen im Keller, Ablesung und Zugang nur durch Hausverwaltung). Heute habe ich eine Abrechnung von meinem Anbieter bekommen, wonach wir in einem ganzen Jahr nur 997 kWh verbraucht haben sollen. Mein erster Gedanke: Abrechnungsfehler. Ich habe deshalb nun um einem Überprüfung bei der Verwaltung gebeten (keine Lust mir Betrug vorwerfen zu lassen.)

Wie realistisch haltet ihr das bei folgenden Nutzungsverhalten?

Wir arbeiten beide häufig zuhause bzw. bereiten unsere Arbeit zuhause vor oder nach. Dazu laufen täglich ca. 6h lang zwei PC. Fernseher/Anlage laufen abends idR 2 - 2,5h. In allen Räumen haben wir Energiesparlampen, die aber gerade im Winter recht häufig brannten. Gekocht wird 3 - 4 mal pro Woche mit Strom. Wir benutzen jedoch häufig Wasserkocher und Mikrowelle (meiner Meinung nach Stromfresser). Waschmaschine und Kühlschrank sind relativ neu, aber eigentlich haben wir bei der Anschaffung noch nicht auf besonderes Energiesparen geachtet. Irgendwie kann ich mir das nicht erklären ... nur knapp 1000 kWh...

...zum Beitrag

Wie vorbildlich! Ich habe auch einen Verbrauch von unter 1000, das heiße Wasser wird aber vom Durchlauferhitzer produziert. Ist also durchaus realistisch. Merkwürdig ist allerdings, daß ihr nicht selber regelmäßig ablesen könnt, denn das gehört einfach dazu, wenn man seine Kosten im Blick haben will - frag doch mal nach einem Schlüssel.

...zur Antwort

Ja, ziemlich viel - ich habe auch Durchlauferhitzer im Bad und Untertischgerät in der Küche und verbrauche inzwischen nur noch knapp 1000. Hat etwas gedauert, weil man erst nach und nach reduziert, wenn man alle Stromfresser identifiziert hat. Durchlauferhitzer und Untertischgerät brauchen schon viel, kürzer duschen wäre gut und das Untertischgerät (falls vorhanden) nur kurz ein- und dann wieder ausschalten. Aber auch Herd, Staubsauger, Bügeleisen, Föhn, Gefrierschrank und vor allem Wäschetrockner sind ganz schön energiehungrig. Schau einfach auf die Typenschilder, da steht drauf, was sie so pro Stunde wegknabbern.

Super praktisch wäre auch, zu Beginn der Sparaktion per Blick auf Rechnung und aktuellen Zählerstand zu ermitteln, wo Du stehst bzw. jetzt pro Tag/Woche/Monat verbrauchst (ist bei mir für Sommer und Winter unterschiedlich) und dann regelmäßig nachzuschauen, wo man steht. So hab ich es jedenfalls gemacht und ich hatte noch mehr Verbrauch als Du.

Aber ich verzichte jetzt z. B. auch auf Wäschetrockner, Gefrierschrank, Föhn und habe entdeckt, daß man auch mit kaltem Wasser sehr gut putzen kann - Fenster sogar streifenfrei ;-)

...zur Antwort

Ich verstehe Dich nicht so recht: Du hast geschrieben

"damit du verstehst, was ich Verbrauche täglich, wenn ich NICHT dusche ;)

Wenn ich koche (braten, kochen, whatever), Der TV den ganzen Tag läuft, und mein PC den ganzen läuft (Habe es getestet) und ich kein WARM Wasser benutze, wenn die Lampe den ganzen Tag läuft verbrauche ich - 5 - 8 kwH AM TAG! (Habe ich mal getestet an einem Sonntag)

Das ist nichts! "

Wenn ich jetzt mal nachrechne: 5 x 365 = 1.825, 8 x 365 = 2.920. Das ist ganz schön viel - und nicht "nichts".

Ich würde Dir raten, mal über mindestens 1 Monat ganz genau Buch zu führen - mit täglicher Ablesung des Stromzählers und Deinen Aktivitäten an dem Tag, ähnlich wie Kalorienzählen beim Abnehmen, um überhaupt ein Gefühl zu bekommen, was wie viel verbraucht. 30 kWh nur fürs Duschen - das muß ein Ablesefehler sein.

Wenn Deine Schwester weniger Strom verbraucht, weil sie Warmwasser über den Heizkessel bekommt, solltest Du auch mal Deine Heizkosten mit ihren vergleichen.

...zur Antwort

Wie erzeugt ihr im neuen Haus Warmwasser? Wie im alten Haus? Solltet ihr jetzt über Durchlauferhitzer das Warmwasser erzeugen und es werden Dusch- oder Badesessions eingelegt (evtl. von den "lieben Kleinen"? :-)) dann wäre es erklärbar.

Wenn es Dir und Deiner Familie nicht zu aufwändig ist, laß doch jeden sein persönliches Stromtagebuch führen - aber nicht überrascht sein, wenn es nicht hinkommt, denn auch bei Diäten "vergessen" die Probanden regelmäßig, ca. 20-40% zu notieren.

Versuch mal (evtl. am Wochenende) morgens abzulesen und schau selber, wie der Tag gestaltet wurde und dann ziehst Du am Abend Bilanz.

Eine befreundete Familie (mit 3 Kindern von 8-16 Jahren) hatte einen Verbrauch von ca. 11.000 kWh und ist damit auf ca. 7.000 gekommen - was immer noch viel ist, aber z.B. ist das Mädel morgens nicht mehr aus dem Haus gegangen und hat den Lockenstab angelassen und die Kinder machten sich gegenseitig auf Verschwendung aufmerksam - z.B. wenn einer den Trockner nur für eine Jeans angeworfen hat usw.

Zur Vorbereitung wäre es evtl. nicht schlecht, wenn jeder herausfindet, was wieviel kWh verbraucht - jeder in seinem Bereich (und Du hilfst Deiner Frau, weil die Haushaltsgeräte ja schließlich für alle da sind ;-))

Zum Ansporn könntest Du verkünden, daß das ersparte Geld für einen Familienausflug oder etwas, was allen besonderen Spaß macht, ausgegeben wird.

Damit motivierst Du vielleicht auch die Kinder, mal beim Wäsche aufhängen zu helfen, statt alles in den Trockner zu werfen oder nicht jedes T-Shirt, was eine halbe Stunde getragen wurde, in den Kreislauf waschen-trocknen-bügeln zu geben.

Würde mich freuen, zu hören, ob es etwas bringt.

...zur Antwort

Warum arbeiten Leute unentgeltlich bei wikipedia mit? Ihr Wissen weiterzugeben und anderen zu helfen ist doch eine wunderbare Art, sich zu beschäftigen und sehr viel sinnvoller als Fernsehschauen ;-)

...zur Antwort

Gibt es bei der Stadtverwaltung ein Umweltamt? Sonst Verbraucherzentrale, die können Dir erklären, wie man solche Abrechnungen liest. Oder nimm das Angebot von guterwolf an, ihm die Abrechnung zu schicken und laß es Dir erklären. Ist alles nicht ganz einfach.

Definitiv sind die Kosten sehr hoch, ich zahle 150-200 € Heizung pro Jahr (45 m², Dachgeschoß, Südausrichung, Gaszentralheizung) und habe Heißwasser über Strom (Durchlauferhitzer, ca. 1000 kWh/Jahr).

Aber ich habe auch im Winter warme Sachen in der Wohnung an - Pullover, Wollsocken und Decke bringen schon enorm viel :-)

...zur Antwort
SCHOCK Stromabrechnung!

Ich wohne mit meiner Familie (4 Personenhaushalt) seit dem 1. Februar 2010 in einem 2 Familienhaus (Altbau + Uraltfenster = Durchzug bei geschlossenen Fenstern)! Die Heizungen der Wohnung sind an das reguläre Stromnetz angeschlossen (weiß gerade nicht wie die Heizkörper heißen), also sie sind mit einem Stecker an der Steckdose angeschlossen! Letztes Jahr, im Dezember, bekamen wir unsere erste Stromabrechnung. Wir mussten über 1200.- Euro nachzahlen! Natürlich haben wir uns direkt nach dieser Abrechnung einen Kamin gekauft und damit ab Ende Dezember 2010 geheizt! Die stromfressenden Heizungen stellten wir in fast allen Räumen ab, so wie es möglich war! Außer die beiden Heizungen in den Kinderzimmern mussten wir natürlich laufen lassen, aber da achteten wir darauf, dass sie nur auf Minimum lief! Wir haben dann die Stromabrechnungsschulden von 1200.- monatlich abgezahlt inklusive dem monatlichen Abschlag so dass wir eigentlich im Dezember 2011 glatt auf null stehen müssten! Natürlich war uns klar (durch die erhöhten Strompreise 2011) das wir wieder Nachzahlen würden doch wir dachten dass wir maximal 500 .- Euro nachzahlen müssen, da wir die stromfressenden Heizungen ja überwiegend NICHT mehr nutzten! Nun bin Ich von der Arbeit gekommen ... habe die Endabrechnung für dieses Jahr gesehen und geöffnet ... und bin fast in Ohnmacht gefallen!!!

Wir sollen nun für den Zeitraum von 01.01.2011 - 08.11.2011 eine Nachzahlung an die EWB leisten, in Höhe von 2.683,64 Euro!!!!!!!!!

Obwohl wir NUR noch mit unserem Kamin geheizt und uns innerhalb dieses Jahres keine neuen Stromfresser angeschafft haben! Angeblich sollen wir 14.803,300 kWh verbraucht haben! Ich habe gerade mal gegoogelt und herausgefunden, dass eine normale 4köpfige Familie, die reichlich Stromgeräte hat und ganz normal lebt, einen Verbrauch von 500 - 650 kWh im Jahr hat!

Der monatliche Abschlag soll nun, laut EWB von 124,00 Euro auf 422,00 Euro (ohne die Raten für den Endabrechnungsbetrag) hochgestockt werden ... wenn wir diese 2.683,64 Euro Endabrechnungsbetrag in Raten a 12 Monaten abstottern müssen ... dann sind dass 645,63 Abschlag PRO MONAT!!! Wie kann das bitte sein? Ich verstehe die Welt nicht mehr und bin verzweifelt!

Was kann Ich tun?

Bitte helft mir!

...zum Beitrag

Es werden wohl die berühmten Infrarotheizungen sein, wenn es kein Nachtspeicher ist. Wenn Dir das mit der Polizei unangenehm ist, schau nach, wo es in eurem Bezirk einen Schiedsmann gibt - steht im Telefonbuch - und den bittest Du, sich schnellstmöglich alles anzusehen.

Habt ihr beim Einzug ein Energieausweis https://secure.wikimedia.org/wikipedia/de/wiki/Energieausweis vorlegen lassen?

Duscht ihr viel und heiß? Auch da dreht sich das Rädchen wie doll.

Wie heizt die andere Familie im Haus? Frag doch die mal, wieviel Strom sie jährlich verbraucht.

Ansonsten würde ich mich nach einer anderen Wohnung umsehen - auf Dauer werdet ihr da nicht glücklich.

...zur Antwort

Kontaktiere nochmals Deine Hausverwaltung, frage sie, was der Auftrag des Elektrikers war und sage ihnen, was er getan hat. Dann besorge Dir ein Strommessgerät - bei uns gibt es das bei der Stadtverwaltung im Umweltamt. Falls ihr so etwas nicht habt, frag beim Stromversorger an. Es wäre aber auch schon mal hilfreich, wenn Du nachschauen würdest, was jedes einzelne Gerät bei Dir verbraucht und dann mal alle ausschalten und nachschauen, ob der Stromzähler noch läuft.

...zur Antwort

Ebenfalls 45 m², etwas über 1000 kWh, habe einen "grünen" Versorger, Heißwasser über Durchlauferhitzer (Dusche), Küche 5 ltr-Speicher. Heizung über Gaszentralheizung, ca. 150 - 200 €/Jahr. Ich achte aber auch auf die übrigen Verbäuche - Kühlschrank niedrigste Stufe, ordentlich gepackt, daß ich ihn immer nur kurz öffne, Duschen nicht auf höchster Stufe, Boiler unter der Spüle nur an, wenn ich spüle, kein Gefrierschrank, kein Trockner, so selten wie möglich Waschprogramm 60° - usw. Man muß alles mal überprüfen, am besten über einen längeren Zeitpunkt Buch führen - so wie Kalorienzählen :-))

...zur Antwort

Die Frage nach den Kosten kann Dir nur das Kaufhaus beantworten - eher die Zentrale. Kommt auch darauf an, was Dein Vater anbietet - ob das evtl. in Konkurrenz steht zu den im Kaufhaus angebotenen Waren. Gibts sonst in der Umgebung vielleicht noch Rolltreppen (U-Bahn), wo man mit dem Verkehrsunternehmen sprechen könnte?

...zur Antwort
Heizkosten + Nebenkostenabrechnung 2010

Hallo!

Ich hoffe, Ihr könnt mir weiterhelfen. Meine Freundin und ich wohnen seit März 2008 in einer Mietswohnung mit 59,8m². Wir zahlen 380€ Miete, die sich wie folgt aufteilen:

280€ Miete 25€ Vorauszahlungen Heizkosten und Warmwasser 75€ alle übrigen Betriebskosten

Für die Jahre 2008 und 2009 habe ich weder eine Abrechnung über die Heizkosten, noch über die Nebenkosten bekommen. Es fielen also auch keine Extranachzahlungen an.

In der Summe zahle ich für die Heizkosten 300€ im Jahr voraus und für alle übrigen Betriebskosten (Nebenkosten) 900€.

Heute lag nun völlig überraschend eine Nebenkostenabrechnung für 2010 im Briefkasten.

Die Abrechnung über die Heizkosten hat die Firma Brunata Metrona erstellt. Hier beläuft sich die Rechnung auf 926€ Heizkosten. Zieht man hiervon die 300€ Vorauszahlung ab, bleiben noch 626€ als Nachzahlung. Dies wäre ja eine Steigerung der Heizkosten gegenüber 2009 von über 100%! Das kann ja nun nicht wirklich sein.

Des Weiteren lag dem Schreiben eine Nebenkostenabrechnung. Hier belaufen sich die Kosten für das ganze Haus auf 9.329€. Anteilig auf unsere Wohnung runtergerechnet, sollen wir nun 342€ nachzahlen. Im Jahr 2009 gab es überhaupt keine Nachzahlung oder auch Abrechnung. Dies wäre wiederum ein Aufschlag gegenüber 2009 (12x75€=900€) von über 100%.

Mir kommt das alles sehr komisch vor. Auf Nachfrage bei der Vermieterin (es ist eine große deutsche Firma), warum denn nun so plötzlich eine Nachzahlung in solch einer Höhe ins Haus flattert:

,,aus organisatorischen Firmeninternen Gründen, ist dies nun die erste Abrechnung. Uns ist bewusst, dass diese sehr hoch ist."

Ich bitte Euch zu meinem Fall Stellung zu beziehen. Danke schon mal !

Viele Grüße, Benni

...zum Beitrag

Also, ich weiß nicht, warum hier fast jeder sagt, daß die Heizkosten viel zu niedrig angesetzt sind: Ich zahle für eine 45 m" Dachgeschoß(!)wohnung, Südausrichtung, in den letzten Jahren (seitdem ich auf Heizkosten achte) nie mehr als 200 €, meist weit darunter (Gasheizung, Abrechnung 50:50).

Wer nicht unbedingt auch im Winter im T-Shirt mit nackten Füßen in der Wohnung sitzen muß, sondern Pullover und Strümpfe anzieht, eine gut gedämmte Wohnung bewohnt, vernünftig stoßlüftet, die Heizung dabei ausdreht, Rolladen oder dicke Gardinen benutzt, die Heizkörper nicht hinter Möbeln stehen hat oder sonstwie verdeckt, kann mE mit sehr viel geringeren Kosten rechnen als hier ausgeführt.

Ich würde, wie auch schon gesagt, einfach mal mit Block, Kuli und Rechner bewaffnet zur Wohnungsgesellschaft gehen und alle Abrechnungen vorlegen lassen. Du kannst Kopien verlangen, um sie mit nach Hause zu nehmen, mußt sie allerdings bezahlen.

...zur Antwort

Tolles Thema, super Lehrer(in), der/die das erarbeiten läßt. Und Du hast Glück, daß Du Dich miot den Lösungsvorschlägen beschäftigen kannst, ist doch wenigstens positiv.

Zu diesem Thema findest Du in allen seriösen Medien gute Artikel, welche Du Dir nur durchlesen mußt und dann noch ein paar eigene Gedanken einfliessen lassen kannst.

Ich bin sicher, daß Du gut starten kannst, wenn Du Dir Gedanken darüber machst, was DU vermeiden könntest und wie das übertragbar wäre auf westliche Gesellschaften.

...zur Antwort
Warmwasser Boiler immer an haben oder aus machen wenn mann nicht duschen tut

***Warmwasser Boiler immer an haben hallo mein Freund und ich werden in einer Woche in einer neuen Wohnung ziehen und wir haben da 2 duchlauferhitzer für Bad Waschbecken und der andere für die Küche, und über der bade Wanne ein großer Boiler, jetzt meine frage wie lange braucht der Boiler zum heizen bis warm Wasser kommt länger als 4 Stunden oder länger was ist besser denn Boiler immer an zu haben oder in wider aus machen wenn wir beide mit duschen fertigt sind ist es denn nicht Strom sparender wenn er aus ist , aber wenn er an ist muss er ja heizen das kalte Wasser da verbraucht er doch eine menge Strom aber wenn er an bleibt hat Mann immer warmes Wasser aber die Strom kosten werden höher oder, wir gehen nicht jeden Tag duschen sondern alles zwei tage also ist es dann besser denn Boiler alle zwei tage an zu machen Stadt ihn immer laufen zu lassen ich weiß nicht was besser ist ok die Dinger fressen eine menge Strom aber nur wenn sie an sind wenn sie aus sind denn ja nicht aber wenn Mann die immer nur alle zwei tage an macht und duschen tut, da muss ja das ganze Wasser wider erwärmt werden ist das nicht zu höher Strom Verbrauch weil er ja wider heizen muss.

wir haben in unsere jetzigen Wohnung eine Gas Terme die ist immer an aber wenn der Boiler auch immer an sei ist das ein höher Verbrauch Alls Gas Terme wir bezahlen ihr Strom 82€ 82€ Gas. in der neuen Wohnung 80€ Strom ist das zu viel oder zu wenig*** **

...zum Beitrag

Uiuiui, wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, habt ihr 2 Durchlauferhitzer (Strom) und einen Boiler für Wanne/Dusche mit Gas? Ich habe keine Gas-Therme, aber ich vermute einfach mal, daß ihr kurz warten könntet, bis das Wasser heiß ist - sonst heizt das erwärmte Wasser die Wohnung, was im Winter ok ist, im Sommer allerdings nicht. Also besser "aus", bis ihr das Wasser braucht.

Zu den Kosten kann ich nichts sagen, ihr könntet aber regelmäßig die Zählerstände kontrollieren (ist sowieso ratsam), über das ganze Jahr regelmäßig Buch führen (im Winter braucht ihr mehr als im Sommer) und das hochrechnen, dann habt ihr die Kosten.

Mir scheint, es ist zuviel für einen Monat und zuwenig fürs Jahr - wie ist es denn gemeint?

...zur Antwort

In Deine eigene Bildung! Mach Sprachkurse, Technikkurse, nimm Nachhilfe, um in jedem Fach auf eine 1 zu kommen, lies Bücher - das zahlt sich aus und kann auch durch Inflation oder Deflation nicht weniger werden oder an Wert verlieren.

...zur Antwort

Euer VERMIETER macht die Abrechnung? Wußte gar nicht, daß das geht - dachte, es macht immer eine Abrechnungsfirma, die auch abliest. Ich bin auch nicht sicher, wie die Abrechnung funktiuonieren soll, wenn ihr eure eigenen Ablesegeräte anbringt und alle anderen im Hause nicht.

Würde Dir allerdings empfehlen, bevor Du Dich in Kosten stürzt, alle Fragen hier im Forum und die dazu gehörigen Antworten zu lesen, da gibt es schon sehr gute Beiträge zu.

Habt ihr überhaupt Röhrchen an den Heizungen oder macht euer Vermieter das "über den Daumen"? Lebt ihr in einem Ein-, Zwei- oder Mehrfamilienhaus?

...zur Antwort