Da du frisch unterwegs bist hier mal ein paar Infos:
RAW Dateien speichern im Prinzip Helligkeitswerte. Und diese Daten bearbeiten, drucken oder sonst was zu können müssen sie konvertiert werden. Das geht mit dem eigenen Program vom jeweiligen Kamerahersteller, der Bridge von Adobe, Capture One... und so weiter. An RAW Daten kann man Korrekturen vornehmen ohne einen "schlimmen" Qualitätsverlust zu haben. Wobei natürlich nichts darüber geht direkt möglichst rein und genau zu fotografieren. Bei JPG riskiert man bei nachträglichen Korrekturen diverse Qualitätsverluste, Tonwertabrisse... weiß der Geier was. Du kannst die Kamera so einstellen, dass sie RAW Daten und L-JPG speichert. Du hast also jedes Bild doppelt auf der Speicherkarte. Demnach hast du ein JPG, welches nicht konvertiert werden muss und ein RAW. So kannst du an den RAWs üben... Viel Spaß