Was mache ich falsch? (Meerschweinchenhaltung)

Hallo zusammen,

es ist zwar peinlich zuzugeben aber meine Meerschweinchen leben nie länger als ein paar Wochen.

Angefangen hat alles im Jahre 2009. Da habe ich das langersehnte Meerschweinchen bekommen. Doch schon nach 2 Wochen, als ich es füttern wollte, fand ich es tot im Stall auf. Bis heute weiß ich nocht nicht, warum dieses Tier verstorben ist.

Anfang Mai 2011 habe ich mich entschlossen, noch einen Versuch zu wagen. Doch bereits 5 TAGE!!! später, als ich von der Schule kam, lag es total fertig im Freilaufgehege und zappelte unkontrolliert hin und her. Es wirke wie eine Art Krampf im Magen. Abends - nach 4 Stunden des Leidens - starb es dann. Wieder wusste ich nicht, wass ich dieses mal falsch gemacht hatte.

Da ich beim Verlust dieses Tieres mehr als mitgerissen war versprachen meine Eltern mir noch ein letztes. Eigentlich wollte ich ja noch eins, nur habe ich mir überlegt, ob es für das Meerschweinchen gut wär, wieder nach ein paar Wochen zu sterben. Vor kurzem habe ich mich aber entschieden, noch einen letzten Versuch zu wagen. Ich habe viel im Internet gelesen und habe dabei die Augen nach Sachen aufgehalten, die ich eventuell falsch gemacht habe. Nur leider nichts gefunden. Nun erhoffe ich hilfreiche Antworten von euch.

Hier sind ein paar Informationen zu meinen Meerlis:

  • Da sie eigentlich immer alleine waren und es sowieso meine Lieblingstiere sind, saß ich den ganzen Nachmittag am Stall und unterhielt sie
  • Wie gerade erwähnt leben die Meerlis in einem Stall draußen.
...zum Beitrag

meerschweinchen gehen natürlich ein wenn man sie alleine hält! es sind gruppentiere und keine einzelgänger! zusätzlich kannst du hier( http://www.diebrain.de/I-index.html ) mal lesen was sie alles essen dürfen+gehege usw.!

...zur Antwort

Getrocknete Kräuter/Blüten/BlätterBesonders protein-, vitamin- aber auch mineralreich sind getrocknete Kräuter, Blüten und Blätter. Vor allem im Winter sind sie ein unverzichtbarer Bestandteil der Nahrung und sollten als Futterzusatz gegeben werden um das nur in kleinen Mengen verfügbare Grünfutter zu ersetzen. Wird wenig Grünfutter verfüttert, sind Kräuter als Proteinlieferant unverzichtbar. Wir empfehlen pro Meerschweinchen und Woche durchschnittlich 20 g getrocknete Kräuter anzubieten. Die meisten getrockneten Kräuter enthalten sehr viele Mineralien, vor allem Kalzium (im Schnitt ca. 8 x so viel wie frische Kräuter). Werden zu viele trockene Kräuter gereicht, kann es zu einer Überversorgung mit Mineralien (Kalziumüberversorgung) kommen, dies kann bei Tieren mit entsprechender Prädsiposition Nieren-/und Blasenprobleme begünstigen. Getrocknete Blüten und getrocknete Blätter von Bäumen und Sträuchern dürfen gern in größeren Mengen gegeben werden.Trockenkräuter werden idealerweise in Blechdosen/Keksdosen oder in mit Papier ausgeschlagene, dickwandige Pappschachteln oder Holzschachteln gelagert, damit Restfeuchte entweichen kann. Fest verschließbare Plastikdosen, sowie Plastiktüten sind nicht geeignet, da aus ihnen keine Restfeuchte entweichen kann und so kommt es in diesen Dosen eher zu Schimmelbildung. Tüten aus verschiedenen Materialien oder dünne Pappschachteln eignen sich zur Aufbewahrung nicht, sie bieten Parasiten keinen ausreichenden Wiederstand und so kommt es in Tüten häufiger zu einem Befall mit Mottenlarven und Milben.

Wir von der Nager Info haben verschiedene Mischungen entwickelt, die für Meerschweinchen und Kaninchen gut geeignet sind, Sie bekommen diese hier: Kaninchenwerkstatt, weitere Kräuter können Sie in der Apotheke, Zoofachhandel oder im Kräuterladen kaufen, bzw. im Internet bestellen z. B. hier: Hasenhaus im Odenwald, Kleintierbistro, Kräuter Kate, das Scheunenlaedchen, kaninchenladen.de.

Eine ausführliche Auflistung geeigneter Kräuter/Blätter/Blüten mit den zu beachtenden Fütterungshinweisen / Besonderheiten finden Sie hier: Kräuter/Blätter/Blüten.

Wer sich nicht sicher ist, ob Kräuter ein sinnvolles Futtermittel dar stellen, sollte hier weiter lesen:Die Kräuter-Gerüchteküche

http://www.diebrain.de/I-futter.html#kraeuter

...zur Antwort

Hi

auf der seite kannst du dir ein paar meerlies von einer meerschweinchen auffangstation anschauen:http://www.meerschweinchen-landshut.de/

ich wünsch dir noch viel glück bei der suche!

...zur Antwort

ich würde an deiner stelle den käfig sofort reinigen und ganz neu einsträuen! mit holzspänen. die sind weich für die tiere und saugen viel auf. denn denn die tiere mal ne kleine verletztung haben können die maden da rein gehen und des meerschweinchen auffressen!

...zur Antwort

mein freundin ist das auch mal passiert, jedoch hats sies länger im wasser liegen lassen. sie hats dann 1 oda 2 wochen auf die heizung gelegt, und dann gings wieder. ich würds aber trotzdem von einem spezialisten anschauen lassen!

...zur Antwort

hallo!

was deine freundin angeht, würde ich nochmal mit ihr reden versuchen! wenn sie trotzdem ablock kannst du dich ja mal in deinem umfeld nach einem tierheim oder eine notauffangstation umschauen und dort um hilfe bitten. sie sind meistens sehr nett und verstehen deine situation!

passt deine tante nur auf den hasen auf und ist er nur über einen bestimmten zeitraum in dem kleinen käfig. ich würde mir überlegen, die wirkliche besitzerin anzusprechen, da nur sie die hältung ihres hasen verbessern könnte. es ist natürlich schlimm für das tierchen, wenn es alleine gehalten wird, steht aber auch in allen tierforen! versuche sie zu überzeugen und nenne ihr ausschlaggebende gründe! wenn es so auch nicht klappt, kannst du ja meinen tipp von oben nochmal versuchen!

viel glück

...zur Antwort

Ahorn Ohne Knospen und Blüten - nur kleine Mengen verfüttern.

Apfelbaum Ohne Einschränkung

Birke Die Blätter wirken stark harntreibend, enthält viel Gerbsäure

Birnenbaum Ohne Einschränkung

Buche Buchenblätter sind stark Oxalsäurehaltig, nur in kleinen Mengen geben

Esche Nicht alle Eschenarten sind geeignet, die Früche/Beeren und Knospen dürfen nicht verfüttert werden.

Hainbuche Hoher Gerbsäureanteil, Pilzanfällig = vor dem Verfüttern auf Pilzbefall untersuchen und nicht zu häufig anbieten.

Haselnussstrauch Ohne Einschränkung

Heidelbeerbusch Ohne Einschränkung

Johannisbeerbusch Ohne Einschränkung

Linde die Blätter wirken stark harntreibend

Pappel Ohne Einschränkung

Ungeeignete Zweige Tannen wie z. B. Rottanne, Weißtanne, Edeltanne, Fichte sind unverträglich aufgrund der ätherischen Öle und des klebenden Harzes. Thuja (Lebensbaum), Zypressen und Eibe sind stark giftig. Weiden enthalten arzneilich wirksame Bestandteile und sollten nur selten gegeben werden. Kastanie enthalten verschiedene darmreizende Wirstoffe. Eichen enthalten einen extrem hohen Anteil an Tanninen und sind somit schwach giftig. Die Blätter von Steinobst wie Kirsche, Pflaume, Pfirsich etc. enthalten angeblich (unbewiesen!) Amygdalin, das durch enzymatische Aufspaltung zu Blausäure zerfällt, Blätter dieser Bäume sollten daher nur selten auf dem Speiseplan stehen.

hier ist der link: http://www.diebrain.de/hi-frischfutter.html#kra

...zur Antwort

Das Meerschweinchen fühlt sich wohl, manche Meerschweinchen kommentieren jeden ihrer Schritte mit einem leisen "muck muck", sie quiezen meist leise wenn sie sich "unterhalten". Es scheint bei Tieren die sich frei im Gehege bewegen eine Art Wohlfühllaut zu sein. Manche behaupten sogar, es sei eine Art Echolot, mit dem die Tiere ihren Artgenossen zeigen möchten, wo sie sich gerade aufhalten.

Die Meerschweinchen springen dabei mit allen vier Füßchen gleichzeitig in die Luft - es wirkt wie Bocksprünge ohne Bock. Manche Halter sagen, es sieht aus wie epileptische Anfälle und es wird auch mit popendem Mais verglichen, daher auch die oft verwendete Bezeichnung: Popcornen. Häufig sind die Sprünge mit wildem Umherlaufen verbunden. Diese Sprünge sind eine Übersprungshandlung. Das Meerschweinchen ist aus irgendeinem Grund irritiert und weil es nicht so recht weiter weiß, springt es. Das Springen kann vom Meerschweinchen sehr wahrscheinlich nicht bewusst gesteuert werden, es ist also ein unbewusst eintretender Prozess. Meist springen die Tiere aus purer Übermut. Die Tiere springen wenn sie gerade gefüttert werden, sie springen wenn sie Spaß miteinander haben und sie springen wenn sie etwas Neues entdecken. Man bekommt auch das Gefühl, dass ein Meerschweinchen das etwas aufregendes erlebt ganz automatisch anfängt zu hüpfen - aus purem Übermut.

Meerschweinchen sind aber nicht nur ängstliche Fluchttiere. Sie können auch sehr neugierig sein. Wenn sie gelernt haben, dass sie von ihrem Besitzer keine Angst haben müssen, dann kommen sie häufig sehr neugierig angelaufen, wenn er zu ihnen kommt. Sie untersuchen auch neue Einrichtungsgegenstände im Gehege mit einer gewissen Neugier - aber auch mit Zurückhaltung.

Natürlich schlafen meerschweinchen auch, wenn sie sich wohl fühlen!

...zur Antwort

Es ist meistens schwer, dass die meerschweinchen so still halten, dass man richtig schneiden kann! wenn es kurz danach aufgehört hat zu bluten ist es sicher nicht schlimm, denn mir passiert das auch manchmal und bis jetzt ist noch nichts passiert! Hautsache du hast es nicht zu kurz abgeschnitten! da täten nämlich bakterien reinkommen und es würde sich dann warscheinlich entzünden (wegen offenem fleisch)

...zur Antwort

wenn du deine meerschweinchen artgerecht hälst (also genügend platz, richtiges futter etc.) machst du sicher nichts falsch. wenn ich meinem meerschweinchen den finger hinstrecke beißt es auch rein, aber ich glaube er denkt es wäre was zu essen. vielleicht ist dein meerschweinchen einfach nur neugierig oder es will einfach nicht aufgehoben werden, da sich das Tier in der Hand sicher fühlen muss. Greift man zu zaghaft zu und läßt dem Tier dabei zuviel Raum für eigene Entscheidungen, so entscheidet sich unser kleiner Freund oft, sich die Hand durch ein kurzes Kneifen vom Leibe zu halten. Genauso machen es die Mütter mit Jungtieren oder ein nicht paarungsbereite Weibchen mit allzu aufdringlichen Männchen. Das ist ein ganz natürliches Verhalten.

 

...zur Antwort

geh auf nummer sicher und geh mit ihm zum arzt. der kann dir sicher sagen was dein dad hat! und dann humpelt er bestimmt nicht mehr! ;D

...zur Antwort

hast dus schon durchgelesen, weil du meine erklärung nämlich sicher nicht vertstehst!

also:

die drei physiker sind eigentlich keine richtigen physiker! zwei sind geheimagenten die den eigentlichen physiker auspionieren und der physiker hat i-eine feldtheorie aufgestellt!

er hatte aber angst, dass diese theorie der Weltuntergang ist, hat sich also verrückt gestellt  um das zu vermeiden!

bei alle drei hauptfiguren war es so, dass jeweils eine krankenschwester hinter das geheimnis der jeweiligen person gekommen ist, also mussten sie die umbringen!

am ende stellt sich jedoch heraus dass das frl doktor verrückt ist und die feldtheorie kopiert hat

also sind die drei physiker im sanatorium gefangen!

lg

...zur Antwort

hi!

also ich hab auch mal versucht abzunehemen, aber dass du das alles schaffst was du dir vorgenommen hast mach ich echt fertig! ich hätte nie so einen ergeiz!

ffür mich hört sich dein plan total super an! wenn du weiter so machst bin ich mir sicher, dass du  was abnimmst!

aber du darfst dich natürich nicht aushungern!

viel glück

...zur Antwort

Meistens haben dir pferde hufeisen. das schützt die Hufe vor dem harten asphalt. viele pferde tragen hufeisen, die oft auf der straße gehen!

...zur Antwort

nein natürlich nicht. woher sollten die denn deine kontonummer wissen und eingebrochen ist natürlich auch keiner! sowas is genau das gleiche wie:" sie haben 3000 euro gewonnen, geben sie nur ihre kontonummer hier ein und wir üebrweisen das geld!" oder:" sie sind der 10000 besucher..."

also totaler schwindel!

...zur Antwort

poverty knock (1870)

Up in the morning at five, it's a wonder that we stay alive
It sets me yawning to great the cold dawning
And back to the old, dreary drive

Oh dear, I'm going to be late, Gaffer is standing at gate
With his hands in his pockets our wages he'll dock us
We'll have to buy grub on the slate

     Poverty poverty knock, my loom it is saying all day
     Poverty poverty knock, Gaffer's too skinny to pay
     Poverty poverty knock, always one eye on the clock
     I know I can guttle when I hear me shuttle go
     Poverty poverty knock

We have to wet our own yarn by dipping it in yonder tarn
It's cold and it's soggy, it makes me feel
And there's rats in that dirty old barn.

Sometimes a shuttle flies out and gives some poor woman a clout
She lies there bleeding while nobody's heading
Who's going to carry her out?

The tuner should tackle my loom, but he just sits there on his bum
He's always busy a-courting our Lizzie
And I just can't get him to come

And Lizzie's so easily led, I reckon he takes her to bed
She used to be skinny, now look at her pinny
It's just about time they were wed

Oh my poor head how it sings, I should have woven three strings
The threads they keep breaking, my poor heart is aching
Oh God, how I wish I had wings.
.
 

ich weiß aber nicht ob des von sklaven geschrieben wurde

...zur Antwort

hallo,

sobald der hund an der leine zieht musst du die richtung welchseln, also in die entgegengesetzte richtung gehen. und verszuch immer die aufmerksamkeit deines hundes zu bekommen!

so klapts! viel glück

...zur Antwort

bei manchen puderdosen sind quasten dabei, kann man aber auch in nem drogeriemarkt kaufen! es könnte aber der fall sein, wenn man quasten nimmt, dass man puderstreifen im gesicht hat, also überschüssiger puder, der nicht richtig verteilt wurde.

deswegen finde ich pinsel besser!

...zur Antwort