Karsivan hat sich bei meinem Hund in den letzten Jahren seines Lebens super bewährt. Es gibt sehr viele Versandapotheken, die das günstiger anbieten, als du es beim Tierarzt bekommst. Alles Gute von Petra
Esse doch einfach kein (Hühner)Fleisch und keine Eier mehr. Es gibt tolle vegane Rezepte und das ist auch noch viel gesünder und schont die Umwelt. Viele Grüße von Petra
Natürlich, ich bekomme auch immer einen Ausschlag von braunem Pflaster, das kommt vom Klebstoff, so sagte man mir zumindest. Bei weißem Pflaster habe ich das nicht.
Hallo, der Test wird bei einem Internisten gemacht. Du musst vorher (einen Tag davor) nur bestimmte Sachen essen, dann bekommst du am nächsten Tag etwas zu trinken und danach wird der Atem gemessen. Aber das erklärt dir der Arzt alles viel besser, weil du vorher zur Beratung hin musst. Ich habe auch Laktose und Fructoseunverträglichkeit, wenn man darüber Bescheid weiß, lässt es sich ganz gut damit leben. Übrigens: Lefax hilft gegen die Bauchkrämpfe bei mir am besten.
Lavendelöl auf die Stiche, muss 100% reines ätherisches Öl sein. Gute Besserung!
Ich komme sehr gut zurecht mit Biotinta, einer Biohaarfarbe aus Italien. Gibt es in schwarz und braun. Kostet ca. 17.- Euro.
Ich habe mit meinem Westie die besten Erfahrungen mit Hypersensibilisierung durch den Tierarzt. Im Sommer alle vier Woche einen Spritze, im Winter kann man die Abstände auf bis zu acht Wochen ausdehnen. Ggf. kannst Du die Spritzen auch selbst geben, wenn Du Dir das Serum von dem Arzt geben läßt. Es muss im Kühlschrank aufbewahrt werden. Außerdem füttere ich nur Sensitivfutter (ohne Rind/Schwein und Zusatzstoffe) also nur Huhn, Lamm, Pute, Fisch und Wild. Mittlerweile gibt es sehr viele gute Sensitivfuttersorten.
Wenn der Hund einmal sehr schmutzig ist gibt es einen guten Schaum, der heißt Leniderm. Mit diesem Schaum kann man den Hund einreiben (ist gleichzeitig hautpflegend). Ich habe einen weißen Hund und mache das ab und zu, auch wenn er Hautprobleme hat.
Definitiv ja, der Zahnstein muss weg, wenn es viel ist. Bei manchen Hunden (absolute Ausnahmefälle!) geht es ohne Narkose, meine Mischlingshündin hat sich das gefallen lassen. Allerdings bei den meisten nicht. Wenn der Hund jung ist und gegen eine Narkose keine Einwände bestehen, muss der Zahnstein weg. Bei einem alten Hund muss es zusammen mit dem Tierarzt entschieden werden. Immer noch besser: täglich Zähneputzen, wenn Du den Hund daran gewöhnst (und Dich auch!) funktioniert das.
fragt doch mal Franzi, die muss doch wissen mit wem Sie fotografiert wurde (das ist doch Franziska von Almsick oder ist das eine andere Dame?) Gr Petra
natürlich liegt es am futter. versuche herausfinden auf was der Hund reagiert. Schlecht sind meist Bestandteile vom Schwein bzw. Rind. Eher positiv Huhn, Lamm, Pute. Versuche ein Sensitivfutter zu füttern. Gibt es verschiedene Sorten die auch gar nicht mehr so teuer sind. Wechsele außerdem zwischen Trocken und Naßfutter. Viel Glück und wenig Pfurz wünscht Dir Petra
Mein Hund ist bei der DEVK versichert, dort habe ich auch meine Privathaftpflicht. Ist günstig.
Ich habe eine und das seit 11 1/2 jahren. Mein Hund ist Allergiker und hat einen angeborenen Herzklappenfehler. Die Versicherung kostet im Monat (die Beiträge stiegen jedes Jahr an!) jedoch schon 75,-- Euro. Es rechnet sich nur wenn man wirkliche einen kranken Hund hat und regelmässig zum Tierarzt geht (meine Rechnung betragen pro Jahr mehrere tausend Euro)sowie auch alle Impfungen Entwurmungen etc. machen läßt. Man bekommt ja nur den einfachen Satz der Rechnung erstattet und davon nur 80 %. Jedoch bei mir war es schon sehr sinnvoll, ich wäre sonst arm geworden.
Mein Hund hatte auch schon öfters Durchfall, es waren ganz verschiedenen Ursachen schuld. Deshalb ganz klar, wenn dieser länger als drei Tage anhält, immer zum Tierarzt gehen, es kann auch etwas ernstes sein! Zur Selbstbehandlung haben wir ganz tolle Erfolge mit grüner Heilerde gemacht (entweder ins das Trinkwasser rühren oder unters Futter). Als Diätessen hat sich Hüttenkäse mit Kartoffeln bewährt.
Wenn Du das Tier als individuelles Wesen siehst welches mit seinem Namen angesprochen wird, dann gehst Du natürlich mit IHR Gassi. Schau Dir mal die Berichte im Internet über Tiere an, auch in Zeitschriften, da wird das immer so gehandhabt.
laute Atemgeräusche beim Hund ("Luft ziehen") kann mehrere Gründe haben: Wasser in der Lunge, Bronchien verschleimt, erkältet. Gehe unbedingt sofort zum Tierart um das klären zu lassen. Das kann ein Laie niemals deuten!!!
Zähneputzen beim Hund kann ein durchaus sinnvolles Instrument sein, um die Zähngesundheit zu erhalten. Ich putze seit Jahren jeden Tag und mein Hund hat mit 12 Jahren das Gebiß eines jungen Hunden (bevor Kommentare hierzu eingehen: ich ernähre meinen Hund gesund). Es gibt aber auch hier nicht schwarz/weiß. Manchen Hunden genügen Kauknochen und ähnliches und sie setzen keinen Zahnstein an. Das muss man von Fall zu Fall sehen. Auch ist es keine Quälerei für den Hund, der meinige kommt automatisch ins Bad gelaufen, wenn ich mir die Zähne putze. Das ist für ihn ein ganz normaler Vorgang.
Ich hatte dieses Problem auch. Wir haben es folgendermaßen gelöst: Einen sogenannten Welpenkäfig (das sind geräumige größere Metallkäfige, alternativ geht auch eine große Transportbox) besorgt (gibt es vom Züchter zu leihen oder im Handel), der Hund kommt abends in den Welpenkäfig und bleibt die Nacht über drin. Früh wenn Du aufstehst sofort mit dem Hund rausgehen (ggf. kannst Du ihn raustragen, damit er nicht vorher schnell noch in die Wohnung macht). Wenn er dann draußen gemacht hat, ganz viel loben. Hintergrund ist, dass der Hund niemals seinen Schlafplatz verunreinigen wird und dann nach und nach lernt das Rausgehen mit dem "geschäftlichen" zu erledigen. Bei mir hat es nach 3 Wochen wunderbar funktioniert und ich konnte den Käfig zurückbringen.
Ich habe bei Ohrenentzündungen (wegen Milben) sehr gute Erfahrungen gemacht mit in Ohrenstäbchen auf welche ich einen Tropfen Teebaumöl (100 % naturrein muss es sein) gegeben habe. Ist eben ganz natürlich. Hat bei mir am besten geholfen. Noch besser als alle Mittel vom Tierarzt. Ansonsten kenne ich auch Surolan, ist auch gut.
Wenn die Übelkeit von einem nervösen Magen kommt (z.B. nach heftigem Herumtoben oder beim Autofahren) und andere Ursachen vom Tierarzt ausgeschlossen wurden, gibt es sehr gute homöopathische Tabletten, z.B. Nux Vomex, Chamomilla oder Ipecacuanha. Diese sind ungefährlich und haben bei uns bei Hund und Katze gut gewirkt.Im Internet findest Du einiges darüber, wenn Du es in Google eingibst.