mieter hat garage gemietet stellt sich aber immer davor oder mitten in die einfach in die einfahrt

Hallo,

Habe eigentlich mehrere Probleme mit meinen Mietern.

  1. Ich habe in meinem Haus an meine Mieter eine Einliegerwohnung vermietet mit Doppelgarage und Terasse plus Gartenbenutzung. Mieter fährt sein Auto nie in die Garage,sonder parkt konsequent davor oder sogar mitten in der Einfahrt sodass ich wenn ich mit meinem Rasentraktor den Rasen mähen will nicht vorm Auto vorbei komme ohne dieses zu beschädigen. Obwohl in der Hausordnung steht parken nur zum be-u. entladen. Trotz Aufforderung es zu unterlassen wird es weiterhin gemacht mit der begründung zahl ja die Garage

  2. Die Mieter sind selbständig fahren nachts und schlafen den ganzen Tag-haben einen Hund ,der wird morgens zum pinkeln und kot absetzen in den Garten gelassen wieder eingespeert und abends ist es wieder das gleiche. nachts ist er dann wieder alleine. Der Garten ist übersäht mit Kot,es wird auch keiner weg gemacht. Es steht auch in der Hausordnung das der Kot entfernt werden muss,wurde auch mehrmals darauf hingewiesen. Keine reaktion,bis auf das das es immer schlimmer wird. der Garten ist ein einziges Hundeklo.

  3. Ausserdem sind Sie mit drei Monatsmieten in Verzug,darauf angesprochen-ICH SOLL DOCH DIE KAUTION VERWENDEN. Erstens darf ich das gar nicht u zweitens finde ich das nicht Ok. Auch keine Reaktion trotz Zahlungserrinerung per Einschreiben und Abmahnung.

Was kann ich tun?????? Sehe ich alles zu eng?? Bitte um antworten danke

...zum Beitrag

sofort fristlos kündigen(wegen der Mietrückstände) - ganz klar und bitte auch mit Anwalt, denn da kann man viel verkehrt machen. Keine Abmahnungen und nichts deswegen vorher - nicht nötig. Höchstens wegen der andreren Schwierigkeiten. Handelt es sich um ein Zweifamilienhaus und wird der eine Teil von Ihnen selbst bewohnt ? Dann gibt es auch die Möglichkeit die Mieter, ohne Begründung, fristgerecht zu kündigen. Allereinzigste Ausnahme die das Gesetz vorsieht ! Könnte man zeitgleich mit der fristlosen Kündigung machen, damit sich der Mieter nicht von der Kündigung durch Zahlung befreien kann. Dann verliert man keine Zeit und das scheint mir ja hier wichtig. Bloß nicht Kaution für Mieten verwenden, die wird anscheinend ja anders gebraucht.

...zur Antwort

Oh je, hier geht ja lles durcheinander..... Zuerst: Du hast die Wohnung gemietet, es ist nicht "Deine" Wohnung ! Vertragspartner ist der Vermieter, der Vormieter hat Dich überhaupt nicht zu interessieren. Ein Vermieter der "aus Prinzip" zu Lasten der Vormieter renovieren will, der "Möbel in den Innenhof schmeisst" und einfach "Schlösser auswechselt", na hallo, da würde ich aber gut aufpassen, wie er dann mit deinen Anliegen, verträgen usw. umgeht ! Ich bin Hausverwalterin und dadurch bedingt eher vermieterfreundlich eingestellt, aber von den Vorhaben Deines Vermieters wird nichts funktionieren, es sei denn, er begibt sich auf kriminelle Wege. Und: in den meisten Mietrverträgen heutzutage sind Schadenersatzansprüche bei nicht fristgerechter Übergabe gegen den Vermieter ausgeschlossen. Zu Recht, denn der Vermieter kann ja, wie man sieht, nichts dafür und es kommt recht oft vor, dass Vormieter den Vermieter einfach ein bisschen ärgern wollen. Also mal im Vertrag nachsehen. Aber auf jeden Fall trotzdem die Forderungen gegen den Vermieter stellen, der kann ja dann ablehnen, kann aber dann wenigstens seinerseits Forderungen beim Vormieter geltend machen. Kann man nur hoffen, dass er dann nicht auch gleich Deine Sachen in den Hof transportiert, weil Du Forderungen stellst.....

...zur Antwort
Rückzahlung Mietkaution, Betriebskostenabrechnung abwarten ohne das Zählerstände abgelesen wurden?

Ich habe vom 01.09.2010 bis 01.12.2010 in einem Appartement gewohnt und neben der Kaltmiete einen pauschalen Nebenkostenanteil von monatl. 130 Euro für Warmwasser/Heizung/Betriebskosten und Strom gezahlt.

Eine Ablesung fand weder beim Einzug noch beim Auszug statt da ich davon ausging, dass der Eigentümer/Vermieter den Wohnungsverwalter üder den Mieterwechsel  informiert. Der Eigentümer meinte damals dass das alles automatisch ginge und ich war so im Stress dass ich nicht weiter drüber nachgedacht habe (ich weiß,...sehr naiv).

Nun warte ich auf meine Kaution, die ich vor Mietbeginn bezahlt habe.

Die Wohnungsübergabe verlief reibungslos, es wurde nichts beanstandet, ich habe ein Übergabeprotokoll, der Vermieter hatte keine Einwände.

Die Kaution möchte er mir erst zurückgeben wenn die Betriebskosten abgerechnet wurden. In meinem Fall wird das aber sehr schwierig sein und dazu kommt, dass ich die Wohnung die ganzen 3 Monate nicht genutzt habe und keinen STrom/Heizung verbraucht habe, da ich zu der Zeit schon etwas neues gefunden hatte, ich habe quasi nur die Kündigungsfrist eingehalten aber die Wohnung nicht bewohnt. Ich habe bereits eine Mahung verschickt und zu einem bestimmten Datum aufgefordert die Rückzahlung der Kaution vorzunehmen.

Der Vermieter nimmt keine Post mehr von mir an und reagiert nicht.

Was kann ich tun????

Danke im Voraus für Anregungen und Hilfe!

 

 

...zum Beitrag

Der Vermieter kann nur den Teil der Kaution einbehalten, der evtl. als Nachzahlung erwartet werden kann. Betriebskosten fallen an, egal ob Du gewohnt hast, oder nicht. Die verbrauchsabhängigen Kosten fallen natürlich niedriger aus, aber einen Anteil an den Grundkosten wird es auch da geben. War die Kaution drei Kaltmieten ? Dann fordere ihn zur Rückzahlung von 2 kaltmieten auf. Zustellung per Boten zählt vor Gericht. Der Bote muss natürlich den Inhalt kennen und bezeugen, dass er oder Du es am... um .... eingeworfen habt. Außerdem: ein gerichtliches Schreiben( z.B. Mahnbescheid) könnte er nicht ablehnen, dass wird von Amts wegen zugestellt, ob er will oder nicht. Aber dazu sollte es nicht kommen, möglichst. Und bitte: nicht immer die Tips mit dem Mieterverein, wenn fachliche Hilfe dann einen passenden Rechtsanwalt. Eine einfache Beratung kostet da auch nicht die Welt ist aber hundertmal besser !

Sollte es jedoch eine PAUSCHALE Nebenkostenzahlung gewesen sein, dann gibt es keine Abrechnung, aber ich nehme an es wird eine Vorauszahlung gewesen sein ?

 

 

...zur Antwort

ist ja alles sehr schön, aber durch eine Mietminderung kann man auch nicht besser schlafen ! Und letztlich: Ihr kennt Euch ja alle offensichtlich im Mietrecht aus. Auf dem Papier hat der Vermieter zwar auf Einhaltung der Hausordnung zu achten, aber in der Praxis, vor dem Gericht, sieht das ganz anders aus. Könnt ja mal versuchen so eine Mieterin zu kündigen, da würdet ihr Euch wundern...... Vielleicht machen mal alle betroffenen Mieter ein Protokoll mit ganz genauen Zeitangaben über die Ruhestörung und erfolgte Polizeieinsätze usw., sonst gibt`s ohnehin gar keine Chance.

...zur Antwort

Nur mal so zu den Kosten. Eine laufende Toilettenspülung ( DRuckspüler) hat Kosten von 11000 € in 12 Monaten verursacht. Berechnet, wenn 15 % des Wassers durchlaufen.....Das geht ganz schnell.

...zur Antwort

schnelles Räumen ist angesagt !

...zur Antwort

Mietminderung androhen auf jeden fall richtig, aber niemals 50 % !!!!! Außerdem nicht nur selbst ein Lärmprotokoll führen, sondern unbedingt alle Nachbarn und Mitmieter mit unterzeichnen lassen. Es ist für einen Vermieter sehr schwer solche Mieter aus der Wohnung zu bekommen. Einfach mal drei Abmahnungen reicht da längst nicht aus. Und das gerichtl. Verfahren dauert dann sowieos noch einige Monate.....

...zur Antwort

Obelhicks hat völlig Recht. Es gibt ein Sonderkündigungsrecht im Zweifamilienhaus wonach ohne Grund gekündigt werden kann. Insofern ist ein Dauermietvertrag gar nicht sinnvoll, jedenfalls bringt er keine Vorteile.

...zur Antwort

Hallo, ehrlich gesagt kann ich die Frage nicht beantworten, aber ich habe dasselbe Problem und wüßte gerne ob es inszwischen gelungen ist die farbe aufzufrischen. Wenn ja, wäre ich für den Tip sehr dankbar.

...zur Antwort