50 langstielige rote Rosen, es sei denn, sie bekommt sie von ihrem partner
Deine Eltern können Dir die Ausbilbungsvergütung nicht enteignen, weil die Ausbildungsvergütung in Deinem Fall nicht Dir, sondern Deinen Eltern zusteht, und das gilt, solange Du unter 28 bist und im Haushalt Deiner Eltern lebst. Soweit zu den Fakten. Mein Rat als Vater zweier erwachsener Söhne(Student/Azubi): Suche das Gespräch mit Deinen Eltern.Überlege Dir VORHER Deine Argumente, führe das Gespräch in ruhuger Atmosphäre, und flipp ja nicht aus! Wer schreit verliert immer! Auch Eltern sind offen für gute, sachliche Argumente.
100 Euro Haushaltsgeld? OK, das verdrückst Du doch locker in zwei Wochen! Vielleicht legt Dein Vater das Geld sogar für Dich für dpäter an! 150 Euro aufs Sparkonto? Find ich klasse, solltest Du beibehalten! 200 Euro zum Ausgeben? Wofür? Disco, Weekend, Mädels, iPhone, weg ist weg! Ich denke, Deinen Vater stört der langfristige Vertrag. Gibt es da keine andere Lösung, ohne Vertrag(z.B. sowas wie Prepaid?) Übrigens : Ich selbst bin 45 Jahre alt und Vater zweier Söhne(22 und 20) und hab auch schon manche Themen durchdiskutiert. Irgendwie gehts immer!
Natürlich können Deine Eltern einen Antrag auf Beihilfe stellen, Evtl. sogar direkt bei Deiner Schule. Antrag stellen geht immer, der Erfolg ist immer fraglich!
meines Erachtens ist die Höhe irrelevant, solange der Grenzabstand eingehalten wird. Dieser Grenzabstand variiert aber von Gemeinde zu Gemeinde, ausserdem kommt es auf die Art des Baumes/Strauches an. Natürlich dürfen auch keine Oberleitungen(Strom,Telefon o.ä.)gefährdet werden. Am Besten informierst Du Dich bei Deiner Gemeinde-/StadtVerwaltung nach dem gültigen Nachbarschaftsrecht!
Mit Vorschriften kenne ich mich nicht aus, aber 1. die Effektivität hängt erstmal von der Leistung ab. 2. würde ich mir mal ne pappschablone mit den breiten- und Tiefenmaßen machen und diese an die Wand halten: Du musst ja schließlich auch noch in Deine Töpfe sehen können. 3. mein Dunstabzug(ausziehbar) hängt ca. 50 cm über dem Kochfeld. 4. Flambieren unter dem DA ist NIE zu empfehlen!
kritisch kann es werden, wenn Blatter, Ästchen, papier oder ähnliches eingespült werden. Sowas kann sich evtl. am Spitzende des Rohres verklemmen und zur Verstopfung führen.