Ich hab mal gegoogelt:
Laut ISO-Norm 3720 (Internationalen Organisation für Normung) verdient sich alles die Bezeichnug Tee, was aus der Teepflanze Camellia sinensis aufgegossen wird.
Die Pflanze Camellia sinensis ist ein strauchwüchsiges, kleinblättriges Hochland Gewächs das sehr kälteunempfindlich ist.
Der Namen Tee bezeichtet in der allgemeinen Umgangssprache jedoch auch Früchte-oder Kräutertee.
Die dafür korrekte Betitelung dafür ist jedoch "Aufgussgetränk".
Aber was sind Aufgussgetränke?
So benennt man Heißgetränke bei dem Teile von Pflanzen, die vorher unterschiedlich haltbar gemacht worden sind, mit heißem Wasser überbrüht werden.
Die aufgegossenen Pflanzenteile, wie Blüten Gewürze, Kräuter und trockenen Früchte, werden meist wieder abgesiebt, also nicht verzehrt.
Am bekanntesten sind die Aufgussgetränke Kaffee, Tee oder teeähnliche Getränke.
Nun auch noch "teeähnliche Getränke"...!
Das sind - ganz simpel - alle anderen "Tees" die nicht vom der ursprünglichen Teepflanze Camellia sinensis stammen.
Dazu gehören: Buttertee, Chai, Catuaba, Früchtetee, Gewürztee, Honeybosh, Kräutertee, Lapacho, Mate sowie Rotbuschtee / Rooibosh
Quelle:www.teesorte.de