Hallo Camper ,

du kannst jede Festplatte auch extern benutzen, es müssen aber 3 Voraussetzungen erfüllt sein:

  1. Du hast ein externes Gehäuse mit eigenem Netzteil und USB und/oder FireWire-Anschluss (daran wird die Festplatte angeschlossen)

  2. Dein BIOS (HardWare-Betriebssystem im PC) muss in der Lage sein, so große Platten anzusteuern. (sonst Update des BIOS - gibts auf der HomePage des Motherboard-Herstellers)

  3. Dasselbe gilt für Windows XP (verwendest Du das?). Bei der Home-Version von XP muss man in der Registry meist noch den Freigabeeintrag manuell hinzufügen. (nicht ganz leicht für Laien)

Der Unterschied zu den Platten: 3,5-Platten sind größer in den Abmessungen und für Desktops geeignet, 2,5-Platten für Notebooks.

Es gibt 2,5-Platten mit ext. Gehäuse (sind etwas größer wie eine Zigarettenschachtel), die die Stromversorgung über USB erhalten, das funktioniert aber oft nicht, da sie beim Einschalten mehr als 500mA ziehen. Unsere Versuche mit mehreren Platten waren sehr zwiespältig.

Gruß Rolf

...zur Antwort

Kommando zurück! Ich glaube, jetzt habe ich es verstanden. Wenn das Objektiv bereits das Motiv dreht dann ist mein Spiegelversuch natürlich falsch! Alles klar - Danke Gruß Rolf

...zur Antwort

Danke für die Antworten, sie klingen im ersten Moment logisch, aber ich glaube nicht dass sie stimmen. Man kann das ja leicht mit 2 Spiegeln selbst testen. Wenn man ein Motiv über den ersten Spiegel anschaut so steht es auf dem Kopf und ist seitenverkehrt. Schaut man aber über einen zweiten Spiegel in den ersten Spiegel so ist das Motiv wieder seitenrichtig und normal stehend. Damit bleibt die Frage, weshalb statt des zweiten Spiegels ein Pentaprisma eingebaut wird. Gruß Rolf

...zur Antwort

MicroSoft stellt bei Word und Excel zwei Druckersymbole bereit. Mit dem einen wird sofort losgedruckt (ist standardmäßig aktiv) mit dem anderen wird der Druckerdialog aufgerufen. Du musst die beiden Symbole austauschen! Also das aktive löschen und das andere einbinden. (Symbolleisten - anpassen)

Gruß Rolf

...zur Antwort

Eine Zecke kann (direkt beim Biss) zwei Arten von Krankheiten übertragen:

1: Die Borreliose Sie wird übertragen, wenn sich die Zecke erbricht, was sie meistens tut, wenn man sie falsch entfernt. Diese Krankheit tritt ca. 1 Woche später auf, meist mit Rötung um die Bissstelle. Sie führt im Laufe der Jahre zu starken Gelengschmerzen und ist mit Antibiotika behandelbar, aber nicht immer mit Erfolg

  1. Die FSME Das sind Viren, die während des Saugens übertragen werden. Dagegen sollte man sich impfen lassen. Eine ausgerpochene FSME führt zu Hirnhautentzündung und ist lebensbedrohlich!

Zu Dir: nach 1 1/2 Jahren hast Du sicher keine FSME, eher Borreliose, ist aber nicht wahrscheinlich, da nicht viele Zecken damals diese Krankheit übertragen haben. Der Arzt kann das durch eine Blutuntersuchung feststellen, würde ich machen lassen bei Gelegenheit.

Gruß Rolf

...zur Antwort