Findet ihr Fehler in Schulbüchern akzeptabel?

Ich habe mich gerade unglaublich aufgeregt. Wir müssen ja, wie in jedem Fach jetzt in der unterrichtsfreien Zeit, auch in Mathe Zuhause Aufgaben erledigen. Unser Lehrer hat uns aufgetragen, mit den Lösungen, die hinten im Buch sind, unsere Ergebnisse zu überprüfen. Das habe ich auch gemacht. Was allerdings aufgefallen ist, ist, dass in den Lösungen sehr viele Fehler zu finden waren. Alleine in den Lösungen von nur 10 Aufgaben waren 5 Fehler. Das ist wie ich finde eine für ein Schulbuch eine höchst inakzeptable und peinliche Sache, die Konsequenzen haben muss. Es darf einfach nicht passieren, dass in einem Schulbuch Fehler sind. Ich kann mir gut vorstellen, dass Schüler, die nicht so gut in Mathe sind, ewig lange nach ihrem Fehler suchen, aber keinen finden, weil sie alles richtig gemacht haben und nur die Lösungen falsch sind. Das kann dann zu großer Verwirrung und Verzweiflung führen, wenn man ewig lange daran sitzt, aber einfach nicht weiß, was man falsch gemacht hat. Ich habe das Glück, dass ich relativ gut in Mathe bin und meine Mutter Mathelehrerin ist, so konnten wird den Fehler im Buch recht schnell identifizieren. Bei anderen Schüler sieht das aber ganz anders aus.

Das macht mich gerade richtig aggressiv, dass dieser bescheuerte Verlag es nicht gebacken bekommen hat, dieses Buch fehlerfrei auf den Markt zu bringen. Ich meine jeder Mensch macht Fehler und es ist ja auch gar kein Problem, wenn die Autoren des Buches mal einen Fehler machen. Aber ein Schulbuch muss, bevor es in den Handel kommt, meiner Meinung nach, mindestens zwei mal, besser wäre drei mal, korrekturgelesen werden. Spätestens dann hätte der Fehler auffallen müssen. Es ist auch nicht das erste Mal, dass dieser Verlag (Klett) Fehler in Schulbüchern hat. Mir ist das schon in allen vorherigen Schulbüchern und in den vorherigen Schuljahren aufgefallen, sogar in Grundschulheften waren Fehler! Teilweise sind aus auch noch so richtig dumme Fehler wie die Wurzel aus 144=11.

Kann man sich da irgendwie beschweren, vielleicht beim Kultusministerium, dass die denen mal ordentlich einheizten sollen? Das Kultusministerium gibt ja so weit ich weiß Schulbücher in Auftrag. Die sollten sich vielleicht mal andere Verlage suchen oder die Bezahlung wegen minderwertiger Qualität der Ware kürzen, denn Klett scheint nicht sehr kompetent zu sein, was das Anfertigen von Schulbüchern betrifft.

...zum Beitrag

Ich kann zumindest vom Klettverlag in den Mathebüchern Schnittpunkt und Lambacher Schweizer diese Fehlerhäufigkeit bestätigen.

Leider nimmt die Qualität bei vielen Dingen immer weiter ab.

Ich rate dazu, das dem Verlag zu melden, um zwar bei jedem Fehler, am besten sollten viele Leute diese melden. Beim nächsten Druck lesen die vielleicht etwas genauer.

...zur Antwort
Wie reagiert Ihr am liebsten auf Microsoft-Scammer am Telefon und wie hält man sie am längsten in der Leitung?

Das kennen sicher viele: Das Telefon klingelt, auf der anderen Seite ist eine eher schlecht Englisch sprechende Person, die erklärt, sie würde für Microsoft arbeiten, der eigene Computer sei mit Malware infiziert und MS würde ihn sperren, wenn man nicht dabei hilft, sie zu entfernen.

Das tatsächliche Ziel dieser Kriminellen ist es im besten Fall, einem irgendeine unnötige "Sicherheitssoftware" zu verkaufen, im schlimmsten Fall löschen oder verschlüsseln sie Dateien und fordern ein "Lösegeld".

Mittlerweile habe ich im Schnitt einen solchen Anruf pro Woche. Zwar habe ich oft keine Zeit oder keine Nerven dafür, aber wenn es möglich ist, verschwende ich gern soviel Zeit dieser Betrüger wie möglich, denn so lange können sie niemand anderem Probleme bereiten.

Besonders würde mich interessieren, mit welchen Methoden Ihr sie möglichst lange am Telefon haltet. Ich habe heute Morgen mit der "Ich mache ja alles, was Sie sagen, ich bin nur etwas langsam und kenne mich nicht gut mit Computern aus"-Masche immerhin eine halbe Stunde geschafft.

(Bonusfrage: Was ist die beste Reaktion, die Ihr je bekommen habt? Meine war "Alle, die Dich kennen, hassen Dich und Deine Mutter ist sehr enttäuscht von Dir!", als ich wegen eines Termins abbrechen mußte und ihm nach 20 Minuten gesagt habe, daß ich weiß, daß er ein Krimineller ist. Obwohl im gleichen Gespräch "Sir, why are you lying to me?", nachdem ich ihm erklärt habe, daß ich keine Windows-Taste habe, auch schon recht Klasse war.)

...zum Beitrag
Ihre Zeit verschwenden, und zwar so:

Ich spreche mit denen und habe immer in Virtualbox eine Win7-Maschine für die parat.

Dann lasse ich die da drauf und veräpple die, das E-Mail-PW wurde durch die Hacker geändert, das Bank-PW auch. Ich geben denen Benutzernamen, die gar nicht existieren.

Dann wurde ich von Mitarbeiter zu Mitarbeiter geleitet und habe mit allen dieses Spiel getrieben. Dann haben die das gemerkt, der Mann ist ausgerastet, hat mich beleidigt, sagte ich sollen den Computer in den *** meiner Mutter stecken usw.

Auch da habe ich den auf die Schippe genommen.

Das ganze schon 2x, wenn die wollen auch gerne öfter.

...zur Antwort

Da Hammer+Sichel ein politisches symbol ist, könnte man das im Unterricht seitens der Lehrer unterbinden ("Diese Mütze stört den Unterricht").

...zur Antwort

Pyur soll eine Marke der Telecolumbus sein. Die nutzen das Kabelfernsehnetz, die Telekom das Telefonnetz. Je nach Zustand und Ausbaustufe des jeweiligen Netzes ist das eine oder andere schneller.

...zur Antwort