Den Menschen geht es um Geld. In Entwicklungsländern kann günstiger produziert werden.

...zur Antwort

Arbeiten ist ein überaus wichtiger Aspekt des Lebens, auf dem unsere gesamte Gesellschaft aufbaut. Nur durch die Herstellung bestimmter Produkte, das Anbauen gewisser Nahrungsmittel und Dienstleistungen funktioniert unsere heutige Gesellschaft. In so fern ist arbeiten besonders wichtig. Ich selbst würde auch ohne Bezahlung arbeiten gehen. Schließlich tritt man so auch mich Menschen in Kontakt und vertreibt sich seine Zeit, sammelt neue Erfahrungen und lernt hinzu.

...zur Antwort

Bei Globalisierung kommt es zu internationaler Arbeitsteilung. Ein gutes Bespiel dafür sind Textilien. Hierbei werden unterschiedliche Dinge, Materialien, Farben etc. welche für das endgültige Produkt benötigt werden in verschiedensten Ländern hergestellt. Es kommt zu Konkurrenz, da Produzieren in der Regel in Entwicklungs- und Schwellenländern deutlich kostengünstiger ist, als in Industrieländern wie beispielsweise Deutschland. Der Lebensstandard in eben diesen Ländern ändert sich. Es werden viele Arbeitsplätze geschafft. Oftmals arbeiten die dort beschäftigten Arbeiter unter katastrophalen, teils sogar menschenunwürdigen Bedingungen und in der Regel auch für Billiglöhner, es ist für viele jedoch die einzige Chance auf Arbeit.

...zur Antwort

Es muss die Bedingung gelten ax^2+bx+c=0.

Gilt dies jedoch nicht, so können je nach Aufgabe auch die Substitution angewandt werden oder aber durch Ausklammern genannte Bedingungen erreicht werden.

...zur Antwort