Auch bei Aktivkohle scheiden sich die Geister, in wie weit sie den Zahnschmelz angreift. Kurkuma selbst enthält einen Farbstoff, ist allerdings aufgrund anderer Wirkungen eher für das Zahnfleisch gesund. Nimm ein Mittel welches kein Peroxid enthält. Ich habe selbst viel ausprobiert und bin bei White2go gelandet.

...zur Antwort

Kein Backpulver, das macht Alles kaputt!

Probier mal White2go, hat bei mir gut gewirkt. Du brauchst allerdings für das was Du willst ein paar Anwendungen

...zur Antwort

Das ist falsch und gefährlich für die Zähne!

Nimm ein vernünftiges Mittel zur professionellen Aufhellung

...zur Antwort

Perlweiss ist viel zu abrasiv (schleift die Zähne ab) und ein ZoomBleaching schadet ebenfalls auf Dauer. Besser ein von der Konzentration reduziertes Bleaching machen und auf ein Mittel ohne H202 und ohne Peroxid nehmen. Leider gibt es da nur wenige wie z. B. White

...zur Antwort

Bei den Hausmitteln wäre ich vorsichtig. Z. B. Ist Backpulver oft empfohlen, aber kritisch für die Zahnsubstanz. Auch Peroxid selbst ist kritisch (manchmals sogar, wenn es der Zahnarzt anwendet) Ich würde nur Mittel nehmen, die zugelassen sind.

...zur Antwort

Das geht trotzdem. Wenn der Draht (Retainer ) gelöst werden muss, ist es eine Frage des Aufwands und ob Du bereit bist, den Aufwand auch zu bezahlen! Frag dazu noch einen anderen Zahnarzt!

...zur Antwort

Carbon Coco ist ein Zahnaufheller, welcher verspricht die Zähne durch Kokosöl und Carbon (=Aktivkohle) natürlich aufzuhellen.

Viele LeserInnen landen hier bei meinem Artikel über “Carbon Coco”, obwohl sie nach “Coco Coal” suchten. Coco Coal besteht zwar auch aus Aktivkohle, enthält jedoch kein Kokosöl.

Doch funktioniert das wirklich? 

Schauen wir uns erst mal die Inhaltsstoffe von Carbon Coco etwas näher an.

Carbon Coco Inhaltsstoffe

Kokosöl :

Seit Kokosöl von der Kosmetikindustrie entdeckt wurde, überschlagen sich die positiven Berichte auf Youtube usw.

Mehr über Kokosöl zur Zahnaufhellung könnt ihr in meinem Beitrag über Zahnaufhellung mit Kokosöl nachlesen.

Kokosöl besteht überwiegend aus zwei Fettsäuren.

Laurinsäure:

Laurinsäure hat die Eigenschaft, die Zellmembranen von Bakterien und Viren zu zerstören. Laurinsäure bricht die Lipidmembran der Erreger und bricht sie auf. Somit werden Bakterien und Viren unschädlich gemacht, was gerade in der Mundhygiene einen positiven Aspekt darstellt.

Carpylsäure :

wirkt u.a. gegen den Hefepilz Candida Albicans. Eine Candida Infektion im Mund- und Rachenraum führt unter anderem zu Mundgeruch.

Carpylsäure wird übrigens auch in Insektensprays benutzt. Caprylsäure löst den Chitinpanzer der Insekten auf, woran diese sterben.

Der zweite Inhaltsstoff von Carbon Coco ist

Carbon (=Aktivkohle) :

Bei Carbon handelt es sich um medizinische Kohle. Diese hat eine adsorbierende Wirkung, d.h. Sie bindet organische und anorganische Stoffe, wie Bakterien und Giftstoffe an sich.

Aktivkohle enthält poröse feinkörnige Kohlenstoffpartikel, welche eine sehr große Oberfläche besitzen. Die ca. 0,1 mm großen Partikel weisen eine Oberfläche von mehreren Quadratmetern auf.

Der feinkörnige Kohlenstoff besitzt eine poröse Struktur, wie bei einem Schwamm. Durch diese mikrophobische Oberfläche können Ablagerungen auf den Zähnen angezogen und adsobiert werden.

Carbon Coco Wirkung

Doch können nun Kokosöl und Aktivkohle die Zähne bis zu 3 Nuancen weißer machen?

Leider NEIN.

Sowie Kokosöl als auch Carbon können nur Ablagerungen AUF dem Zahnschmelz entfernen.

Ablagerungen und somit Verfärbungen auf dem Zahnschmelz können entweder durch Abrasion oder durch Säuren beseitigt werden.

Von beiden Methode rate ich ab!

Die Farbe der Zähne ist u.a. genetisch bestimmt. Gelbe Zähne kommen vom Dentin im Zahninnern und diese Farbe kann durch oberflächliches „Schrubben“ des Zahnschmelzes niemals aufgehellt werden.

Im Gegenteil Carbon Coco Nebenwirkungen

Ist Carbon Coco schädlich?

Bei Produkten, welche 100% natürlich sind, gehen die meisten Menschen davon aus, dass sie gesundheitlich unbedenklich sind und keinen Schaden anrichten.

Das ist jedoch nicht immer so. Auch wenn es über Carbon bzw. Aktivkohle noch keine negativen Tests bezüglich der Zahngesundheit gibt, rate ich von vielen natürlichen Zahnaufhellern ab.

Säuren greifen immer den Zahnschmelz an.

Backpulver wird z.B. sehr oft zur natürlichen Zahnaufhellung benutzt.

Fakt ist aber, dass Backpulver durch das Natron den Zahnschmelz nachhaltig zerstört. Klar werden auch Verunreinigungen dabei gelöst. Jedoch nur oberflächlich. Ist der Zahnschmelz ruiniert, bekommt ihr erst recht gelbe Zähne. Weil das gelbe Dentin im Zahninnern durchschimmert.

...zur Antwort

Alle Lebensmittel, die “bunt oder dunkel” sind, verfärben Deine Zähne. Dann musst Du eben zur Zahnreinigung und vielleicht auch wieder eine schonende Auffhellung machen

...zur Antwort

Ihr müsst darauf achten, dass nur mit “Kaltlicht” eine Zahnaufhellung gemacht wird. Dann kann so etwas nicht passieren...

...zur Antwort

Achte einfach drauf, was drin ist(wirklich kein peroxyd, kein Backpulver oder so was. Das Aufhellen ist bei jedem unterschiedlich, vg

...zur Antwort

Bloss nicht, such Dir ein vernünftiges Produkt was auch ein Zahnarzt odrer Studio einsetzt. Der Chinakram ist oft nicht einmal zugelassen

...zur Antwort

Hallo, ich habe es mit White2go ausprobiert. Das Ergebnis war ziemlich gut und das Gel wird in Deutschland entwickelt und hergestellt.

Es gab überhuapt keine Schmerzen. Das ganze scheint sehr professionell zu sein, da es für zuhause das White2go mit Lampe gibt und wohl auch, dass man es beim Zahnarzt machen lassen kann.

Jedenfalls nehme ich keinBackpulver oder so etwas, da es die Zähne kaputt macht

...zur Antwort