ich denke das liegt daran, dass wir einfach zu wenig modisches interesse haben. es gibt schließlich auch nicht so viele unterschiedliche arten männerunterwäsche. so lange es eine boxershort ist, ist auch mir das muster/farbe/etc komplett egal.

...zur Antwort

Der Absatz ist etwas umständlich formuliert, beschreibt aber das klassische personalisierte Verhältniswahlrecht wie es auch auf Bundesebene existiert.

Bei der Wahl hat man eine Erst- und Zweitstimme.

Mit der Erststimme werden die Vertreter / Vertreterinnen der Wahlkreise im Bundesland gewählt. Das sind die "Wahlkreismandate", wie sie der Text nennt.

Mit der Zweitstimme werden Landeslisten einer Partei gewählt. Da sind mehrere Personen von den Parteien aufgestellt. Wer weiter vorne steht, hat bessere Chancen ins Parlament einzuziehen.

Erhält eine Partei nun z.B. 10% der Zweitstimmen auf der Landesebene, stehen ihr auch 10% der Sitze im Parlament zu. Gewinnt die gleiche Partei auch 5 Direktmandate ("Wahlkreismandate"), werden beide Zahlen miteinander verrechnet.

Bei 100 Sitzen im Parlament entsprächen 10% der Zweitstimmen also 10 Sitzen. Die erste Hälfte der 10 Sitze würden in diesem Beispiel von den 5 Leuten besetzt werden, die ein Direktmandat gewonnen haben. Die Restlichen 5 würden mit den Personen besetzt, die auf den Ersten 5 Positionen auf der Landesliste der Partei stehen.

Direktmandate ziehen immer ins Parlament ein. Ein Direktmandat = Ein Sitz.

Die Sitzverteilung sähe dann so aus:

Sitz 1: Direktmandat

Sitz 2: Direktmandat

Sitz 3: Direktmandat

Sitz 4: Direktmandat

Sitz 5: Direktmandat

Sitz 6: Landesliste Position 1

Sitz 7: Landesliste Position 2

Sitz 8: Landesliste Position 3

Sitz 9: Landesliste Position 4

Sitz 10: Landesliste Position 5

...zur Antwort

Wenn ich die bisherigen Antworten hier lese muss ich den Eindruck bekommen, dass es alle entweder nicht ernst meinen oder einfach nur doof sind.

Mit "Wehrhafte Demokratie" bezeichnet man die Rechte des Staates sich jederzeit gegen staatsfeindliche Kräfte zu wehren. Das hat überhaupt nichts mit Waffen zu tun - wieso denken alle immer so radikal? Wenn ein Verein oder eine Partei beispielsweise nur darauf bedacht ist, einen politischen Umsturz zu erreichen, und die Demokratie abschaffen will, dann darf sich die potentiell angegriffene Demokratie z.B. durch ein Vereins-/Parteienverbot "wehren". Auch wenn ein Bürger zum Beispiel verfassungsfeindliche Aktionen startet, dann darf sich der Staat wehren, in dem er die Freiheitsrechte dieses Bürgers einschränkt.

Das alles kommt daher, dass das Grundgesetz unter dem Eindruck der untergegangenen ersten Deutschen Demokratie (Weimarer Republik) geschaffen wurde. Immofachwirt hat das ja auch erwähnt.

...zur Antwort

Ich denke schon, dass es möglich wäre den Transport weitgehend geheim zu halten - zumindest bis er sein Ziel erreicht. Wenn das über Nacht passiert kriegt das so gut wie niemand mit, und die die es mitkriegen werden es kaum schaffen mitten in der Nacht eine Blockadedemo zu organisieren.

Was in dem Fall jedoch unbedingt passieren müsste wäre eine offizielle Erklärung der Regierung am Tag danach, dass der Transport stattgefunden hat. Als Begründung für die Geheimhaltung ließe sich die Sicherheit nennen.

Hierdurch würde man nicht nur Kosten sparen, die durch eine Verzögerung entstehen, sondern auch das Risiko von Verletzten umgehen.

Die Transporte müssen stattfinden, das ganze beruht ja nicht auf Lust und Laune, sondern ist an internationale Verträge gebunden! Dieser Punkt ist offensichtlich nicht deutlich genug von Seiten der Politik vermittelt worden. Die Furcht mancher ist teilweise nachvollziehbar, aber eine Gefährdung durch Castor-Transporte ist auszuschließen - vor allem wenn man nicht versucht den Zug zum Entgleisen zu bringen!

...zur Antwort