Also der Wirkungsgrad eines KKW beträgt um die 36%. Die Energie der Brennstäbe wird also zu 36% in elektrische Energie umgewandelt.
Wo die 99% Verluste herkommen ist mir ein Rätsel.
Warum Energie nicht verlustfrei umgewandelt werden kann ist im 2ten Hauptsatz der Thermodynamik beschrieben. Zudem hat ein Carnotprozess (Umwandlung von Wärme in Arbeit) immer mindesten 32% Verluste. Ein Wasser-Dampf-Kreislauf wie der Claudius-Rankine-Prozess im KKW hat höhere Verluste, da die Vorraussetzungen für einen idealen Carnotprozess leider nie in der Realität erreicht werden können.
Was ich sagen will ist, dass die ganze Sache schon ein bisschen komplizerter ist, als ein paar Affen auf Raketen.