Hallo Lamit, 

den Königsweg gibt es wirklich nicht. Um Anfangsfehler zu vermeiden, würde ich folgendes empfehlen.
1. Finanzplan erstellen (Lebenswichtig) (nach Businessplan googlen)
Hinweis: Die WKO (Wirtschaftskammer Österreich) bietet ein kostenloses Tool an.
2. Magento als Webshopsystem einplanen (große Verbreitung - Lizenz kostenlos)
3. Mitglied beim Händlerbund werden (http://panpromotion.com/haendlerbund) Hintergrund: Die rechtliche Situation für Onlineshopbetreiber ist sehr schwieirg und beim Händerbund bekommst du Rechtssicherheit und sie vertreten dich wenn du ein Abmahnung bekommst. Und die kann man sehr leicht erhalten. Das wären Fehler die richtig Geld kosten.

4. Promotion planen
Ein Webshop allein verkauft noch nichts und wer nicht wirbt der stirbt.

Es gibt noch eine Menge zu berichten ab damit solltest du den gröbsten Schaden vermeiden.
Wenn du Hilfe brauchst schreib  mir eine Nachricht.

In diesem Sinne viel Erfolg.

Lg

Thomas

...zur Antwort

Im Prinzip ja. Oder besser gesagt wäre ein Shopsystem wo du zwei Plattformen bedienst. Ich könnte hier Magento sehr empfehlen und für die Händler einen eigen Store bauen. Die Problematik liegt im Preis. Das musst du denk ich sauber trennen. Da der Händler bestimmt kein Interesse hat mit Endkunden über seinen Einkaufspreis zu diskutieren.

Hier sind bestimmt einige Überlegungen sehr gewissenhaft anzustellen.

lg

Thomas

...zur Antwort

Bei den meisten leider nicht. Wir (Marketing-Agentur mit Schwerpunkt Gewinnspiele) stellen das jetzt um. Wir machen nurmehr Gewinnspiele bei dem der Sponsor vor dem Start den Gewinn übersendet. Nur so wird sichergestellt, dass dieser den Trennungsschmerz überwinden kann ;-).

Ein relativ sicheres Zeichen ist wenn Gewinnlisten (am besten laufend) gezeigt werden und wenn das Gewinnspiel ein Ablaufdatum hat. Gewinnspiele ohne Ablaufdatum sind zumindest als fragwürdig anzusehen.

Ich hoffe das hilft eine wenig. Wenn das so ist würde mich über eine "hilfreiche Antwort" freuen.

lg

Thomas

...zur Antwort

Da gibt es nur drei Möglichkeiten, spannenden Content (am besten mehrmals täglich), Likes kaufen, oder ein Gewinnspiel veranstalten bei dem User "liken" müssen um Punkte zu erhalten. Falls letzteres spannend ist kann können wir gerne unverbindlich telefonieren. Gerne helfe ich dir weiter. lg

Thomas

...zur Antwort

Hallo,

Bekleidung ist natürlich ein großes Wort. Würde einen sicheren Shop mit Käuferschutz aus dem Verzeichnis von Trustshops empfehlen. Guckst du hier http://www.trustedshops.de/finden/?cat=bekleidung

lg

Thomas

...zur Antwort

Hallo,

EIn gute Google-Platzierung ist natürlich sinnvoll allerdings auch sehr teuer. Dazu muss man sich folgendes vorstellen. Der User gibt einen Begriff ein und klickt zu 42% auf den ersten, zu 21% auf den zweiten zu 10% auf den dritten Eintrag. Soll bedeuten dass nur die ersten drei Einträge wirklich Sinn machen. Es gibt heute wesentlich mehr Möglichkeiten an Kunden heranzukommen und Geschäfts zu machen. Wenn du mehr wissen willst schreib mich an. Wir können unverbindlich über deine Online-Shop Situation plaudern.

Liebe Grüße

Thomas

...zur Antwort

Ganz klare Abzoicke. Bei Gewinnspielen ist es aus meiner SIcht in Ordnung Werbung für sien Produkt zu machen, aber Dinge kaufen zu müssen mit verweiirenden Argumenten ist zumindest grenzwertig.

lg

Thomas

...zur Antwort

Aus meiner Sicht rechtlich keine Chance. Aber jetzt mal Frage an deine Moral wenn der Verkäufer sich geiirt hat möchtest du - selbst wenn es dein Recht wäre - das durchsetzen. Also möchtest du das der Verkäufer für jedes Stück was aus seiner Breiftasche drauflegt? Weil er einen Fehler gemacht. Und würdest du das gleiche tun wenn du einen Fehler gemacht hättest. Sollten wir nicht lieber fair bleiben.

lg Thomas

...zur Antwort

Hallo,

unabhängig vom rechtlichen Aspekt gibt es eine Software die zwar ein paar Schwächen hat aber das sicher meisterlich löst. Heist: UbotStudio in der Version 5 soweit ich mich errinern kann. Da kann man auch mit mässigen Programmierkenntnissen einiges erreichen. Schau dir das Vielleicht hilfts.

lg

Thomas

...zur Antwort