Hier ein Schuh Outlet, bei dem man kein Geld zahlen muss: www.crazyprices.ch/de

Bin nicht sicher, ob sie auch nach Deutschland versenden - doch auch dafür gibt es Lösungen. Anmelden musst du dich hier auch nicht. Cool ist, es gibt diverse Marken zu massiven Discounts. Viel Glück

...zur Antwort

Inzwischen hat sich einiges getan. Es gibt in der Schweiz zum Beispiel den Vintage Onlineshop von ZENABU. Du kannst einerseits Vintage Kleider (und Handtaschen, Schuhe) kaufen, andererseits kannst du auch deine eigenen edlen Einzelstücke verkaufen und bekommst einen relevanten Teil des Verkaufspreises. 

...zur Antwort

Inzwischen gibt es fast keine relevanten Mitbewerber und Alternativen mehr zu Shopify. Mit Advanced sowie dem Shopify Plus ist zudem auch für grosse Unternehmen die Grundlage gelegt, langfristig ohne eigene IT Abteilung einen Onlinehop zu betreiben.

Hier die 6 Gründe, warum Shopify das Mass aller Dinge ist:

  1. Ein neuer Onlineshop ist innert 3 Stunden up and running.
  2. Shopify regelt all Umsatzsteuersätze für jedes Land der EU. Wo auch immer man verkauft - mit Shopify ist der Verkauf richtig abgerechnet.
  3. Mit einem on-off Button kann man alle Produkte direkt auch auf Instagram, Pinterest und Facebook anbieten.
  4. Shopify arbeitet eng mit Amazon zusammen. Man kann das Sortiment auf Amazon erfassen und dieses wird real-life auf Shopify synchronisiert. In die andere Richtung ist demnächst verfügbar. Die ganze Amazon-Logistik ist nahtlos eingebunden und der Shopbetreiber kann sich voll und ganz auf die Inhalte fokussieren, statt auf Logistik, IT oder Synchronisation.
  5. Das Netzwerk hinter dem Unternehmen - von Tim Ferriss bis Richard Branson - macht Shopify zum langfristigen Gewinner, wie dies Nike im Sport oder Gillette bei Rasierklingen sind.
  6. Der App Store (man kennt es von Apple) ist auf dem richtigen Weg und rüstet jeden Onlineshop mit den benötigten Tools aus - macht ihn unschlagbar.

Starte jetzt hier deinen Shopify Online Shop und du erhältst meine Geheimtipps, wie wir die ersten € 5 Millionen Umsatz erwirtschaftet haben: http://goo.gl/ZU4NtH 

Das schönste ist, dass man nach ca 3 Stunden schon mit dem fixfertigen und professionellen Shop online sein kann. Natürlich passiert kein Wunder in den ersten Monaten. Doch schon mehrere Shops habe ich begleitet, die nach 6 Monaten über € 100'000.- Umsatz erreichten.

Das Risiko liegt bei €29 pro Monat - das Potential ist ein Lebenswerk. Irgendwann muss man beginnen und den ersten Schritt gehen. Noch nie in der Geschichte der Menschheit war es so einfach, Millionen von Menschen zu erreichen.

Übrigens nutzt Tesla ebenso Shopify - sehr spannend ist natürlich die POS Lösung, für solche, die auf dem gleichen System auch offline verkaufen wollen.

...zur Antwort

Hier noch der Blogartikel: http://herrenzimmer.wtf/category/mann-sein/

...zur Antwort

Bei uns definitiv Starbucks. Unglaublich wie diese Lokale gestürmt werden. Starbucks hat das Preisniveau von Kaffees in den Schweizer Städten ca verdoppelt.

...zur Antwort

Am besten gehst du zu einem Schneider. Auf einer Vergleichsplattform wie www.tailorart.com findest du in den grossen Städten auch verschiedene Preislagen. Einen Schneider würde ich aus folgendem Grund empfehlen: Wenn du einfach auf einen fertigen Anzug einen Schriftzug sticken lässt, dann wird das durch den Oberstoff, die Einlage und durch das Futter genäht, was den Anzug unbeweglich macht, nicht unbedingt gut aussieht und sogar die Lebenszeit verkürzen kann. Ein Schneider kann hingegen den Oberstoff besticken (oder besticken lassen) und im Anschluss erst die einzelnen Teile zusammenbringen.

...zur Antwort

Unbedingt zum Schneider gehen, um zu wissen, was zu tun ist. Du musst ja nicht unbedingt gleich einen Auftrag zur Anpassung vergeben... Gute Schneider findest du auf der Plattform TailorArt. Vermutlich passt deine Schulter- und Brustform nicht zum Jackett. Viel Erfolg!

...zur Antwort

Auf www.tailorart.com findest du Schneider oder Anbieter von Maßkonfektion, die dir einen grünen Anzug anfertigen können. Für die kleine Maßkonfektion musst du ab 450€ rechnen, für die normale ab 800€ und für einen geschneiderten Anzug ab 2000€. Viel Glück!

...zur Antwort

Für den Hochzeitsanzug würde ich sowieso nur zum Schneider gehen: Der Anzug soll ja perfekt sitzen! Nichts ist schlimmer, als wenn zur Hochzeit der Anzug des Bräutigams nicht sitzt. Das ist dann nicht nur am Fest, sondern auch auf allen Fotos zu sehen. Ein Schneider kann dabei auf alle deine Wünsche eingehen - eben auch z.B. eine schmalere Hose. Auf TailorArt findest du die besten Schneider und Masskonfektionsanbieter in Deutschland. Dazu helfen sie dir auch sonst weiter - super sympathisch!

...zur Antwort

Bei Hilde Übelhör (hier ein Profil: https://tailorart.com/tailors/stilspezial-obersdorf ) gibt es sowohl auf Mass geschneiderte Trachten, als auch modernere Bekleidung für Feste, die konfektioniert sogleich anprobiert und gekauft werden können. Sie bietet sowohl Masskonfektion für Herren als auch Bekleidung für Damen an. Für ein Fest auf dem Bauernhof findet sie sicher das passende... Sie hat mehrere Medaillen gewonnen und kann wahrscheinlich gut beraten.

...zur Antwort

Vermutlich lässt er die Anzüge maßschneidern. Bei maßgeschneiderten Anzügen kann man oft aus hunderten Stoffen aussuchen und nicht nur aus vier Modellen, wie sie in den Geschäften hängen. Auf https://tailorart.com/massanzug/massanzug-stangenanzug-vergleich findest du einen Vergleich, was die grössten Unterschiede zwischen Stangenanzug und Maßanzug sind.

...zur Antwort

Da kannst du einfach bei TailorArt schauen, wo dein nächster Schneider ist.

...zur Antwort

Ich würde schon auf gutes Erscheinen achten. Vielleicht hilft das weiter: https://tailorart.com/massanzug/abendgarderobe die unterste Aussage trifft sicher zu.

...zur Antwort

Hier ein spannender Artikel dazu: http://geschaeftsidee-businessidee.blogspot.ch/2013/05/hat-jemand-eine-gute-geschaftsidee-um_13.html ... Für eine Geschäftsidee muss man nicht zu weit denken. So hat z.B. Pizza Hut nicht die Pizza erfunden. Die amerikanische Firma hat heute über 20'000 Restaurants weltweit (keine Italiener!) ;)

...zur Antwort