Antworten für das kleine Hufeisen!?

Hallo zusammen! Ich möchte bald das kleine Hufeisen machen, und habe im Internet einige Fragen (62) gefunden. Nur ist das Problem, dass ich für die Hälfte der Fragen noch keine Antworten habe. Hier habe ich die Fragen aufgeschrieben bei denen ich hoffe, ihr habt eine Antwort dazu:

  1. In welche drei Hauptteile wird der Pferdekörper eingeteilt?
  2. Wie heisst der Körperteil der sich an Rücken und Lende anschliesst?
  3. Schulter, Oberarm, Unterarm, Mittelfuss, Krone und Huf bilden zusammen... (ich bin mir nicht ganz sicher, vielleicht das Vorderbein)?
  4. Hüftgelenk, Kniegelenk, Sprunggelenk, Fesselgelenk, Krongelenk, und Hufgelenk bilden zusammen...
  5. Was gehört zur Mittelhand?
  6. Beckengürtel, Oberschenkel, Unterschenkel, Mittelfuss, Fessel, Krone und Huf bilden...
  7. Welche Pferde erhalten kein Brandzeichen?
  8. Wie lange sollte die Ruhezeit nach der Fütterung mindestens betragen?
  9. Wie verhindert man Satteldruck/ Gurtdruck?
  10. Wodurch erhält man ein Pferd gesund und leistungsfähig?
  11. Warum sollte für jedes Pferd gesondertes Putzzeug verwendet werden?
  12. Wie hoch ist der tägliche durchschnittliche Wasserbedarf eines Pferdes (hohe Leistung und extreme Witterbedingungen nicht mit einbezogen) ?
  13. Bandagen sind zum... ?
  14. Mit einem geführten Pferd werden Wendungen grundsätzlich wie durchgeführt?
  15. Wie heisst das Trensengebiss bei der Kandaren-Zäumung?
  16. Die Basis aller Sitzformen ist?
  17. Was kann man über eine ganze Parade sagen?
  18. Die weiche und stete Verbindung zwischen Pferdemaul und Reiterhand nennt man...
  19. Wie nennt man die Bewegung die ein Pferd beim rückwärtsrichten macht?
  20. Haben Pferde was mit Kastanien gemeisam?
  21. Welche Pferdesportart wurde 1912 in Stockholm neben Dressur und Vielseitigkeit gemacht?
  22. Warum heisst ein Pferd Pferd?
  23. Wie steht ein Pferd auf?
  24. Über welche höhe hält seit 1949 unangefochten Cpt. Moralès, Chille, mit seiem Vollblüter Huaso den Hochsprungweltrekord?

Also das wars! Ich hoffe das einige von euch ein paar Fragen beantworten können. Ich weiss allerdings dass ich fürs kleine Hufeisen noch nicht so weit bin, weil ich diese vielen Fragen nicht gewusst habe, aber man kann ja nie früh genug mit lernen anfangen, oder? Vielen Dank schon mal, für eure Antworten! Lg

...zum Beitrag

ich glaube auch nicht das du diese fragen alle brauchst, ich habe gerade meine lk6 hinter mir ich sollte zwar so einiges lernen auch brandzeichen skelett stallhaltung usw das einzige was die wissen wollten war wie ich mein ritt fande (dressur) und die ausbildungsskala daher glaube ich kaum das du für das kl. hufeisen das alles brauchst. ps. ich würde mir vielleicht ein abzeichen buch vom kl hufeisen kaufen. lg viel glück :3

...zur Antwort

Also meine hat das auch so ähnlich nur hauptsächlich an den beinen und eben dort wo der sattelgurt liegt hinter den ohren auch und auch am hinterteil. Der ta sagte zu mir das es wegen dem wetter umschwung kommt, das die ihr fell nun ganz schnell los werden wollen und wenn das Fell nicht wieder kommen sollte soll ich ihn wieder anrufen dann muss er sich das nochmal richtig genau an gucken. Solange es nach wächst brauchst du dir eigentlich keine gedanken machen und solange dein pferd sich nicht sonderlich kratz etc. aber fern diaknose ist immer ein bisschen schwierig, deswegen trotzdem ta anrufen und einfach ihn drauf schauen lassen :) LG

...zur Antwort

heii, also oben auf dem formular steht die Adresse der FN dort muss das schreiben hin. Auf dem Formular steht Personennummer:___________ und drunter (wird von der FN vergeben) oder sowas, die Personen nummer trägt die FN ein und bekommst du wieder zurück geschickt so war es zum mindestens bei mir. Du bekommst später ein schreiben von der FN das du dich nun online nennen kannst usw und das steht dann dort alles drauf :) Ich hoffe ich konnte dir helfen :) LG

...zur Antwort

ich bin auch mal eine zeit in einem reitzelt geritten, ich weiss nicht wie teuer das war etc, aber ich kann sagen sie sind zwar echt schoen wenn es regnet aber wenn es windig ist wird es dadrin ungemütlich und die meisten pferde bekommen angst, also mein wallach hat normalerweise vor gar nichts angst aber wo es so windig war naja wurde er auch ganz ungemütlich, ich finde das muss jeder selber wissen aber im sommer kann man es nicht in denen aushalten ;D aber im großen und ganzen wenn man sich keine halle bauen möchte gut ;> LG

...zur Antwort

unsere haben auch arthrose und unsere stehen eigentlich nur noch der eine hat zusätzlich rücken probleme und beide stehen jeden tag auf der weide und bewegen sich selber, weil beide sich so viel bewegen wie sie wollen und die selber aufhören zu laufen wenn sie schmerzen haben. Der andere ohne rücken probleme läuft manchmal noch unterm reiter aber auch nur schritt und wir sollen den manchmal auch traben und galloppieren. Schmerzmittel bitte nicht ! besorge dir eine Creme vom Ta zum drauf schmieren nach der bewegen bzw wenn er schmerzen zeigt hat bei uns eigentlich immer geholfen. aber hör bitte auf deinen Ta und reite auch nicht so kleine Wendungen weil das extrem auf die Gelenke geht bei Arthrose Pferden.

...zur Antwort

Ein Pferd bleibt dir im Sturme treu ein Freund nicht mal im Winde :)

Das ganze Glück der Erde spiegelt sich in den Augen der Pferde

Ein Pferd ohne Reiter ist immernoch ein Pferd, aber ein Reiter ohne Pferd ist bloß noch ein Mensch.

Wenn der Mensch denkt dass das Pferd nicht fühlt, muss das Pferd fühlen dass der Mensch nicht denkt!

Wer gegen Pferde (Tiere) grausam ist, kann kein guter Mensch sein. Arthur Schopenhauer

-- Schöner als die Kunst ist die Natur und durch das Pferd, ist die Natur noch schöner!

Die macht zu fliegen, ohne Schwingen, haben ganz alleine die Pferde.

...zur Antwort