Bei Tonerdumping gibt es verschiedene Marken. HP Original, G&G und die Eigenmarke von Tonerdumping. Mit G&G hab ich bisher die besten Erfahrungen gemacht weil die der größte Hersteller kompatibler Patronen sind. https://www.toner-dumping.de/hp/hp-903/
Nein bei 200g ist bei den allermeisten Laserdruckern Schluss.
Das ist ja schon ein sehr alter Farblaserdrucker und HP produziert für den Color Laserjet 2840 schon lange keine neuen Toner mehr. Glücklicherweise gibt es aber noch kompatible und sehr preiswerte Toner zB hier: https://www.toner-dumping.de/hp/hp-laserjet/hp-laserjet-2840/
Ich würde aktuell von HP Tintenstrahldruckern abraten da HP regelmäßig heimlich Updates einspielt damit günstigere Patronen von Fremdanbietern nicht mehr funktionieren.
Der TN2210 ist die kleine Füllmenge. Kauf lieber den TN2220. Der passt in die gleichen Brother Deucker wie der TN2210. Bei Tonerdumping gibt es preiswerte Ersatzkartuschen. https://www.toner-dumping.de/brother/brother-tn-2220/
Der Drucker ist offline, wenn das USB-Kabel defekt ist, wenn der Drucker ausgeschalten ist oder wenn er in den Druckereinstellungen auf "offline" geschalten wurde.
Meistens ist das letztere der Fall. Was an sonsten helfen könnte ist Drucker aus- und einschalten oder ggf. auch ein neues USB-Kabel ausprobieren.
Richtig gute Qualität gibt es bei Tonerdumping. Das Zehnerset (4 schwarze, 2 cyan, 2 magenta und 2 gelbe) kosten dort 39,99 €. Die liefern das versandkostenfrei. https://www.toner-dumping.de/epson/epson-tintenserien/epson-t128-fuchs/
Ich vermute es handelt sich um einen Samsung-Laserdrucker? Wenn dem so ist, dann klingt das nach einer defekten Tonerkartusche. Vor allem dann, wenn der Fehler nach dem Tonerwechsel auftritt.
ich habe bei youtube etwas gefunden:
https://www.youtube.com/watch?v=UmMEFkcbvl8&feature=youtu.be
Allerdings muss man dafür eine russische Software installieren. Der Link dazu steht in den Kommentaren unter dem Video. Ich kenne diese Software nicht und kann daher nicht unbedingt empfehlen das zu installieren.
Das würde die Firmware des Druckers resetten.
Ich gehe davon aus, dass du nicht die Tonerchips meinst, oder?
Es gibt Farb-Druckerpatronen für 300 Euro (Tonerkartuschen für große Farblaserdrucker) und 20er-Patronensets mit für weniger als 1 Euro pro Stück - wobei hier dann auch die Qualität nicht empfehlenswert ist.
Ich würde als Faustregel sagen, ist eine Tintenpatrone billiger als 2 Euro, dann kann es mit der Qualität nicht weit her sein.
Wie die HP 301 Druckerpatronen nachgefüllt werden, erklärt das Video. Ich würde es mit dem Inktec-Refillset versuchen, da hier das Zubehör denkbar einfach anzuwenden ist und die Tinte der Originaltinte sehr nahe kommt.
https://www.youtube.com/watch?v=3oIL4H9KTqoAlso wenn er gut druckt und der Druckkopf in Ordnung ist, könnte man es mit 40 Euro versuchen.
ich würde den Drucker erst einmal über USB installieren. Erst danach ins WLAN. Vielleicht hilft auch die Deinstallation der Software und ein neuer Versuch.
hast du es schon einmal mit einem neuen Druckerkabel probiert?
schau mal nach, ob der Resttonerbehälter voll ist.
Es kann auch sein, dass einer der Toner beschädigt ist und dass Tonerpulver ausläuft. Dann solltest du den Toner reklamieren.
es passen nur bestimmte Toner hinein. Es gibt welche von Samsung und welche von Alternativherstellern. Tipp: Wenn man alle vier Toner in einem Set kauft, kann man ein paar Euro sparen.
beim Officejet 6500A müssen am Anfang ganz spezielle Starterpatronen eingesetzt werden. Und zwar dann, wenn Sie 1. Den Drucker in Betrieb nehmen 2. Einen neuen Druckkopf einsetzen 3. Den Drucker in den Auslieferungszustand zurück gesetzt haben.
Das könnte die Ursache sein. Abhilfe schafft ein neuer Druckkopf, wo wiederrum neue Starterpatronen dabei sind.
Ursache könnte aber auch sein, dass im Drucker die Kontakte abgebrochen sind, die den Chip der Patrone berühren.
Eine weitere mögliche Ursache ist ein defekter Tintenpatronenchip. Tipp: Den Chip niemals mit den Fingern berühren.
Noch ein Tipp: Bei Brother Tintenstrahldruckern niemals den Netzstecker ziehen. Der Drucker benötigt Strom, um hin und wieder selbstständig Reinigungsläufe zu machen.
Schau mal in dei Ebay-Produktbeschreibung. Steht da etwas von geöffneter Schachtel?
wenn die Patrone nicht erkannt wird, liegt das entweder am Chip der Patrone oder an den Kontakten im Drucker, die den Chip berühren. Da der Fehler erst nach dem Einsetzen der neuen Patrone aufgetreten ist, gehe ich davon aus, dass es an der Patrone liegt. Also: Reklamieren. Zum Glück gibt es ja in Deutschland eine Gewährleistung (für die Patronen).