Lipgloss oder Lippenstifte unterstützen eigentlich beide die Lippen.

Wichtig ist eher die Pflege davor und danach. Ich würde vor dem auftragen von Lippenstifte , immer erst ein Peeling machen, dann Balsam und dann den Lippenstift auftragen. Feuchtigkeit ist hier das A und O.

...zur Antwort

Der erste Teller ist von Graf Henneberg, so aus dem 17. Jahrhundert.

Der Zweite Teller aus der Fabrik Schönwald, waren Ende 18. Jahrhundert aktiv im Geschäft von der Herstellung Porzellan.

Mehr kann ich dir leider auch nicht sagen. Ich hoffe es hat bisschen geholfen.

...zur Antwort

Hm? Ich würde sagen, wenn du dich in der Beziehung nicht mehr wohl fühlst, Angst vor dem Partner hast und du dir überhaupt nicht mehr sicher bist, ob du wirklich noch nach deinem eigenen Willen handelst!. Dann sollte man sich klar sein, dass es keine Liebe mehr ist, sondern absolut toxisch und dann rate ich: die Flucht ergreifen.

...zur Antwort

Die sind wie ein Überraschungsei, man weiß nie was man bekommt. Mich machen die eher unauffälligeren Männer neugieriger.

...zur Antwort

Du bist ein Gutmensch. Anversich eine ziemlich schöne Eigenschaft, da dich viele dafür mögen werden. Allerdings mit dem Nachteil, auch sehr oft ausgenutzt zu werden. Behalte es dir bei für Menschen, die es Wert sind. Lasse es aber bei Menschen, die es nicht zu schätzen wissen.

...zur Antwort

Ich hätte mich nie getraut, so respektlos mit meiner Mutter zu reden. Ich glaube für heute ist es besser, wenn du Sie in Ruhe lässt. Lass erstmal deine Mama runterkommen, da hat sich nämlich was aufgestaut.

Du kannst die Zeit nutzen, in dem du dir eine Überraschung für sie überlegst und ihr zeigst wie wichtig sie dir ist. Koch für sie oder backe etwas, besorg Blumen oder ein anderes Geschenk und schreib einen schönen Entschuldigungsbrief.

...zur Antwort

Erstmal Kopf hoch! Ich würde ganz offen mit deiner Mutter reden und ihr von deinen Ängsten erzählen. Ich weiß, jemand der selbst keine soziale Ängste hat, reagiert meist intolerant darauf. Ich denke eine Mutter versteht einen, oder sollte es zumindest akzeptieren.

Du kannst ihr ja sagen, dass sie die Tante einfach mal zum Essen einladen kann und du für sie kochst oder so.

Ich habe mich in größeren Gruppen auch regelrecht unwohl gefühlt, selbst in der Familie dauerte es immer bis ich aufgetaut bin. Ich habe mit paar Gläser Wein oder Sekt nachgeholfen, lach. Meine Eltern haben es auch nicht akzeptieren wollen, dass ich da kein Bock drauf habe, allerdings weil ich lieber daheim zocken wollte.

...zur Antwort

Meiner Meinung machen die Kinder heutzutage nur immer weniger aus ihren Freizeiten. Ich hätte es mir nie vorstellen können, auch nur für eine Stunde online zu gehen. Ich traf mich direkt nach der Schule mit Freunden und war bis kurz vor Abendessen auch unterwegs. Internet war uns zum Glück zu dieser Zeit noch völlig fremd. Ich wollte in jungen Jahren so vieles entdecken und erleben, da war jeder Tag, den ich Zuhause verbringen musste für mich wie eine Todsünde.

...zur Antwort

Gehirn austricksen. Du gibst dem Monster in dir was es benötigt. Einfach standhaft bleiben und statt was zu essen, dich mit etwas anderes beschäftigen Sport oder Lesen, kannst auch auf Kaugummi kauen (zuckerfrei). Ist ähnlich wie auch bei Raucher, die aufhören wollen. Das Belohnungssystem im Gehirn muss in eine Bahn gelenkt werden. Der Mensch ist ein Gewöhnungstier.

...zur Antwort

Ich hatte mit 15 Jahren auch eine Beziehung mit einem 19 Jährigen. Ich konnte wenig mit gleichaltrigen was anfangen, da die meisten zu schüchtern oder sehr unreif waren (Alkoholexzesse auf Spielplätze, rumpöbeln etc.). Bei uns hat es 3,5 Jahre gehalten.

Meiner Meinung nach liegt es eher an der Reife, weniger am Alter. So lange er auch noch unter 20 Jahre ist, sehe ich da absolut kein Problem.

...zur Antwort