Natürlich kannst du mit dem MacBook brennen, mach ich ja fast täglich ;-) Normalerweise hat ein MacBook mindestens einen CD-Brenner. Es gibt mehrer Möglichkeiten einen Film zu brennen. Entweder du nimmst die Standard-Mac-Brennsoftware, da erstellst du einfach, in dem Ordner, in dem sich der Film befindet, einen neuen "Brennordner". Dann ziehst du den Film per Drag & Drop da rein, öffnest den Ordner, dann steht da oben im Eck "brennen". Musst natürlich auch aufpassen dass der Film nicht zu groß ist für deine CD. Du kannst aber auch freeware-Brenn-Software benutzen (z.B. http://simplyburns.softonic.de/mac). Diese Software ist dann ähnlich wie Nero bei Windows aufgebaut. Wenn du noch fragen hast, frag einfach ;-)
MacBook rules :)
Peta, Exa, Zetta, Yotta, ...
http://de.wikipedia.org/wiki/Vors%C3%A4tze_f%C3%BCr_Ma%C3%9Feinheiten
Du wärst nicht einer von vielen ;-), man kann einfach schneller arbeiten, für Programmierer sehr geeignet, ewige Akkulaufzeit, da OSX direkt auf das MacBook abgestimmt ist. Es sind einfach die kleinen Details, welche du mit der Zeit sehr zu schätzen wissen wirst.
Falls du mit 'cmd' den Kommandozeileninterpreter meinst (so hätte ich das verstanden), gibt es den natürlich. Dieser heißt hier nur Terminal. Einfach unter Programme->Dienstprogramme->Terminal.
10-100
Hi, ich geb auch mal meinen Senf dazu :-) Habe ebenfalls tolle Erfahrungen mit diesen Abzockern gemacht. In meinem jugendlichen Leichtsinn hab ich mich einfach mal angemeldet und auch ca. ein halbes Jahr bezahlt. Dann kam irgendwann mal mein "Gewinn": ein indischer Spielfilm auf DVD. Da war schon das Cover so mies dass ich das Teil gleich in den Müll geschmissen hab :-) Wie dem auch sei hab ich dann meinem Anwalt eine Rechnung von winwin gegeben. Dieser war weniger überrascht und kannte die Fima auch schon. Jedenfalls hat er einen schönen Brief aufgesetzt und seitem (ca. 5 Jahre) kam nichts mehr von der "Firma". Pure Abzocke...