Obwohl Sportler anderer Sportarten (z.B. Triathlon, Schwimmen etc.), die lange nicht so gut bezahlt werden wie Fußballer, viel mehr Trainingsaufwand leisten, üben sie ihre Sportart genauso gerne aus. Durch das viele Geld nimmt die Qualität des Fußballs bestimmt nicht zu, es ist eigentlich überflüssig. Nur durch die Medienpräsenz und die dadurch resultierenden Werbeeinnahmen kommt es zu diesen hohen Summen.

...zur Antwort

Dass man oft für die schwächere Mannschaft mitfiebert ist normal, bei mir in dem Fall auch für Nordkorea. Und ich hätte ihnen auch einen Sieg gegönnt. Für die Nordkoreanische Bevölkerung und die Spieler wäre ein Sieg sicherlich schön gewesen, nur leider werden Sportliche Erfolge auch immer von dem diktatorischen Regime ausgenutzt und als Erfolge für das politische System dargestellt (z.B. früher auch die DDR Olympia-Goldmedaillen).

...zur Antwort

Bei der WM 2006 in Deutschland hat man gesehen, welches Spielsystem am erfolgreichsten war. Italien und Frankreich standen im Finale, beide spielten ein eher devensives, auf Sicherheit bedachtes System. Insbesondere bei Italien war die Abwehr der wichtigste Mannschaftsteil. Ich denke mal, die Nationaltrainer haben sich daran orientiert und lassen bei dieser WM vermehrt devensiv spielen, da sie denken, so erfolgreicher zu sein.

...zur Antwort

Sonntag im DSF: 9:30 Uhr Bundesliga Pur 11:00 Uhr Die Krombacher Runde (Bundesliga Diskussion) 13:00 Uhr Bundeliga Pur 21:00 Uhr Bundesliga Pur

Die Uhrzeiten können variieren (schau im Programm), jedenfalls kommen Sonntags doch einige Zusammenfassungen im DSF, auch von den Sonntagsspielen und 2. Bundesliga.

...zur Antwort