schau dir die Dateiformate der Movies an und entscheide, ob dieser Player in der Lage ist, alle Videos (Filme) abzuspielen, die du hast. Das bedeutet, wenn du eine Musikvideo von musicload im .wmv-Format runterlädst, heißt das noch lange nicht, dass es sich auf diesem Player abspielen lässt. Denn die Musikvideos haben einen Kopierschutz und lassen sich nicht auf externe Player kopieren. Du müsstest sie dann direkt auf den Player laden (falls er als externe Festplatte erkannt wird). Bei anderen Filmen mach dich erst über die angebotenen Dateiformate kundig, denn wenn du anfangen willst, diese in gängige Formate zu konvertieren, ist dies in der Regel mit Qualitätsverlust verbunden.

Bei den Musik- und Bilddateien bietet der Player alle gängigen Formate.

Was mich abhalten würde sind die nur 5 Std Akku-Laufzeit.

Da ein Samsung-Flash-Speicher eingebaut ist, (nicht Samsung-Software!!!) kam ich trotzdem auf die Idee, dass du dich mal nach einem Samsung-Player umschauen könntest.

Ich selbst habe Ipod und Samsung-Player und bin mit dem Samsung voll zufrieden.

Schau doch mal für deine Info bei Amazon unter Samsung YP-Q 2 JEB und Samsung YP P2.

...zur Antwort

Probier mal einen Reset deines IPods (wie: steht in der leider super kurzen Gebrauchsanleitung: es ist eine Tastenkombination, die du drücken musst, nachdem du die Verriegelung ein und dann ausgeschaltet hast - je nach IPod - wenn der Reset funktioniert hat, erscheint das Apple-Symbol). Nun hast du zumindestens den Werkszustand wieder hergestellt - und unter diesem wird dein IPod auch vom PC in iTunes wieder erkannt.

Wir hatten ein ähnliches Problem, dass unser IPod komplett angestürzt war und nur das Resetten half weiter.

Viel Glück

...zur Antwort

In dem von dir als beste Antwort favorisierten Text steht eigentlich alles gut erklärt drin.

Allerdings kannst du beide Präparate auch einnehmen bei einer sogenannten "kompensierten Unterfunktion" der Schilddrüse. Das bedeutet, die Blutwerte sind normal - aber die Szintigraphie zeigt eine Vergrößerung der Schilddrüse - vielleicht auch kalte Knoten.

Der Unterschied zwischen L-Thyroxin und Jodid besteht nun darin, dass beide die Größe der (zu großen) Schilddrüse reduzieren, aber jeder auf eine andere Weise.

Jodid reduziert die Anzahl der Schilddrüsenzellen, die durch die Unterfunktion dazugewachsen sind, wieder auf die Normalanzahl.

L-Thyroxin lässt die (zu vielen) Schilddrüsenzellen in ihrer Größe schrumpfen - die Anzahl bleibt aber erhalten.

Daher liegt es immer in der Hand des Arztes (am besten eines erfahrenen Endokrinologen), zu entscheiden, welches der beiden Medikamente indiziert ist (und das in der Regel dauerhaft).

...zur Antwort

wmv ist ein Movie-Datei-Format von Windows.

Es wird dir aber schwer fallen, dies in ein mp3-Format umzuwandeln. Denn mp3 steht für ein Musik-Datei-Format.

mp4 wäre ein Video-Format, auch .mov oder .avi

Umwandeln kannst du mit einem sogenannten Movie-Converter. Es gibt diverse Gratis-Software-Programme, mit denen du ein Movie-Format in ein anderes konvertieren kannst.

...zur Antwort

Wahrscheinlich habt ihr noch nicht alle Arten gehabt:

also hier die 5 Arten:

1.) is, ea, id = der, die, das

bzw. dieser, diese, dieses

2.) hic, haec, hoc = dieser, diese, dieses

3.) ille, illa, illud = jener, jene, jenes

4.) ipse, ipsa, ipsum = (er, sie, es) selbst

5.) idem, eadem, idem = derselbe, dieselbe, dasselbe

...zur Antwort

Von memento ist ein Inf.

hier der Inf. Präs. Passiv "mori" = sterben

abhängig.

Übersetzt: Bedenke, dass du stirbt.

Rein theoretisch (vom Grammatikalischen) würde dein Vorschlag mit

"immori" gehen,

aber immori heißt nicht "unsterblich sein", sondern "bei etw. sterben, sich abquälen"

Ich würde daher eine ACI-Konstruktion vorschlagen:

"Memento, te immortalem esse."

te= Subjektsakkusativ des ACIs von tu

immortalis natürlich auch im Akkusativ!! (immortalis, is, i, em, e)

esse = Infinitiv des ACI

...zur Antwort

Mach doch eine Kombination aus Evolution und Ernährungsverhalten in deiner Umgebung. Man weiß, dass sich die Blutgruppen alle aus der Blutgruppe 0 entwickelt haben (Fleischfresser -Neandertaler) und die "kompliziertesten" AB in ihrem Essverhalten auch zu den größten Allergien neigen. Vielleicht kannst du einmal die Schiene Evolution der Blutgruppen machen und zum zweiten untersuchen, ob sich die Leute in deiner Umgebung auch heute noch "typisch - also intuitiv" nach ihrer Blutgruppe ernähren - also Blutgruppe 0 = Fleischesser, Blutgruppe A auch schon Gemüse usw. aber auch anfälliger gegen Allergien. Zum Schluss würde ich darauf hinweisen, dass viele Zivilisationskrankheiten ernährungsbedingt sind und auch durch die Ernährung positiv beeinflusst werden können. (Verfechterin dieser Methode ist übrigens Dr. Veronica Carstens)

Also eine ausgewogene Ernährung mit jahreszeiten-typischen, heimischen Gemüsen und Produkten!

Als Buchtipp: 4 Blutgruppen von Dr. Peter J. D'Adamo, Catherine Whitney ISBN: 3-492-22811-9 ca. 10 EUR

...zur Antwort

also destilliertes Wasser = Wasser ohne die darin gelösten Mineralsalze

Diese hätten sehr wohl einen Einfluss (wenn auch sehr geringen) auf den Siedepunkt.

Denn, jede Hausfrau weiß schon, dass es länger dauert, bis Salzwasser kocht (= Wasser + darin gelöstes NaCl)

das bedeutet: Mineralsalze haben eine (wenn auch geringe) Siedepunkt erhöhende Wirkung

und die 100 Grad gelten nur für reines Wasser.

...zur Antwort

posuerunt = 3. Pers. Pl Perfekt von ponere (stellen, legen, setzen) das heißt: ponere, pono (= 1.Pers. Präs.), posui (= 1. Pers. Pers. Perfekt) und wenn du jetzt die Personalendungen des Perfekts kennst: -i (1.Pers.Sing), -isti (2.Pers.Sing), -it (3.Pers.Sing), -imus (1.Pers.Pl.), -istis, -erunt(3.Pers.Pl)

d.h. an den Perfektstamm: posu- wird die Personalendung -erunt gehängt also: posu-erunt Übersetzt: wir haben gestellt (bzw. üblicherweise wird das lateinische Perfekt im Deutschen mit dem normalen Imperfekt übersetzt: wir stellten usw.)

...zur Antwort