Eine psychiatrische Klinik konzentriert sich auf die Behandlung schwerer psychischer Erkrankungen mit einem Schwerpunkt auf medikamentöser Therapie und engmaschiger medizinischer Überwachung. Sie ist geeignet für Menschen mit schweren Symptomen, die ständige medizinische Betreuung benötigen.

Eine psychotherapeutische Klinik fokussiert sich auf intensive psychotherapeutische Behandlungen bei psychischen und emotionalen Problemen und bietet verschiedene Therapieformen an. Sie ist geeignet für Menschen, die hauptsächlich psychotherapeutische Unterstützung benötigen und keine ständige medizinische Überwachung erfordern.

In deinem beschriebenen Fall könnte eine psychiatrische Klinik besser geeignet sein, um eine umfassende Betreuung und Sicherheit zu gewährleisten. Aber das sollte (wenn möglich) mit einem / einer PsychiaterIn oder einem / einer TherapeutIn abgeklärt werden, da diese meist die genaue Situation kennen, diese besser einschätzen können und eine entsprechende Empfehlung aussprechen können.

Ich hoffe, ich konnte helfen :)

...zur Antwort

Ich weiß natürlich nicht, wie gut deine Freundin in der Schule ist, aber unabhängig davon: die ganzen Ferien ist übertrieben. Immerhin soll man in der Zeit rausgehen, den Sommer genießen, vorallem in dem Alter. Ich stimme dir zu, 1 oder evtl. 2 Wochen reichen vollkommen, alles andere ist einfach nur übertrieben und sicher auch nicht förderlich

...zur Antwort
Ich finde solche Leute auch mega nervig😩..

Das gibt mir irgendwie Chantal Vibes

...zur Antwort

Huhu,

also jetzt mal vorne rein: man muss nicht bei jedem Konzert so ewig früher da sein. In Kopenhagen (gestern) kamen die Leute teilweise erst nachdem die 2 Vorbands gespielt haben. Allgemein sind die Leute meiner Meinung nach in Dänemark viel viele entspannter was das angeht. Aber das ist natürlich nicht Deutschland. Ich persönlich denke, dass du dort recht früh sein musst. Wann geht das Konzert los? Vorm eigentlichen Termin des Einlasses sicher 1-2 Stunden vorher. Aber es kann natürlich auch sein, dass da schon viele Leute stehen. Das kann man schlecht abschätzen, kommt auf die Stadt drauf an.

LG

...zur Antwort
Wieso habe ich eine immer stärkere Abneigung gegen Wissenschaft und die Nachrichten?

Ich hab in letzter Zeit eine seltsame Beobachtung gemacht. Ich fang an alles zu hinterfragen und hab das Gefühl, dass wir keinem mehr trauen können, nicht der Regierung und auch nicht der Wissenschaft. Wer weiß was die sich alles ausdenken.

Ich merke in letzter Zeit bei mir eine richtige Abneigung wenn jemand etwas über Corona sagt und sowas wie "die Wissenschaftler sind sich einig, das Coronavirus ist blablabla" oder auch zum Thema Klimawandel. Mir kommt das alles nur noch wie eine riesige Panikmache und Manipulation vor. Massenhysterie.

"Wissenschaft" interessiert mich nicht mehr weil ich das Gefühl habe die verfälschen irgendwas, um dann mit schockierenden "Fakten" daherzukommen, damit wir am Ende ANGST haben.

Stattdessen fühl ich mich viel mehr von der esoterischen Community angezogen, wo viel über Astrologie und Mythen und Bestimmung und Gott gesprochen wird.

Es gibt z.B. Astrologen, die sagen, dass es immer wärmer wird und Naturkatastrophen passieren, liegt nicht an dem "Klimawandel", sondern am aufkommenden Wassermannzeitalter, welches dynamisch wird und an Sonneneruptionen, die damit einhergehen.

Ich glaube in letzter Zeit viel mehr diesen eher esoterischen Menschen, weil diese irgendwie auch so eine Ruhe und einen Frieden ausstrahlen. Und so eine Zuversicht. Und weil sie "erkannt" haben, dass vieles, z.B. in den Nachrichten einfach überspitzt dargestellt wird, eben DAMIT wir am Ende so eine Angst haben. Doch die Angst hemmt uns. Weil jemand ein gewaltiges Spiel mit uns spielt.

Und es ist ein spannendes Spiel.

Wieso habe ich mich in diese Richtung entwickelt ? Wie kam das ? Früher war ich nie so.

...zum Beitrag

Es ist zu verstehen, warum du so denkst. Mir geht es selber auch so, ich hinterfrage die Dinge immer öfter. Das könnte zum Beispiel auch daran liegen, dass wir ja wissen, dass in der Welt die Menschen manipuliert werden und da fragt man sich eben, ob das hier in Deutschland nicht auch so sein könnte (das denke ich zumindest immer) ...

...zur Antwort

Die Frage ist, wie lange man gerne unsterblich wäre. Denn ich könnte mir vorstellen, dass man unbedingt unsterblich seien möchte, man aber, sobald man dies ist, gar nicht mehr ewig leben will, weil .... Die Gründe da könnten da ja vielfältig sein.

Prinzipiell ist die Unsterblichkeit aber für viele Menschen eine verlockende Aussicht, auch wenn es höchstwahrscheinlich nie möglich sein wird, aber wer weiß ;)

LG

...zur Antwort
130-140

Also, ich hab mal bei gimmemore.com den Test gemacht und 135 kam raus. Bin jetzt auch nicht soo dumm, hatte z.B. noch nie einen Zeugnis Durchschnitt über 1,5, bin übrigens 13, aber man sollte Intelligenz nie anhand von Noten oder einer Zahl, wie dem IQ messen, meiner Meinung nach. Es ist am Ende einfach nur eine Skala, die es gibt, damit sich der schlauste Mensch der Welt freuen kann und der dümmste Mensch sich absolut bescheuert fühlt.

...zur Antwort

ich werd dich nicht enttäuschen <3

...zur Antwort

Naja, Justin Bieber hat angefangen, Musik zu machen, bevor Spotify so richtig populär wurde( Es gab Spotify zwar schon seit 2006, jedoch bezweifle ich, dass so viele Leute wie heute es nutzen, geschweige denn ein Handy hatten). Justin's Beliebtheit wurde dann ''weniger'' als wirklich jeder ein Handy hatte und dementsprechend auch mehr Leute Spotify. Ed Sheeran begann dann so 2014 richtig fame zu werden, ist also mehr ''im Spotify-Zeitalter''. Und die meisten Leute mögen Justin Bieber nicht mehr so, weil das mittlerweile ja schon ''ein Schimpfwort'' geworden ist.

Ich hoffe, du verstehst wie ich das meine :D

...zur Antwort

Also,

was wichtig ist: du musst dir von Grund auf überlegen, was du wirklich brauchst, und was nicht. Bei mir war das so: Ich hatte ganz viele Blätter und Papierkram, der mir ''wichtig'' vorkam, aber den ich wohl nie wieder in meinem Leben brauchen würde, deswegen habe ich es weggeworfen.

Die Sachen die ihr nicht mehr braucht, schmeißt ihr die weg oder verkauft/verschenkt ihr sie?

Das kommt drauf an. Wenn es um Klamotten geht und die noch gut aussehen, dann geben wir sie normalerweise an Freunde/Bekannte, die die gerne nehmen. Wir verlangen kein Geld, aber sie geben normalerweise immer was mit, und wenn es nur 20 Euro sind.

Spiele, Schuhkartons auf dem Schrank, Handykarton,…

Die Spiele musst du ja nicht wegwerfen, wenn sie noch zu gebrauchen sind :). Was die Schuhkartons angeht: ES kommt drauf an, wie viele es sind, also wenn es so 10 sind, würde ich ein paar aussortieren. Aber wenn es sich nur um 3-4 handelt, die könntest du ja benutzen, um z.B. Kleinkram zu verstauen, oder um Zeug, das du vllt. auf Ebay Kleinanzeigen verkaufst, zu verschicken.

Und kleiner Tipp am Rande:

Wenn du viel Kleinkram rumstehen hast, es gibt da so Boxen, in jeder Form und Größe, da kann man alles reintun. Die gibts eigentlich überall (Ikea, allgemein Möbelhäuser,...)

Wenn

Ich hoffe, ich konnte helfen

...zur Antwort