Hallo,

die Idee mit den Windrädern ist sicherlich gut, allerdings dann zu sagen sie seien nicht verkäuflich wäre auch wieder nicht der Knaller, oder? Also müssten sie dann auch zum Angebot gehören... und kleine Sachen sieht man von weitem auch nicht...

Also- da dein Angebot aus Spielen und Hörspielen/Hörbüchern bestehen soll, wird das der Interessierte Käufer schon sehen.

Ich persönlich gehe seit über 20 Jahren aktiv und allein (allein, damit meinte ich damals ohne Eltern weil grad mal 10 Jahre alt oder so ungefähr) auf den Flohmarkt und kann nur sagen: ich gehe an jeden Stand, bzw. gehe an jedem Stand vorbei und scanne was es im Angebot gibt. Wenn der Markt also klassisch auf einem Parkplatz mit Reihen usw. ist, wird dich keiner übersehen, es mag halt nur nicht jedermann Interesse an eurem Angebot haben. Sollte er verwinkelter sein, dann kannste eigentlich nix machen...

also, viel Glück! p.S. Freundlich sein und nicht jeden anquatschen der vorbeigeht...das müsste genügen ;-)

...zur Antwort

hi,

also wenn du noch ein wenig geld dafür bekommen willst und offensichtlich markenprodukte hast, dann würde ich schon auf ebay setzen. kleiderkreisel war auch ein guter vorschlag, da zahlst du keine gebühren und die mädels sind auch bereit angemessene preise zu zahlen. meistens jedenfalls. ich habe meine sachen quasi überall und wenns nicht weggeht, gehe ich auf den flohmarkt. der vorschlag secondhand- laden ist auch gut. wenn du gute läden hast, kannst du da auch noch einiges rausholen. wir haben hier ein paar echt gut besuchte secondhand läden, deren stil zum glück gut mit dem meinen zusammenpasst. da bin ich immer überrascht wie viel die leute noch für meine sachen ausgeben.

bei ebay hast du halt die relative sicherheit, dass innerhalb der zeit (könntest ja auch 3 oder 5 tage einstellen) verkauft wird. bei KK oder kalaydo, ebay kleinanzeigen etc. kommt es halt darauf an, ob dich jemand anschreibt. und wenn sich 1 monat keiner dafür interessiert ist es ja auch nicht in deinem sinne...

du musst halt erstmal abwäge was dir wichtig ist: schnell verkaufen oder entsprechend mehr geld damit verdienen...

mach es doch so: mach dir einmalig die arbeit mit den bildern, fertige eine beschreibung an und inseriere auf verschiedenen portalen und KK gleichzeitig. parallel machst du einen termin im second hand laden und was übrig bleibt nimmst du einmal mit zum flohmarkt. was dann noch übrigbleibt...das könntest du in einem kleiderladen abgeben...

...zur Antwort

Die Frage finde ich gut!

Ich bin fast täglich mit den öffentlichen unterwegs und lebe in einer Großstadt. Das grundsätzliche Problem ist: Die Leute sind einfach rücksichtslos und denken nur an sich. Normalerweise müsste jeder ein Stück rücken und es könnten beide und wahrscheinlich noch ein Elefant mit in die "volle" Bahn. Ich war auch jahrelang mit Kinderwagen unterwegs und seitdem sehe ich Bahnfahrten mit anderen Augen.

Aber um deine Frage zu beantworten: ich warte gerne wenn mich jemand offen fragt ob er vor darf. Und da ist mir egal ob es eine andere Mutter mit Kinderwagen ist oder jemand im Rollstuhl. Was mich aber ärgert ist die Rempelei und das Gedrängel ohne mal ein Wort zu verlieren. Grundsätzlich würde ich aber wohl auch dem Rollstuhlfahrer den Vortritt lassen, da ich flexibler bin. Das sage ich aus Sicht einer (ehemaligen) Kinderwagenfahrerin...

...zur Antwort

ganz ehrlich:

ich habe deine Fragen zu dem Thema verfolgt und finde, dass du nicht ganz fair bist. Du kaufst einen Wagen, von dem du weißt, dass er gebraucht ist (egal wie lange jetzt...) hast womöglich eine Menge Bilder gesehen, bist bereit dafür auch noch 220€ zu zahlen und dann geht es um Pilling und einen Fleck??! Ich als Verkäufer hätte nichts zurückerstattet und die Rücksendung beauftragt. Für mich klingt das nach Nachverhandeln. So hast du es ja auch formuliert "ich konnte 75€ rausschlagen"

Was erwartet man, wenn man einen Wagen ersteigert der schön länger benutzt wird? Einen Neuwagen?

logo, der Verkäufer hat einen Fehler gemacht, ob absichtlich oder nicht...und in diesem Falle nähme ich den Wagen zurück...Ende.

Anscheinend hat er alle deine Wünsche erfüllt, sogar Geld zurückerstattet und du willst jetzt auch noch von uns wissen, wie du bewerten sollst? versuch dich doch einfach mal in den Verkäufer zu versetzen. Glaubst du der sitzt zu Hause und reibt sich die Hände weil du so blöd warst ihm seine Schrottkarre abzukaufen? wohl kaum...

stehst du auch morgens vorm Kleiderschrank und fragst hier was du anziehen sollst?

sorry, das soll kein Angriff sein, aber es gibt echt wichtigere Probleme als einen Fleck eines Babys und Pilling an Anschnallgurten...

...zur Antwort

Ich würde den anderen auch teilweise zustimmen.

Vermutlich macht es aber auch wieder der Markenname oder entsprechende Reputation. Ein Bugaboo ist für mein Verständnis absolut überteuert, weil nicht sonderlich gut. da wackelt der Schieber nach kurzer Zeit , Miniräder blokieren bei hohem Gewicht usw. wie auch die hier oben genannten. Lass mal irgendeinen Promi mit nem Wagen rumfahren und schon ist er hip. Ich fahre eher nach dem Prinzip "weniger ist mehr" also weniger Kunststoff und grundsätzlich weniger Einzelteile. Funktionalität und Optik, sowie Gewicht wären meine Entscheidungskriterien. Wenn der Wagen ohn Kind schon 15 -20 kg wiegt, kommt er erst recht nicht in Frage. Hinzu kommt, dass teure Wagen auch realtiv gut weiterverkauft werden können, wenn sie gut gepflegt werden. Grundsätzlich spricht also vieles für gute! teure Wagen, ob gebraucht oder neu. Meine Favoriten sind hier aber nicht die oben genannten, sondern TFK, Quinny und wenns etwas mehr sein darf: mountain buggy oder babyjogger. das sind allerdings alles Dreirad-Jogger, die im Schnee, am Strand oder auf Rreppen eine gute Figur machen und zudem viel Kram transportieren können und auch voll mit einer Hand lenkbar sind! Nicht zu vergessen,dass sie von Geburt an verwendet werden können.
Ich kann es nicht beschwören, würde aber mal behaupten, dass heutzutage die meisten Wagen in China hergestellt werden. AMEN ;-)

...zur Antwort

Hallo,

wer die Flohmärkte auf diesen Flohmarkt-Suchmaschinenoptimierten Seiten inseriert wird auch gefunden ;-) und nicht alle guten Märkte machen so auf sich aufmerksam.

Trotz allem kann ich mir nicht vorstellen, dass es z.B. beim trödler

http://www.gemiverlag.de/termine.php

nur unsinnige Einträge gibt.

Ich würde als nächstes die ( online) Seiten diverser Stadtmagazine oder Stadtteil-Zeitungen deiner Umgebung durchforsten oder die Frage hier nochmal etwas konkreter formulieren, denn mit dieser Überschrift kommt es fast so rüber, als würdest du ebay-Alternativen suchen.

falls du schon einen (!) guten Markt kennst, einfach auch mal schauen, was der Veranstalter noch so treibt. Ansonsten kannst du auch mal dort die Verkäufer oder Käufer, die neben dir am Stand kramen fragen, welche Märkte sie kennen und welche sie empfehlen können.

Ich persönlich kenne mich "nur" in Köln und Umgebung aus und könnte dir ne Menge guter Märkte empfehlen und freue mich auch wenn sich jemand dafür interessiert. Das geht sicherlich vielen Menschen so.

viel Erfolg

...zur Antwort

Hallo,

also wenn du einen Buggy suchst, würde ich dir auch den TFK Buggster empfehlen, der hat zudem guten Stauraum unter dem Sitz, sämtliche MacLaren sind auch empfehelnswert, da ist nur ein (relativ) schlechtes Netz für Einkäufe unter dem Sitz und die Cybex Buggies finde ich auch ganz gut, wobei sie mir als Buggy fast zu sperrig sind.

Sportwagentechnisch also etwas größer, dafür stabiler, komfortabler, für viel Zeugs aufnahmefähiger und gut für Sand und Schnee und Treppen sind meiner Meinung nach die TFK Wagen (Joggster) und auch die Babyjogger aus den USA. absoluter Favorit aber **teuer sind die *Mountain Buggy Modelle. Achja und auch empfehlenswert finde ich Quinny. Da gibt es ältere Modelle mit drei Rädern, die sind Preis-Leistungstechnisch top, auch gebraucht zu finden. kalaydo.de, quoka.de, ebay.de, kleinanzeigen.ebay.de, etc....da auch unter 100€

ganz fies finde ich die Peg Perego, die sind zu Kunststoff- lastig und absolut überschätzt, ebenso bugaboo... mit Eigenmarken sämtlicher Babymärkte kenne ich mich nicht aus, habe da aber bisher auch nix dolles auf den Straßen gesehen ;-)

...zur Antwort

ich fürchte du meinst KELLERGERUCH und nicht per se den Geruch von Secondhand-Kleidung, wie etwa Schrankgeruch;-) Der ist nämlich nicht so schlimm wie du beschreibst. ... der von dir beschrieben kommt in FEUCHTEN Kellern vor... und ich schmeiße sowas auch i.d.R. weg. google doch mal, ob es evtl. was mit Schimmel zu tun haben kann- auch wenn du dir die Frage ja eigentlich schon selbst beantwortet hast.

...zur Antwort

hallo,

ich würde sagen, dass du dich da nächste woche auf die flohmärkte beschränken musst, die stattfinden. jetzt zum ende der saison ist die auswahl nicht mehr soo groß. generell bin ich fan vom unicenter (stadtflohmarkt, immer samstags, viel ramsch aber ich liebe ihn) hier hast du eine pauschale für 4m incl. auto. (glaube 40 oder 45€) der markt ist sehr gut besucht, evtl. wird aber nicht so viel gezahlt. du kannst telefonisch reservieren, musst vorkasse leisten und sehr früh dort sein. stell dich dann möglichst weit von dem unicenter weg (ist sonst kalt und schattig) und nicht direkt in die erste reihe an der straße...

außerdem kannste am 14.10 zum südstadion. das ist ein toller markt, sonntags. standgebühr hoch (12-15€ pro meter! ohne auto am stand.) habe dort bisher nur gekauft, hörte aber dass man sehr gut verkaufen kann. gute atmosphäre, gutes angebot! VA ist cölln konzept, guck die die website mal an, da steht alles. vorteil bei sonntagsmärkten ist späterer aufbau.

auch am 14.10 ist riehler gürtel - da bin ich zu selten, kann ich nicht gut einschätzen. nicht mein geschmack. aber schöne umgebung. auch semi-professionelle. glaube auch nicht ganz günstig. auch cölln konzept

am 21.10. ist der am wilhelmplatz in nippes. standmiete auch hier nicht ganz günstig (12-15€ pro meter ) für käufer ätzend, da viel zu eng gestellt, leute teilweise gestresst wenn sehr voll. man hat oft probleme an die stände zu kommen und sich durch menschentrauben zu wühlen. ich gehe dort z.b. deswegen nicht mehr hin.

mehr märkte, die ausschließlich trödel anbieten kann ich dir leider nicht empfehlen. relativ neu und für die "coolen" leute ist der nachtflohmarkt, nachtkonsum in ehrenfeld. der ist auch indoor, musst mal termine googeln.

falls du nochwas wissen willst, frag gern... auch empfehlenswert aber nicht in den nächsten 2 wochen (findet nämlich gerade heute statt 07.10.) der flohmarkt im agnesviertel/ feuerwache. anmeldung ist grausig, dafür nur 8€ der meter und mit guter atmosphäre, sowie umgebung. infos auch im www.

...zur Antwort

hallo,

grundsätzlich ist der buggster eine gute wahl. tfk generell. ich bin allerdings mit meinen kindern bei einem jogger mit großen 16&20zoll rädern "hängengeblieben" es gab ne zeit, da hatte ich jeden monat einen anderen wagen zum testen. was mich am buggster gestört hat war, dass ich nicht soooo gut mit einer hand bei vollem wagen lenken konnte...er zog auch generell schnell in eine richtung, wenn der weg z.b. in eine richtung abschüssig war.wir wohnen in der stadt, da war er trotzdem gut. allerdings würde ich für sand und schnee auch eher einen jogger empfehlen.
mein sohn war auch ziemlich schwer...das macht doch einiges aus bei dem wagen. weiterhin war ich manchmal (mit kalten händen z.b.) zu "schwach" vorne an dem rad zu drehen, um das vorderrad festzustellen. wenn das teil nicht richtig flutscht, ist es mühsam. pluspunkt ist die verhältnismäßig gute, stabile große ablage. ich denke, wenn man bei ebay glück hat und einen für 130€ neu bei einem händler schießt, dann kann man nix falsch machen. die liegeposition ist nicht sonderlich flach (ein zipper öffnen, fertig) aber ich würde sagen, dass das reicht. das doppelrad hatte ich auch, das war mich viel zu schwer (gängig). das machte das buggygefühl meines erachtens ein bißchen kaputt.

viel erfolg!

...zur Antwort

klar kannste das! ich kaufe die schleich-tiere für meine kinder immer dort! kommt halt wie immer auf den preis an. kannst mir natürlich auch ne pn senden welche tiere du hast. ich würde dir auch welche abkaufen;-)

evtl ist ebay auch eine option. musst ja nicht jedes tier einzeln anbieten...um arbeit zu sparen.

...zur Antwort

so allgmein kann man beide fragen nicht beantworten.in der regel wird pro meter gezahlt, es gibt aber auch pauschalen, wie etwa 10€ pro tisch plus kuchen. das gilt aber eher für private märkte oder märkte, die die gemeinde oder z.b. ein kindergarten ausrichten. du müsstest dir einen flohmarkt in der umgebung aussuchen, die website oder telefonnummer rausfinden und kosten und mindestalter nachfragen. oft muss man sich vorher anmelden. ein tapeziertisch hat immer 3 meter ;-) kinder dürfen oft kostenlos verkaufen (etwa bis 14 jahre) dann dürfen sie aber auch nur kindersachen anbieten. geh am besten mit freunden, dann kannst du zwischendurch mal auf toilette und es macht mehr spaß. viel erfolg!

...zur Antwort

hallo,

im Prinzip sind sie sehr praktisch, allerdings ist das von dir gezeigte Modell ja auch zum sitzen...ich weiß nicht, ob ich das gemacht hätte. Oft zu sehen und wahrscheinlich DER Klassiker ist das Lascal Buggy Board. Das passt in der Regel an jeden Wagen. ich selbst hatte ein TFK mamaboard, aber weil ich auch früher Skateboard gefahren bin ;-) Damit kann nämlich Mutter und Kind fahren, kriegt ordentlich Tempo und vorn im Wagen sitzt der Knirps drin. Geschmackssache...aber zur Not kann das müde faule Kind darauf auch sitzen. kannst ja beide mal googeln. aber grundsätzlich besser mit Suchbegriff "buggy board", statt "Anhängerbrett"

kostet neu nur die Hälfte und gebraucht kommste da auch mit 50€ locker hin. (meins hat damals 25 gekostet...)

allet jute

...zur Antwort

Hallo,

ich hatte schon einige buggys, jedoch keine der genannten marken. empfehlen kann ich persönlich entweder den cybex callisto, der kann mit einer hand bis in die Liegeposition verstellt werden und einhändig geklappt werden, ist außerdem schön und hat ein großes verdeck. und maclaren buggys sind auch echt gut, vor allem noch leichter. platzangebot für einkäufe ist bei beiden mau wie ich finde. ich bin grundsätzlich immer der meinung lieber einen guten gebrauchten zu kaufen. Neu liegen beide um die 150-200. allerdings kannst sie dann auch gut weiterverkaufen. achja, einen tfk buggster hatte ich auch, der hat nur drei räder, viel platz für einkaufe (verhältnismäßig...) aber keine liegeposition und wie ich finde ist er mit schwerem, bzw. älterem kind nicht mehr sooo gut zu lenken. preislich leigt der auch bei knapp 200. immer auch amazon und ebay neuangebote vergleichen. den buggster bekam ich in einer auktion neu für 130€! nach einem jahr habe ich ihn für 100€ verkauft ;-)

viel erfolg!

...zur Antwort

oder die besenstielgeschichte mit einer leiter...manche nehmen auch einfach wäscheständer und hängen die wäsche daran auf, mein geschmack ists nicht. ich persönlich habe mit den billigsten dingern schlechte erfahrungen gemacht und viele auf flohmärkten einkrachen sehen. zuviel kunststoff, zuviel material insgesamt. es gibt gebraucht professionelle kleiderständer, die man komplett auseinandernehmen kann, die bestehen dann nur aus vier teilen und im Auto nehmen sie kaum platz weg. wenn du in köln wohnst, kann ich dir meinen leihen ;-)

...zur Antwort

Ich kenne den Markt nur als Käufer... Die Händer bauen recht früh ab...Erfahrungen auch nur aus 2.Hand.Auto kannste mitbringen und stehen lassen und Standiete günstig wie hast du dich entschieden? Wetter war ja schlecht... empfehlen kann ich für das nächste Mal Unicenter (Anmeldung etc. unkompliziert, Auto hinterm stand, relativ. günstig) oder Feuerwache (Anmeldung schlimm, Verkaufen i.d.R. gut, Parplatz fehlanzeige)

aber kommt ja auch drauf an, was du verkaufst...

evtl. Südstadion (Standmiete überteuert, teilw. mit Auto) oder Wilhelmplatz (Standmiet auch teuer, Aufbau Horror wenn zu spät, Autostellplatz fehlanzeige)

usw...;-)

...zur Antwort

Da die Flohmärkte auf den Ikea Parkplätzen i.d.R. maximal 1x pro Monat stattfinden, würde ich entweder mal seiten googeln, in denen Flohmarkttermine (oft nach PLZ sortiert) angekündigt werden, oder versuchen den Veranstalter rauszufinden . Der Veranstalter ist NICHT Ikea.... (Ein Anruf bei Ikea wird vermutlich nicht viel bringen, denn bis du da jemanden an der Strippe hast, der Bescheid weiß wann ausgerechnet Flohmarkt stattfindet....naja) Die Veranstalter haben auch Webauftritte, da kannste dann Termine entnehmen. habe eben mal geschaut, bisher habe ich selber nichts gefunden. aber wie gesagt, "trödelmarkt" und "flohmarkt" mit Polstleitzahl hilft schonmal weiter ;-)

...zur Antwort
Rückwirkende Neu-Berechnung der Kindergartenbeiträge durch die Stadt Köln

Hallo zusammen, ich brauche wirklich einen Ratschlag was ich machen soll. Thema ist bei mir Kindergartenbeitragszahlungen.

Die stadt Köln will von mir Nachzahlungen für die Jahre 2002 bis 2007. Schon 2008 habe ich für 2005 eine hohe Nachzahlung entrichten müssen. Damals konnte ich keine Nachweise für mein Einkommen 2005 vorlegen (hatte ich einem Bekannten zwecks Steuererklärung gegeben, den ich dann jahrelang nicht mehr erreicht habe), habe dann zähneknirschend 1200 € bezahlt. Danach wäre die Sache erledigt wurde mir gesagt. Jetzt kam dieses Jahr von der stadtkasse eine Mahnung über 1300€. Da ich nicht wusste worum es genau ging, bin ich dort hingefahren, um nachzufragen. Dort teilte mir man mit, daß es um Kindergartenbeiträge ginge und ich zum Jugendamt fahren müsse. Bin auch dann dorthin. Ich fiel aus allen Wolken, als man mir mitteilte, daß ich seit 2002 (!!!!) angeblich keine einkommensnachweise vorgelegt hätte. Diese Behauptung kann ich leider nicht widerlegen. Die Dame vom Amt hat mir dann mitgeteilt, daß ich alle Dezemberabrechnungen vorlegen könnte. Dies würde auch gehen. (2008 wollte Sie noch Einkommensteuerbescheide). Ich war zunächst erleichtert und habe dann weitgehends aus Kontoauszügen und den Abrechnungen von damals alle Unterlagen zusammengekratzt und abgegeben. Diesmal habe ich auch eine Empfangsbestätigung von der Dame erhalten. Jetzt habe ich von der Dame ein Schreiben erhalten, daß sie mit ihrer Vorgesetzten gesprochen habe und das Ganze verjährt sei. Sie könnten nur bis August 2008 zurückrechnen. In den Jahren 2006 und 2007 war ich arbeitslos. Bin aber auf die höchste Einkommensstufe gesetzt worden. Die haben anscheinend abgewartet, bis die verjährungsfrist abeglaufen ist und dann das ganze an die Stadtkasse weitergegeben.

ich weiss jetzt nicht was ich machen soll. Muss ich wirklich den Mist bezahlen, obwohl ich in dem betreffenden Zeitraum arbeitslos war? Wie kann ich hier vorgehen?

Vielen vielen dank für eure Hilfestellungen.

...zum Beitrag

hey, nur des Verständnisses wegen:

sie können ab 2008 selbst zurückrechen, die Nachzahlungen betreffen aber 2002 bis 2007. Wenn nun das Ganze verjährt ist, wie du schreibst (bzw. was sie schreibt)...was wollen sie konkret noch von dir? worauf beziehen sich nun die 1300€ noch?

sorry, ich kann dir wahrscheinlich juristisch nicht helfen...aber evtl. logisch ;-)

wir haben mit der Stadtkasse Köln ähnliche Probleme und interessanterweise einen identischen Nachzahlungsbetrag "aufgebrummt" bekommen.

bei denen liegt eindeutig irgendwas schief- immerhin hätten sie dich in der ganzen Zeit mal kontaktieren müssen, sollten über Jahre keine Einkommensnachweise eigegangen sein. Du kannst i.d.R. bestimmter Fristen widersprechen und ich würde auch den Weg vors Sozialgericht nicht scheuen. Schau dir die Bescheide, in denen sie Nachzahlungen verlangen mal an.

ich bin gespannt und drücke die Daumen!

...zur Antwort