Selbst hören kannst du dich nicht. Aber versuch mal : Lautsprecher-> Rechts klick -> Aufnahmegerät-> Rechtsklick auf dein Mic -> Eigenschaften -> Pegel und wenn das nicht klappt versuch in den startparametern von cs go den Pegel für das mikrofon runterzusetzen

...zur Antwort
Charaktreisierung von Tschick aus wolfgang Herrndorfs gleichnamigen Buch

Hey, ich habe mal eine Charakterisierung von Tschick geschrieben, könntet ihr vielleicht kommentieren, ob sie gut geworden ist und/oder Verbesserungsvorschläge machen ? :) Andrej Tschichatschoff, auch Tschick genannt, ist eine der Hauptfiguren in Wolfgang Herrndorfs Roman „Tschick“. Er ist mittelgroß, hat hohe Wangenknochen und Schlitze an Stelle von Augen. Auf einer Seite ist sein Mund immer leicht geöffnet und sein Schädel hat eine kantige Form. Einer seiner kräftigen Unterarme ist von Narben durchzogen und seine Beine sind beide relativ dünn. Ursprünglich stammt Tschick aus Russland, ist jedoch vor etwa vier Jahren mit seinem älteren Bruder nach Deutschland gezogen. Zu Beginn besuchte Andrej eine Förderschule, arbeitete sich dann aber immer weiter bis zum Gymnasium hoch. Tschick ist nicht reich, was schon beim ersten Aufeinandertreffen von Maik und ihm in der Klasse nach den Osterferien klargestellt wird. Maik beschreibt ihn als Jungen mit 10 Euro Jeans, Schuhen, die aussehen wie tote Ratten und schmuddeligem Hemd.

Tschicks russischer Akzent ist selbst nach vier Jahren in Deutschland noch sehr stark ausgeprägt und er benutzt häufig Schimpfwörter. In einem Teil des Buches lernt er durch eine Sprachtherapeutin, woher seine Stimme kommen soll und Tschick übt daraufhin seine Aussprache zu verbessern.

Zu Beginn des Buches, als er der Klasse vorgestellt wird, möchte Tschick witzig sein um gut bei der Klasse anzukommen. Er möchte sich mit Maik anfreunden, da er bei ihm zu Hause aufkreuzt und mit ihm den Tag verbringt. Er möchte in die Walachei zu seinem Onkel gelangen und klaut deswegen den Lada. Vor Maik möchte er gut dastehen und tut deshalb so, als würde er das Auto mit einem Tennisball knacken können, was er, wie sich später im Buch herausstellt, nicht kann. Tschick fürchtet sich davor, Maik zu erzählen, dass er schwul ist, da er denkt, er könne durch diese Tatsache ihre Freundschaft gefährden. Er verschweigt Maik einige Dinge, wie zum Beispiel, dass er schon öfters beim Autoknacken erwischt worden ist, die im Laufe des Buches aber aufgelöst werden.

Tschick ist ziemlich selbst bestimmt, da er alles tut was er gerade will und keine Rücksicht auf gesellschaftliche Normen nimmt. Im Laufe des Buches hat sich Andrej ziemlich verändert, da ihm z.B. am Anfang ihrer Reise fast alles egal war, er sich jetzt aber eines Besseren besonnen hat und auch über die Folgen seines Handelns nachdenkt. Das Vertrauen zwischen Maik und ihm, das sich im Laufe des Buches entwickelt hat, führt dazu, dass Tschick Maik näher an sich heran lässt, wodurch ihre Freundschaft noch enger wird. Vielleicht kamen Tschicks Veränderungen auch daher, dass sie so viele verrückte, freundliche, und auch hilfsbereite Leute kennengelernt haben.

Andrej Tschichatschoff, der Junge, den man am Anfang des Buches kennenlernte; * schreibe unten weiter ;)

...zum Beitrag

na ja

...zur Antwort

past alles

...zur Antwort
Bücher vorschlag//gelesen und für gut befunden: Eragon, der Herr der Ringe, Oliver Twist etc.

Also zur Erklärung ich bin erst kürzlich darauf gekommen wie toll es sein kann Bücher zu lesen und jetzt wollte ich mal fragen ob jemand von euch Bücher kennt die mir gefallen könnten oder einfach glaubt eines oder mehrere zu kennen die mich interesieren könnten. Die Bücher die ich bisher gelesen habe und gut fand sind:

  • Eragon teil 1 bis 4 (mein Lieblingsbuch: "Eragon Das Erbe der Macht") vor einer stunde erst beendet und muss sagen spitzen Buch also kann es nur weitermpfehlen aber dazu muss man wohl die teile davor gelesen haben sonst macht das keinen sinn.)
  • Harry Potter lückenhaft gelesen also nicht alle 7 Bücher und auch nicht der reihe nach, fand allerdings die die ich gelesen habe sehr, sehr gut. Das waren auf jedenfall der 7te teil und der 4te sowie der 5te teil.
  • Oliver twist (bin noch mitten im lesen da ich jetzt erst Eragon vorgezogen habe als ich es in den händen hatte, was ich bisher gelesen habe gefällt mir trotz in akzent geschriebener sprache und überhaupt altertümlicher sprache sehr gut.)
  • Die Tintenwelt Trillogie (naja, Grundsätzlich genau mein stil nur hatte das buch, also die handlung, meiner Meinung nach zu viele fehler und überhaupt passierte zu viel und dinge die so einfach nicht passieren würden [ich weis das es um fantasy literatur in diesem fall geht aber trotzdem "so würde niemand handeln" dacht ich mir nur oft] aber ansonsten gefiel mir auch diese Trillogie gut.
  • die der Herr der Ringe Trillogie gefiel mir soweit wie ich sie bisher gelesen habe, nämlich den ersten band komplett und den zweiten lückenhaft, sehr gut! (werde ich auf jedenfall noch den rest nachholen) aber auch zu dieser reihe etwas kritik von mir damit ihr mich besser versteht. Ich fand die Reise der gefährten und überhaupt alles an dem Buch sehr, sehr langatmig und Gefühlslos irgendwie bzw. man musste selbst überlegen was die personen genau fühlten - positives beispiel wäre Eragon da wird direkt auf jemanden eingegangen bei der Herr der Ringe kommt mir das weniger direkt vor und natürlich ist es auch schwerer zu lesen als irgend ein eragon aber dennoch leichter als Oliver Twist. Alles im allen gefiel mir der Herr der RInge soweit ich ihn gelesen habe trotz der Kritik sehr, sehr Gut! :-)

außerdem intensiv gelesen habe ich bisher nur schullektüren (da ich halt irgendiwe dazu gezwungen wurde zu lesen) und Wissensmagazine (immer gern!) und natürlich comics aber wer hat das nicht?^^ ich habe auch mal versucht mich in die Star wars Bücher einzulesen (die Bücher zum Film, den es vor den Büchern gab,) gefiel mir aber weniger oder in die drei Musketiere von Alexandre Dumas was mir grundsäzlich eigentlich garnicht so negativ gegenüberstand (ich habs dann aber aus irgendwelche gründen doch gelassen, wer weis vielleicht hol ich's noch nach).

Ordnet mich jetzt nicht zusehr in das Fantasy genre ein mir gefällt grundsätzlich auch anderes aber das war natürlich auch keine distanzierung von Fantasy (immer her damit!^^)

Vielen Dank MFG :)

...zum Beitrag

die drachenkämpferin, die feuerkämpferin, Panem, der kreis der dämmerung, die meister der zitadele, usw.

...zur Antwort

Man liest sich doch durch was man für einen computer brauch um scyrim zu spielen. Steht hinten auf der Packung.

...zur Antwort