Bei der allgemeinen Hotline anrufen. Die Nummer, wo auch Nichtkunden/Neukunden anrufen. Da brauchst du keine Tele-PIN. Die schicken dir eine neue Tele-PIN und/oder neue Telebanking-PIN.

...zur Antwort
Nein, weil....

Die Impfung kann in so kurzer Zeit nicht ausreichend getestet werden. Die Entwicklung eines Impfstoff mit klinischen Tests bis zur Zulassung nimmt normalerweise 8-10 Jahre in Anspruch.

Was bei unzureichend getesteten Impfstoffen passieren kann, wurde zuletzt bei der Schweinegrippe 2009 ersichtlich. Die Zulassung im Turboverfahren ist unverantwortlich und macht Geimpfte zu Versuchskaninchen.

https://www.spiegel.de/gesundheit/diagnose/schweinegrippe-impfstoff-pandemrix-risiken-wurden-ignoriert-a-1229144.html

https://www.zentrum-der-gesundheit.de/news/medizin/impfung-gegen-schweinegrippe-fordert-opfer-15000055

...zur Antwort

Werden alle in Ostasien genäht. Konnte bislang keine Unterschiede zu einer Aldi-Jeans feststellen. Nur beim Preis.

...zur Antwort
Findet ihr das Rassistisch?

Heyy

Die Frage geht an alle dunkelhäutigen, weil ich selber nicht richtig einschätzen kann, ob das rassistisch ist :)

Wir haben neulich in der Kirche ein Bild gesehen, das einen dunkelhäutigen und einen weißen darstellt. Der dunkelhäutige kniet ehrfürchtig vor dem großen und mächtig dargestellten weißen nieder und fleht ihn sozusagen an, ihn zu taufen.

Der weiße scheint gerade zu und ist wohlhabend und tauft den dunkelhäutigen, der nur so ne Art lumpen anhat. Ich finde das Bild schon etwas rassistisch oder diskriminierend, weil man ja den Hintergrund der katholischen Kirche kennt mit Kolonialismus usw.. Und es ist halt aus det Zeit, in der man noch sehr rassistisch gedacht hat also höchst wahrscheinlich auch mit dem Gedanken gemalt, dass der weiße Priester den armen dunkelhäutigen "erlöst"

Wir haben das im Reli Unterricht angesprochen und gefragt ob man da nicht irgendwie ein Schild daneben machen kann, mit dem man sich gegen Rassismus ausspricht, einfach als Statement der Kirche, das sie sowas nicht unterstützt und darauf nicht stolz ist

Die Mehrheit der Klasse fand das Bild aber völlig harmlos, wobei das Bild schon ziemlich degradierend meiner Meinung nach ist. Man muss dazu sagen, dass wir alle weiß sind, also können wir eigentlich nicht bestimmen, ob das nun diskriminierend ist oder nicht

Also meine Frage an dunkelhäutige:

Findet ihr man sollte ein Statement daneben setzen oder das Bild eher sogar ganz abhängen, weil es rassistisch ist oder findet ihr das in Ordnung?

...zum Beitrag

Vermutungen und Gefühle sind keine Fakten. Und wer nicht dumm ist, kennt historische Kontexte. Damit erübrigt sich ein Schild für beide Szenarien.

...zur Antwort

Das war vor 20 Jahren der Fall. Inzwischen haben sich Big Tech Giganten wie Google, Facebook und Twitter der Zensur unliebsamer politischer Meinungen verschrieben. Mainstream Presse und Mainstream TV sind ebenfalls größtenteils politisch einseitig ausgerichtet, auch auf deren Internet-Ablegern. Es wird inzwischen hauptsächlich einer linksgrünen Agenda nachgegangen. Kritische Stimmen werden diffamiert, gelöscht, verschwiegen und Fakten mutwillig verdreht. Das geht so weit, dass sogenannte "Faktenchecker" ins Leben gerufen wurden, die sich den Anstrich neutraler Bewertungen geben, jedoch ebenfalls politisch motiviert sind. Das ist hinterhältig und hat mit dem Gebot des Informationsauftrags und Neutralität nichts mehr zu tun.

...zur Antwort