Grundsätzlich kann Dich niemand zwingen. Jedoch –ist die Arbeitszeitregelung (auch Überstunden) im Arbeitsvertrag festgeschrieben, dort solltest Du nachschauen, was gefordert ist und was Du unterschrieben hast. Ich weiß, man kann nicht immer wählen, aber Du bist mit der Unterschrift das Arbeitsverhältnis in der Art eingegangen.

Wenn Du keinerlei Bindung, extrem Loyalität etc. empfindest und Du den Nerv hast, Akzente zu setzen und im Worst-Case-Szenario auch nicht auf den Job angewiesen bist (also auch wo anders Chancen hättest), dann: lass zum Zeitpunkt des Feierabends auch mal alles still und liegen! Schluss aus, für mehr wirst Du nicht bezahlt. N atürlich ist ein Arbeitsverhältnis mehr als nur pünktlich zur Arbeit zu gehen und dann „Hammer“ fallen lassen und da macht man in Notzeiten oder wenn wichtige Deadlines vorliegen auch mal länger. Aber das sollte nicht zur Routine werden. Außerdem würde ich dann ein klares Gespräch anberaumen, wie es mit Vergütung aussieht, Freizeitausgleich etc. (wenn dies nicht schon im Arbeitsvertrag geregelt ist).

Aber ganz ehrlich, die Erfahrung der meisten Arbeitnehmer lehrt doch: Niemand dankt es einen "wirklich". Mit dem Geld kann man sich vielleicht etwas mehr leisten, es beruhigt vielleicht ein wenig, aber die Lebenszeit ist futsch. Gibt noch keine Zeitmaschinen für rückholbare Freizeit/Lebenszeit.

Es gibt natürlich auch die Klauseln, dass er das von Dir fordern kann, wenn es für das Überleben des Unternehmens wichtig ist; quasi auch für den Erhalt Deines Arbeitsplatzes. Dann ist es gerechtfertigt.

Aber im Grunde hat doch selten jemand den Mumm, den Arbeitgebern zu zeigen, soweit und nicht weiter! Weil viele in Abhängigkeiten hängen und auf den Job, das Geld, die Anerkennung angewiesen sind.

Wer keine Grenzen aufzeigt (vernünftiges klärendes Gespräch vorausgesetzt) bzw. gerechtfertigte Forderung stellt, bleibt ewig Kuli des Arbeitgebers. Denn wo kein Kläger ist, ist auch kein Richter.

...zur Antwort

Hey Hallo, also wenn ihr günstig verreisen wollt, vor allem nach Thailand, dann schaut doch mal hier: http://www.tui.com/ Einfach "Thailand" eingeben und schauen, ob budgettechnsich was dabei ist z.B. Bangkok & Umgebung / Südostthailand (Pattaya, Jomtien) / Westthailand (Hua Hin, Cha Am, River Kwai) / Insel Phuket / Nordthailand (Chiang Mai, Chiang Rai, Sukhothai) / Nordthailand (Chiang Mai, Chiang Rai, Sukhothai) ...

...zur Antwort

Die RAF bzw. am Ende der Deutsche Herbst ist aus der 68er Revolution heraus erwachsen. RAF ist die Radikalisierung der Proteste gegenüber den "alten Strukturen" bzw. der Nachkriegsgeschichte und - politik.

Insofern sind die 68er mit allen Fragen (Geschlechtergerechtigkeit, Aufarbeitung der NS-Vergangenheit, Gleichgeschlechtlichkeit, Menschenrechte etc. - halt alle Themen von damals) ein großer Einschnitt/Aufschrei in vielen Feldern, die unterschiedliche Veränderungen (hier hast Du Deine Wende) hervorgerufen haben. Die RAF mit der alten und jüngeren Generation erreicht ihren radikalen Höhepunkt mit der Auseinandersetzung mit dem Staat 1977, genannt "Deutscher Herbst".

Die Aufarbeitung der RAF-Geschichte und die Forderungen der 68er bis heute, ist die "Die Wende" - Teilweise gibt es viele Forderungen und Fragen, die heute noch nicht geklärt, aufgearbeitet oder umgesetzt werden. Noch heute ist die Geschlechterfrage in vollem Gange, auch wenn die Frauen wesentlich mehr Rechte haben als 1968 oder nach dem "Deutschen Herbst". Die Fragen sind nur moderner: z.B. Frauenquote.

...zur Antwort

Ich weiß nicht wie alt Du bist, aber wenn man jung ist - sagen wir unter 17, dann ist der Tipp - einfach mal die Dinge tun, zu denen man sonst zu Hause nicht kommt - wahrscheinlich nicht angebracht. Denn so würde ich es machen. 1. weiter ausruhen, denn dafür fehlt einem im Arbeitsprozess die Zeit, 2. Dinge machen, die man schon immer mal machen wollte und wenn es die Festplatte aufräumen oder die Fotoalben sortieren ist oder eben auch Schrankaufräumen etc. ...

... ansonsten, wenn Du quasi mit Langweilig Unterhatlung suchst. Dann schau Filme, lies, chatte mit Leuten, geh einkaufen und koch Dir mal was Schönes, was Frisches und was nicht Null8/15 ist, dafür braucht man auch Muse und Zeit.

...zur Antwort

Ein Bewerbungsfoto lässt man grundsätzlich von einem Fachmann, einem Fotografen machen, der das richtige Format (Format für ein Bewerbungsfoto) wählt und kennt. Zudem noch Ahnung hat, wie Du am sympathischsten rüberkommst oder am seriösesten wirkst mit entsprechendem Hintergrund bzw. passender Beleuchtung. Bloß nichts ausdrucken oder selber machen. Das Passfoto ist ein wichtiges Kriterium bei der Auswahl, vor allem wenn es um repräsentative Jobs geht; natürlich neben den Hardskills, die stimmen müssen.

Eine PDF-Datei ist nicht beschreibbar. Das ist fest und unveränderbar. Wenn Du dazu die Word-Datei hast, die in das PDF umgewandelt wurde, dann hast Du noch die Möglichkeit im Word-Dokument Dinge zu verändern. Aber nicht im PDF!

http://www.absolventa.de/karriereguide/bewerbung/bewerbungsfotos

...zur Antwort

Hey, ich habe eine super Idee, habe ich übrigens auch schon mal mit meiner Tochter gemacht: Warum nicht mal Drachensteigen lassen? Wind ist ja in dieser Jahreszeit oft vorhanden.

Gut, einziger Knackpunkt: Man muss einen Drachen besitzen oder eben kaufen. Kostet Geld, sollte aber kein Vermögen verschlingen.

Selber basteln ist natürlich auch noch drin und gleichzeitig eine gemeinsame Beschäftigung. ;-)

...zur Antwort