Ein Mädchen aus meiner Klasse will ein Buch schreiben. Sie hat mir am Freitag eine CD mit ihrem Manuskript in die Hand gedrückt mit der Bitte es mal anzuschauen und ihr Feedback zu geben. Es sind 30 DIN A5 Seiten und ich habe festgestellt, dass meine halbe Klasse darin vorkommt, sogar mit Namen. Sie hat die Namen lediglich etwas verschnörkelt - Julia heißt bei ihr Julienne und sieht aber genau aus wie Julia. Es ist wohl so ne Art Fantasy Sciencefiction Liebesgeschichte. Für jemanden, der meine Klasse nicht kennt sind es, in meinen Augen, viel zu viele Personen auf den ersten 30 Seiten. Die Personen haben außerdem viel zu lange Namen und bisher nur Stärken inklusive Superkräfte aber keine Schwächen. Tragischerweise stürzt sich der Junge aus der 9. (er hat bisher als Einziger keine Superkraft) eine Klippe hinunter und die Protagonistin(= Autorin selbst und Obersuperheldin) stürzt hinterher um ihn zu retten...Nebenbei passieren noch gefühlt 20 andere Sachen (vor allem kommen alle Mädchen mit dem Typen zusammen, auf den sie stehen und sind dann glücklich bis ans Lebensende). Nach 30 Seiten ist alles vorbei. Sie möchte das Buch aber noch weiterschreiben, hat aber keine Idee wie. Falls ich möchte, schreibt sie es so um, dass ich auch darin vorkomme. Spannend ist es bisher übrigens auch nicht, eher furchtbar verwirrend, obwohl sie häufig die Wörter "Plötzlich", "auf einmal" und "völlig unerwartet" verwendet. Die Hauptgeschichte (Mädchen mit Superkräften rettet Typen der sich wegen unerwiederter Liebe umbringen will) umfasst gerade mal fünf Seiten und ist eher ein Märchen als ein Roman... Nur wie erkläre ich ihr diese Sache ohne, dass sie danach total beleidigt ist? Die Anderen, die alle drin vorkommen, haben das Manuskript in den höchsten Tönen gelobt...ich bin eher der Außenseiter und werde von meinen Mitschülern gemobbt, würde in diesem Fall aber gerne ehrlich bleiben. Ich hoffe ihr habt hilfreiche Tipps für mich.