Also als aller erstes würde ich den Namen behalten. Eines unserer Konzerte heißt auch nur Frühjahrskonzert und wir haben viele Zuhörer. Dann würde ich mir über die Lieder für euer Konzert gedanken machen. vielleicht probiert ihr einfach mal irgendein Thema aus: wir haben bei unserem nächsten Frühjahrskonzert z.B das Thema Filmmusik. Das würdet ihr auch hinbekommen. Oder einfach bekannte und fetzige Lieder spielen. lg. und viel erfolg weiterhin

...zur Antwort

Ich denke das sie schon länger keine "Neulinge" mehr gehabt haben und es nun etwas schwierig sein könnte anschluss zu finden, weil sich ja alle untereinander kennen. Aber wieso der Kapellmeister nichts mit dir geredet hat...ist mir auch ein rätsel. Meiner war überglücklich als ich das erste Mal mitgespielt habe. Aber in den Pausen hat auch so gut keiner mit mir geredet. Aller Anfang ist schwer. An deiner Stelle würde ich einfach mal mit den anderen über ein thema reden. z.B wie lang sie schon in der Kapelle mitspielen oder so etwas ähnliches, dann findest du vielleicht auch schneller einen Anschluss. Und falls sie dann noch wirklich überhaupt nicht mit dir reden und es dir dort nicht gefällt, würde ich die Kapelle wechseln., denn es soll dir ja auch Spaß machen! lg.

...zur Antwort

Hallo! Ich würde für dein referat die Unterschiede von einem Bariton und einem Tenorhorn aufzählen. Das wären z.B.: Ein Bariton hat 4 Ventile, ein tenorhorn nur 3 Ein Bariton ist dicker und hat einen tieferen und volleren Klang als ein tenorhorn. Ein Bariton kann im Violin und im Bassschlüssel lesen, ein Tenorhorn glaub ich nur im Violin (müsstest du im Internet nachschauen, bin mir grad selbst nicht so sicher)

Das Wort Bariton kommt aus dem griechischen (eigentl. barytonos) und bedeutet tieftönend. Es wird auch oft in der Blasmusikkapelle verwendet. Es hat eiin Kessel förmiges Mundstück. der Ton wird durch Lippenspannung erzeugt. Das Bariton gehört zur Familie der Blechblasinstrumente der tieferen Lage. Verwendung im Blasorchester - Nebenmelodien - Melodiepassage - Harmonik - Bassfunktion - Soli Ich hoffe ich konnte dir ein wenig weiter helfen. Ich hab im Anschluss noch einen Link für dich, falls du mehr brauchst gib in Google einfach Bariton ein, dann findest du auch das nötigste. PS. Ich bin selbst Bariton- Spielerin. =DD Viel erfolg bei deinem Referat! Lg. Schnaddl http://www.musikverein-halle-neustadt.de/text/bariton.html

...zur Antwort

Ein Bariton ist etwas dicker als ein Tenorhorn und hat deswegen einen tieferen Klang. Ein Tenorhorn hat nur 3 Ventile, wobei ein Bariton 4 hat. Ein Bariton kann in Violin- und im Bassschlüssel lesen, ein Tenorhorn glaub ich nur im Violin. Spiele selbst auch Bariton. =)) Lg.

...zur Antwort

Das Bariton hat 4 Ventile (das Tenorhorn nur 3), es ist so ziemlich gleich groß, nur das Bariton ist etwas dicker als ein Tenorhorn. Das Bariton hat außerdem einen viel tieferen Ton. Ein Bariton- Spieler könnte z.B. Violinschlüssel und Bassschlüssel lesen. Beim Tenorhorn bin ich mir nicht ganz sicher ob das auch geht. Mehr weiß ich auch nicht. Spiele selbst auch Bariton. Lg.

...zur Antwort

Yvonne Catterfeld: Glaub an mich, Für dich Kelly Clarkson: Because Of You Rihanna: California King Bed

...zur Antwort

Hallo! Also ich bin mir nicht sicher ob es das gleiche ist, naja hab es auf youtube gefunden vielleicht ist es das was du suchst... Lg. Schnaddl

http://www.youtube.com/watch?v=FIy14j3VnL0&feature=related
...zur Antwort