Hi,

hier wirst du bei deinem Gerät "taktiles Feedback" aktiviert haben bzw. den Menüpunkt "Feedback mit Ton". Gehe dazu bitte auf "Einstellungen" --> "Sprache und Tastatur" --> "LG Tastatur" und deaktiviere "Feedback mit Ton"

Viele Grüße Nils

...zur Antwort

Hi,

also der wesentliche Unterschied zwischen Samsung Galaxy S6 (Edge) und Galaxy Edge+ ist natürlich die Größe. Das Edge+ ist 5,7 Zoll groß und das "normale" Galaxy S6 Edge nur 5,1 Zoll

Technisch ist das schwer zusagen, für welches Gerät man sich entscheiden soll, da jedes Gerät gewisse Vor oder Nachteile hat.

Die Pixeldichte ist beim kleinen Bruder, aufgrund des kleineren Bildschirms, höher. 577ppi zu 518ppi. Wobei der Unterschied mit dem Auge nur schwer wahrnehmbar ist, vielleicht wirken die Farben noch etwas kräftiger.

Das Edge+ hat allerdings 4GB statt 3GB Ram und den etwas größeren Akku. Was natürlich für Games etc. wo man das Gerät ans Limit bringt mehr Leistung verspricht.

Einen schönen Vergleich gibt es hier: http://versus.com/en/samsung-galaxy-s6-edge-vs-samsung-galaxy-s6-edge-plus

Als Alternative kann ich dir noch das Sony Xperia Z5 Premium empfehlen, das Gerät hat einen 4K Display, größeren Akku (3430 mAh), 745 ppi Pixeldichte, 5,5 Zoll Display, 23 MP Kamera, Snapdragon 810 Prozessor. High End halt. ;)

Ich hoffe, das hilft.

...zur Antwort

Hi,

den TV zu steuern ist schon mal ganz einfach, mit Samsung "Smart TV Remote", siehe hier: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.adi.remote.phone&hl=de

Bei den Lampen gibt es von diversen Herstellen Lösungen, die dann tatsächlich per WLAN verbunden werden. Da gibt es zum Beispiel auch von Samsung die "Smart Bulb", damit kannst du dann alles per App steuern. :)

...zur Antwort

Hi,

als o2 Guru kann ich das denke ich sehr gut beantworten. Dazu muss ich feststellen, dass die ersten Antworten korrekt waren.

Ja, Garantie ist eine freiwillige Leistung. Apple gibt seinen Kd. hier 12 Monate. In diesem Jahr kannst du dein Gerät sowohl bei Apple als auch bei uns jederzeit reparieren lassen. Einen direkten Austausch bei Apple im Laden gibt es nur für Leute die den bereits erwähnten "Apple Care Protection Plan" gekauft (einmalig 99,-€) haben oder die für einen direkten Austausch bereit sind Ihre Kreditkarte mit dem Preis eines Neugerätes zu belasten bis das alte Gerät auf Garantieausschlussgründe (z.B.: Displaybruch, Wasserschaden etc.) überprüft wurde. Ansonsten wird repariert. o2 sendet die Geräte generell zur Reparatur, es sei denn du bist "Business Kunde"

Zur Gewährleistung: Diese gilt 24 Monate und muss vom Verkäufer, in deinem Fall o2, gegeben werden. Dies ist im BGB so geregelt. Dabei gilt, dass Mängel die innerhalb der ersten 6 Monate nach Kauf auftreten generell zugunsten des Käufers gewertet werden und eine Reparatur/Austausch jederzeit möglich ist, da man davon ausgeht das der Fehler bereits bei der Produktion/ab Werk bestand.

Ab dem 7. Monat muss der Käufer einen "Nachweis der Anfänglichkeit" erbringen. Das bedeutet der Käufer muss nachweisen, dass der Fehler nicht durch unsachgemäße Benutzung seinerseits oder ähnliches aufgetreten ist. Dieser Nachweis kann nur durch ein Gutachten erbracht werden.

Dazu muss ein "Gutachter für in öffentlichen Mobilfunknetzen genutzte Endgeräte" aufgesucht werden. Die Kosten für das Gutachten trägt der Käufer, sofern das Gutachten zugunsten des Käufers ausfällt übernimmt der Verkäufer (o2) nachträglich diese Kosten und das Gerät wird repariert/ausgetauscht.

Bei o2 bekommst du ebenfalls eine Verlängerung der Garantie auf 2 Jahre sofern du zusätzlich eine Handyversicherung abgeschlossen hast.

Ich hoffe, damit alle Unklarheiten aufgeklärt zu haben.

...zur Antwort

Hi,

leider ist dies nicht möglich ohne das Gerät zu rooten, wodurch du die Garantie verlieren würdest was ich dir daher nicht empfehlen kann. Desweiteren sind ein Großteil der Apps noch nicht angepasst und laufen daher nicht, so ein Release Date hat ja durchaus einen Sinn. ;) Release Date für ungebrandete Geräte wohl bis 15.10.15, Geräte die bei Netzbetreibern gekauft wurden, dürften, sofern alles glatt läuft, bis Monatsende auf sich warten lassen, da natürlich die Netzbetreiber vorher einen einwandfreien Betrieb mit dem Updaten gewährleisten müssen was nur mit Vorabtests möglich ist.

...zur Antwort

Hi,

hier kann ich ein Android oder Windows-Phone empfehlen. Android bietet natürlich eine größere App Auswahl, die Windows Phone Geräte haben meist deutlich bessere Hardware für den Preis. Hier ein Auszug was ich empfehlen kann. Android: Samsung Galaxy S5 mini, Huawei P8 Lite, Galaxy A3, Sony Xperia Z1 compact. Windows Phone: Lumia 830, Lumia 635. Ich hoffe, das hilft. ;)

...zur Antwort

Hi,

es lassen sich nur einige Apps auf die SD-Karte verschieben. Und zwar nur die, die nicht zusätzlich beim Betrieb auf Betriebssystem Komponenten zugreifen. Sprich mit den meisten Apps wie WhatsApp, Facebook etc geht das nicht. Aus Sicherheitsgründen. Sonst müsste das Gerät gerootet werden, was ich dir nicht empfehle da du dann die Garantie deines Gerätes verlierst. Ob das verschieben möglich ist, findest du "Einstellungen" --> Apps/Anwendungsmanager --> und dann auf "installierte Apps". Hier wählst du eine App aus und kannst unter Umständen "auf SD-Karte verschieben" auswählen.

...zur Antwort

Hi, wenn es sich dabei um Videodateien handelt wovon ich ja mal ausgehe, dann kannst du gratis aus dem Playstore den VLC Player am besten nutzen. Siehe hier: https://play.google.com/store/apps/details?id=org.videolan.vlc&hl=de

...zur Antwort

Hi,

also Instagram funktioniert grundsätzlich ab Android Version 2.1. Dein Gerät sollte 2.3.5 haben und somit sollte einfach ein Download aus dem Playstore möglich sein.

Hindernisse können sein zu geringer freier "interner Speicher" (mind. 12MB) vorhanden (Check "Einstellungen" -->"SD-Karte & Telefonspeicher") oder das bei dem Gerät der "Playstore" noch "Android Market" heißt und nicht aktualisiert wurde. In diesem Fall einmal "Einstellungen" --> "Anwendungen" --> "Anwendungen verwalten". Hier "Android Market" suchen und "Daten löschen" auswählen, danach einfach wieder den Playstore/Android Market anklicken, es wird eine Neuanmeldung nötig (Google-Konto Passwort muss bekannt sein!) und los geht's mit dem "ganz normalen" Download. Hab es gerade getestet. ;)

...zur Antwort

Hi,

Android 5.1.1. ist jetzt erstmal die aktuellste Version. Sony hat bereits angekündigt, dass das Sony Xperia Z1 compact mit auf der Geräteliste ist die Android 6.0 (Marshmallow) erhalten sollen. Ein genaues Datum hierfür ist noch nicht bekannt, die ersten Geräte werden wahrscheinlich nächste Woche das Update bekommen, zuerst dabei natürlich die Nexus-Geräte, der Rest wahrscheinlich im Laufe des Oktobers.

...zur Antwort