Hey. Ich warte auch sehnsüchtig auf Staffel 4 und fiebere dem ganzen entgegen. Ich finde die Serie "Lie to me" richtig super. Es gibt drei Staffeln mit jeweils 13 Folgen (je 40min) und es geht um jemanden, der erkennen kann, wenn jemand lügt (durch Körpersprache und Mimik) und somit viele Verbrechen und so aufklärt.
Für einen Apfelschimmel könnte ich mir etwas vorstellen wie:
Kristall
Silber oder Silver
Moony oder Moon
Snowman
Himmelsstürmer (würde zum Springen passen)
Batman (finde ich cool 😂)
Rubin
Ansonsten weiß ich nur isländische Namen :)
Hallo,
ich weiß zwar nicht, wofür du eine Interpretation eines anderen brauchst, aber hier hast du meine.
Ich denke, dieses Gedicht handelt von der Allmächtigkeit der Sprache & dass sie seht viele Türen oder ganze Welten öffnet. So kann man zum Beispiel nur durch Worte Fantasiewelten und Personen erschaffen.
Hier eventuell ausgedrückt durch:
„sieht nicht die schildernden Farben,
in die der Mond alles getaucht hat,
spürt nicht den zärtlichen Duft
des samtigen Grases,
das meine Schritte weich bettet
und meine Sinne betört”
Also, dass diese oben beschriebene Welt nur durch die Kraft der Worte entstanden ist & der Erzähler die Sprache dafür verehrt und, wie im Gedicht herauskommt, er sich „mutlos und traurig” fühlt, weil es „die Sprache nicht findet und das Wort nicht hört, nach dem er sich so sehr sehnt”.
Interessant ist nun die Frage, was genau „es” ist. Was glaubt ihr, was oder wen das verkörpert? Im Zusammenhang des Gedichts scheint es, als wäre „es” das Gras, was allerdings keinen logischen Kontext hätte.
LG nurmalkurz29
Tut mir leid, dass das ganze jetzt so unübersichtlich geworden ist, gutefrage.net hat das mit den Absätzen leider nicht ganz hin bekommen....
Hier nochmal (hoffentlich) übersichtlicher:
LK
Deutsch x x x x
Englisch x x x x
Prüfungsfach
Mathe x x x x
Chemie x x x x
PoWi x x x x
Grundkurs
Musik x - x x
Religion - x - x
Latein x x - -
Geschichte - - x x
Sport - - - -
Spanisch x - x -
DIESE FRAGE BETRIFFT DAS LAND HESSEN → WAS ÜBRIGENS BEI DEN THEMEN STEHT.
Danke :)
Habt ihr das nicht im Unterricht besprochen? Normalerweise macht man das vor einer Klausur.
Wie dem auch sei - wir haben es so gelernt:
-Fazit, Schlussfolgerung
Und dann nachfolgend einen Einleitungssatz wie "In der nachfolgenden Erörterung... etc.", in dem du noch einmal aufführst, was du behandeln möchtest.
Allerdings kann ich dir nicht versprechen, dass ihr das genauso machen sollt.
Am besten passt du im Unterricht nächstes Mal besser auf ;)