ne klappt nicht

Du müsstest zunächst das dem Gesundheitsamt melden und sagen dir dann welche Schritte als nächstes unternommen werden. Der Test ob du den Virus hast oder nicht kann du nicht einfach ohne weitere Gründe durchführen lassen, es müssen Symptome davon auftreten, oder du hast dich eben in einem Gefahrengebiet aufgehalten.

...zur Antwort

Also beim ersten kommt x^3*cosx+3x^2*sinx raus. Weil du hast vergessen die Produktregel anzuwenden. Das Ableiten an sich hast du ja richtig gemacht. Versuchst einafch mal mit der Produktregel und dann Ergebnisse zusammenfassen. Bei c) kommt statt plus ein minus hin. Hast wahrscheinlich ein paar Schusselfehler beim Zusammenfassen gemacht.

...zur Antwort

Hmm naja der Sachverhalt ist hier ein bisschen schwiérig. Theoretisch dürfen sie das und theoretisch uahc nicht. Ich meine dein Lehrer hat dich doch bestimmt auch schon mal beschimpft, aber in diesem Fall kommt es darauf an wie man es sieht. Da du ja indirekt angedeutet hast, das seine Mutter nicht naja viel von euch hält. Ich weiß das du jetzt wahrscheinlich mega angepisst bist, aber 1. war ja dein Vater zu spät 2. hat aber die Mutter auch dezent übertrieben. Ich werde auch des öfteren von Kunden angeschnauzt, für Fehler die meine Kollegen gemacht hat und da denk ich mir dann auch so grrrr. Wirklich was machen kannst du jetzt nicht, immerhin willst du das Verhältnis nicht ruinieren, aber du könntest deinem Vater absichtlich das nächste sagen, das er idh cine halbe Stunde früher als eigendlich abholen soll.

...zur Antwort

Also sicherlich habt ihr gerade das Thema mit den Haupt- und Nebenbedingungen. Die Hauptbedingung wäre ja das die Fläche A minimal ist und den Flächeninhalt eines Dreiecks berechnet man mit A= 1/2*g*h bzw. A=1/2*x*y in dem Fall, falls du dich ncoh erinnern kannst. Die Nebenbedingung ist also die Gerade y=mx+n und du hast ienen Punkt gegeben P(4;2). Den Punkt kannst du erst mal in die allgemeine Geradengleichung einsetzen. Der Schnittpunkt liegt beim Koordinatenursprung, von daher fällt n heraus und den Anstieg kannst du jetzt einach berechnet indem du den Punkt einsetzt und nach m umstellst. Danach hast du sozugen erst mal 2 Gleichungen. Die Gerade und die Flächenformel. Die Nebenbedingung (Gerade) stellst du jetzt entweder nach x oder y um, um es dann in die Hauptbedingung (Flächenformel) einzusetzten. Danach muss du nur noch von der Zielfunktion die 1. und 2. Ableitung bilden. Die 1. Ableitung setzt du 0 um auf den Tiefpunkt (minimum) zu kommen. Den x Wert den du dann herausbekommst muss du in die 2. Ableitung einsetzen. Wenn der Wert größer als 0 ist, ist es ein Tiefpunkt und wenn es größer als 0 ist ein Hochpunkt. Du brauchst den Tiefpunkt, weil du ja die minimale Fläche berechnen willst. Joa den Rest ist ja dann nur noch einsetzen und ausrechnen.

...zur Antwort