.. mir auch? : / eileenkempen@aol.com
Elfenlied, Darker than Black
Am Montag ist richtig, weil - wie du schon sagtest - 7 Tage Pause dazwischen liegen sollten. ;) Außerdem würde sich die Einnahme ja sonst immer um einen Tag verschieben, das wär ja blöd. :D
Ich würde sagen: Du hast ja die Funktion y= mx + b. b ist dabei der y-Achsenabschnitt bei x=0. Der Absatz bei x=0, d.h. bei einer Preissenkung von 0 € (also bei dem normalen Preis), hast du 10000 kg als Absatz. Das bedeutet, du hast b=10000, da du ja mit einem Absatz von 10000 kg beginnst. Nun hast du noch gegeben, dass man bei einer Preissenkung von 0.25 € eine Absatzsteigerung von 10000 kg hat. Das bedeutet, deine Funktion muss durch den Punkt (9.75/11000) gehen (Preissenkung um 0.25 und Absatzsteigerung um 1000, insgesamt als 11000 kg als Absatz. Den Punkt setzt du nun in die Gleichung y=mx+10000 ein und rechnest so das m aus, sodass du insgesamt eine Funktionsgleichung erhälst.
Ja, ich denke auch, a, b und c sind richtig. Bei d würdest du nicht den Abstand zwischen den beiden Nullstellen ausrechnen, sondern zwischen der Nullstelle und x=0, d.h. also wirklich nur die "rechte" Nullstelle, da die Rakete ja bei 0 Metern beginnt und nicht im negativen Bereich :)
Sprüche auf Bildern verderben die schöne Atmosphäre ._.
Ja, das ist möglich. Grundsätzlich gilt: Die Pause darf nicht LÄNGER (aber kürzer) sein als 7 Tage und die Zeit, die du durchgängig die Pille nimmst, darf nicht kürzer (aber länger, was ja der Fall ist normalerweise) als 7 Tage sein. Eigentlich nur zwei Regeln, an die man sich halten muss. :)
Eigentlich ist grundsätzlich bei der Pille ein Schutz aufgebaut, wenn man die sie mindestens 7 Tage am Stück genommen hat. Da das bei dir der Fall war, würde ich sagen ja .. Aber ehrlich gesagt wäre mir die Angelegenheit wichtig genug, nochmal genau in die Packungsbeilage zu gucken.
Ich gebe meinem Vorgänger hier in der Hinsicht Recht, dass die Abbrecherquote sehr hoch ist. Ich bin jetzt mit 21 im 5. Semester Mathematik Vollfach Bachelor und es ist wirklich hart. Ich konnte Mathe schon immer gut und nun komm ich mir manchmal richtig blöd vor, weil man recht wenig versteht. Mein Mathelehrer hatte mir schon in der Schule gesagt: Alle tun so, als würden sie es verstehen und wenn einer eine Frage stellt, tun alle so, als wäre es eine dumme Frage, weil es ja auf der Hand liegt .. und insgeheim sind alle froh, dass mal jemand was fragt :D Ich widerspreche meinem Vorgänger aber bei der Meinung, dass es dir in irgendeiner Weise helfen könnte, wenn du dir ein Skript einer Mathevorlesung anguckst. Selbst ich verstehe bei meinen eigenen Skripten manchmal nur Bahnhof. Wie sollst du bei einem fremden Skript, wenn du noch nie was von der entsprechenden Vorlesung mitbekommen hast, beurteilen können, ob das was für dich ist? Ich finde, da hilft es nur, es auszuprobieren. Warte dein Studium ab und wenn du dann noch Lust hast, dann fang einfach an. Das positive an einem Mathematik-Studium ist: man merkt recht schnell, ob es das Richtige ist. Deshalb ist in den ersten Semestern auch die Abbrecherquote so hoch .. aber lieber so, als erstmal ein paar Jahre zu verschwenden und dann im Beruf später doch keine Lust zu haben damit zu arbeiten, oder? :)
Also zu den Narben kann ich nichts sagen, weil ich meins aufm Wangenknochen noch (nun schon seit einem Jahr) habe. Bei mir tat es fast gar nicht weh, aber ich war auch ziemlich aufgeregt, hatte mir vorher aus der Apotheke auf Empfehlung meiner Piercerin eine Betäubungs-creme geholt, die aber dann doch nicht benutzt .. Ich persönlich fand meine Lippenpiercings schlimmer. Ich hatte meins letztes Jahr ganze 4 Wochen abgeklebt, da meine Piercerin meinte, sie hatte das ganze an Testpersonen durchgeführt und bei der Person, die das Piercing 4 Wochen abgeklebt hatte, eben die besten Ergebnisse zu sehen waren. Ich kenn aber auch Leute, die haben ihres nur 5 Tage oder so abgeklebt. Ich wollte nur lieber auf der sicheren Seite sein - gerade so nah beim Auge. Ich bin einmal dolle hängen geblieben und es hat sich entzündet, aber nach richtiger Pflege war es ein paar Tage später wieder gut ohne rauszuwachsen (wovor ich damals die größte Angst hatte). Die Entzündung tat auch nicht mehr weh, als bei den anderen Piercings vorher. Mit den Haaren würde ich echt aufpassen. Bei mir waren es damals gerade die Haare von meinem Freund, die beim Kuscheln hängen geblieben sind -___- :D
Ich hab eins aufm Wangenknochen, hatte zeitweilig etwas Probleme, weil mein Freund mit seinen Haaren dran hängen geblieben ist und sich das ein paar Tage später entzündet hat -__- Aber meine Piercerin ist super und hat mit so Zeug mitgegeben, das auch Zahnärzte früher benutzt haben um Entzündungen am Zahnfleisch zu behandeln .. Sah zwar etwas komisch aus, das Zeug raufzumachen und es mit Thesa luftdicht abzukleben (das Zeug stinkt dermaßen), aber es hat super geholfen und paar Tage später war schon wieder alles ok. Ich dachte, so eine Entzündung wäre schon fast das Ende, weil die ja so schnell rauswachsen sollen. Ich hab meins jetzt seit ziemlich genau einem Jahr und bis jetzt noch keine Spur vom Rauswachsen - ich hoffe, das bleibt so :> Und dir viel Glück :)
Kommt doch drauf an, wo du hingehst .. Manche Piercer haben ja immer wieder "Aktionen", bei denen alle Piercings nur einen bestimmten Preis haben (wovon ich persönlich nicht viel halte), ich glaub, ich hab für meins 65 € bezahlt .. wenn du beide auf einmal machst, geht's bestimmt auch günstiger ;)
Ist die Frage ernst gemeint? Was wären denn für dich Gründe, zum Psychologen zu gehen, wenn nicht DAS?
Also optimal ist es vielleicht nicht, wenn es sich zurückbildet und die Zähne frei(er) liegen. Könnte ziemlich schmerzhaft sein. Also wäre dem schon entgegenzuwirken, ja. Ein Grund könnte ein (mehrere) Piercing(s) sein. Wenn man zum Beispiel ein Ring in der Unterlippe trägt, kann das Zahnfleisch an der Stelle mit einer Rückbildung reagieren.
Ja, wird sie, weil (-)*(-) ergibt (+) ;)
Ich glaube, das soll den Kilometerstand des Autos darstellen .. 0000, wenn man kein Auto hat.
Kommt drauf an, was du vor hast. Wenn du noch weiter dehnen willst, bietet sich Metall an, weil es von sich aus das Ohrloch noch etwas weiter dehnt allein dadurch, dass es schwerer ist. Holz bietet sich an, weil es nicht so unangenehm riecht, hab ich gehört. Ich trag aber selbst kein Holz, weil ich es nicht so schön finde, aber es ist eben am pflegeleichtesten. Wenn das Dehnen schon eine Weile her ist, kann man meiner Meinung nach gut dieses weiche Material tragen, dadurch sehen die Löcher auch größer aus. ;)
Einige sagen, das reizt die Kopfhaut .. andere (darunter auch mein Friseur) meinen, es ist egal, wie oft man die Haare wäscht, solange man es richtig macht: nicht mit zu heißem Wasser und das richtige Shampoo. Also wenn du dich damit wohler fühlst, warum nicht?
Die Schritte sind ganz ok, auch wenn ich das lieber vom Profi machen würde, weil's derbe weh tut und ich mich da etwas anstelle :D Aber ich würde auf jeden Fall länger als 2-3 Tage warten! Ich habe immer so 3-4 Wochen gewartet. Meine Piercerin sagt immer "Je länger man wartet, desto besser!" Wenn du Metalltunnel drin hast und du die 'ne Weile trägst, dehnt sich das Loch auch schon teilweise von selbst und es tut dann beim nächsten Dehnen nicht ganz so weh.