Oder Bücher auf Englisch lesen, statt auf Deutsch. Vielleicht auch welche, die du auf Deutsch schon mal gelesen hast.
Wieso stellst du die Frage so oft hier rein? Ich glaube nicht, dass du noch hilfreichere Antworten bekommst.
Vielleicht wegen Stress oder weil es irgendetwas gibt, was dich beschäftigt und worüber du nachdenkst. Ich fand immer, dass Sport ganz förderlich ist. Mal eine halbe Stunde laufen gehen oder mehr oder weniger, je nachdem wie fit du schon bist. So, dass man dann so müde ist, dass man einfach schlafen muss. Und auf jeden Fall nach sieben oder acht Uhr nichts mehr essen. Dann ist der Magen noch mit Verdauung beschäftigt und lass einen auch nicht einschlafen. Viel Erfolg.
Die Mannschaft, die mehr Tore geschossen hat.
Ich würde die Kettenregel (F'(x)=u(v)*v') verwenden. Also, dass der Exponent der e-Funktion die innere Funktion der Verkettung ist. Dann hast du als Ableitung von der inneren Funktion -4x^2: -8 und das multiplizierst du mit -1/4. Voila!
Die Normalenvektoren, die man von den Werten vor x1, x2 und x3 ablesen kann, musst du miteinander multiplizieren (Skalarprodukt) und wenn dabei Null herauskommt, sind die Ebenen orthogonal.
king arthur
ach und landscape statt landcape
information wird klein geschrieben. ... "Golden State" and comes probably... 19th century. 3rd muss als third ausgeschrieben werden. ...In my opinion this is... (wieder third). cities statt citys. ...Hollywood Hills and a lot more (ohne of). besser: In the Hollywood Hills, there are big white letters forming the word Hollywood. (Groß- und Kleinschreibung bei walk of fame und hollywood hills beachten und überall gleich schreiben) besser: On the bottom of the Walk of Fame, there are stars with names from amazing and popular people. you can divide it... California is the first place I want to visit.
Also ich hab nicht alle Personen gelernt. Nur die sechs, sieben wichtigsten Personen. Und wenn man einigermaßen der Handlungsablauf im Kopf hat, hat man die Figuren ja automatisch dabei. "Tauben im Gras" ist ja ein Zeitroman und daher war die Absicht des Autors weder den Lesern irgendeinen neuen Gedanken klar zu machen (wie bei Iphigenie: Humanität vs. Barbarei), noch politische Kritik (wie bei Woyzeck: Kritik an der Ständegesellschaft), sondern einfach das Klima der Zeit darzustellen, ohne irgendeine Wertung da hereinzubringen. Der Roman handelt ja von der Nachkriegszeit in Deutschland, wo alle zerstört war, nicht nur die Häuser und die politische Ordnung, sondern auch die Familien und die psychische Situation der Menschen, weil sie eine ganze Zeit lang an das Regime geglaubt haben und dafür gekämpft haben und dann wird plötzlich klar, dass sie das alles aufgeben müssen und dass es gar nicht so pefekt war, wie es schien. Und das spiegelt die Komplexität und das Chaotische und Verwirrende des Romans wider.
Es geht auf jeden Fall um die Geliebte von dem lyrischen Ich. Das ist in den Gedichten der Romanitk eigentlich immer so. Ich denke nicht, das ein Jäger, der die Tiere ja erschießt, plötzlich seine Opfer als "liebes Bild" bezeichnet oder sagt, dass es ist, wie in den Mond zu sehen und stillen Frieden zu empfinden, nur weil er das Tier sieht.
Die Hauptintention ist wirklich der Gedanke mit der Humanität. Zu Goethes Zeiten war das halt ein ganz neuer Ansatz, dass jeder Mensch die Anlage zur Humanität angeboren hat, dass er sie aber noch ausbilden muss und wenn er das nicht macht, fällt er zurück in die Barbarei. Du kannst da mal nach dem Text von Johann Gottfried Herder "Die Bildung zur Humanität" suchen oder "Das Göttliche - Humanität und Religion" von Goethe. Da steht eigentlich alles, was man braucht. Und damit kann man auch schon eine Menge zu der Intention sagen. Viel Erfolg
Die Aufgabe in Teil eins wird genauso aussehen wie die Aufgabenstellung einer normalen Klausur. Also erst einmal die Übersicht über den Inhalt zu dem Text, den du dann bekommst, dann eine Analyseaufgabe (wobei meistens ein bestimmter Aspekt analysiert werden soll, also mit sprachlichen und formalen Mitteln und so) und zum Schluss eine Stellungnahme zum Thema oder ein Vergleich zu einem anderen bekannten Text vom selben Autor oder zu einem anderen Text über dasselbe Thema. lg und viel Erfolg