Wann muss ich mit der Stammfunktion rechnen?
Hallo, wir haben zur Zeit das Thema Integrale in Mathe. Wie man die Stammfunktion bildet weiß ich, aber wann benutzt man die "normale" funktion f(x) und dann die Stammfunktion F(x) ?
Beispiel: Auf einem Volksfest wird die Änerungsrate der Besucher fest gestellt. Es zeigt sich, dass sie durch b(t)=20t^3-300t^2+1000t erfasst wird. (t in Stunden, b(t) in besucher/Stunde). Nach einer Stunde waren 500 Menschen anwesend.
a)Wie viele Besucher sind nach 3 Stunden anwesend? b)Wie groß ist die maximale Besucherzahl? c) wann steigt die Besucherzahl am schnellsten?
Wann muss ich welche Funktion verwenden und warum? Danke