Nein, das Elterngeld bleibt bei der Ermittlung der Höchstgrenze von 7680 Euro unberücksichtigt.

...zur Antwort

Grundsätzlich wird durch das BGB auch eine Fürsorgepflicht für solche Personen erfasst, welche nicht selbst Vertragspartei werden sollen (siehe § 311 III 1). Der Sohn deiner Freundin fällt wohl darunter. Aufgrund dessen ist der Ladeninhaber auch ihm gegenüber dazu verpflichtet, auf seine Rechtsgüter (in dem Fall Gesundheit) Acht zu nehmen. Er muss also solche Anstrengungen unternehmen, welche zur Vermeidung einer solchen Rechtsgutverletzung erforderlich sind. In deinem Fall würde ich sagen, dass die Holzpaletten so korrekt aufgestellt worden sein müssen, dass keine Gefahr für vorbeigehende Besucher besteht. War dies der Fall, so könnte er mit seiner Behauptung Recht haben, denn dann würde tatsächlich eine Verletzung der Aufsichtspflicht seiner Eltern vorrangig sein. Letztendlich klären kann dies aber nur ein Rechtsberater.

...zur Antwort

Das Außenmaterial sollte nach jedem Lauf mit einer Bürste und milder Seife gereinigt werden. Schlimmster Fehler, den man machen kann: die Schuhe fönen oder sonstiger Hitze aussetzen, das vertrocknet das Material und erzeugt Risse. Wenn sie nass sind, einfach mit Papier ausstopfen. Ratsam ist es außerdem, die Innensohle nach jedem Lauf herauszunehmen und zu trocknen. Dies wirkt diversen Gerüchen und der Bildung von Bakterien entgegen.

...zur Antwort

Sie kann einen Sonderantrag bei ihrer Kasse stellen, dass eben auch der Eigenanteil des Zahnersatzes übernommen wird. Die Kostenübernahme wird im Regelfall bewilligt, wenn das persönliche Einkommen gewisse Grenzen nicht überschreitet. Konkrete Zahlen und Daten würde ich mir von der Krankenkasse zustellen lassen, ein Versuch ist es auf jeden Fall wert.

...zur Antwort

Eine sehr gute Möglichkeit, Windows Vista grundlegend zu beschleunigen, ist es, einige Änderungen innerhalb der Leistungsinformationen vorzunehmen. Die Änderungsmöglichkeiten sind unter „Systemsteuerung/System und Wartung/Leistungsinformationen und –tools“ im linken Fenster zu finden. Vor allem dürfte z.B. eine Änderung bei den „visuellen Effekten“ einiges an Leistung hervorlocken. Dort ein Häckchen bei „für optimale Leistung anpassen“ setzen. Der Unterschied müsste bereits dann spürbar sein. Mit Hilfe dieser Regler lässt sich nach und nach die Leistung auf die Rahmenbedingen der jeweilig verbauten Hardware einstellen.

...zur Antwort

Ich habe bereits seit längerer Zeit ein Nackenstützkissen von Ikea und bin eigentlich zufrieden. Wenn ich ab und zu mal bei Freunden übernachtet habe und dort ein Kissen teureren Kalibers vorhanden war, so habe ich trotzdem nie einen großen Unterschied verspürt. Bei Ökotest wurde das Kissen neulich mit befriedigend bewertet. Das Ergebnis hätte besser ausfallen können, wenn nicht einige „bedenkliche“ Inhaltsstoffe gefunden worden wären. Allerdings soll Ikea bereits gehandelt haben. Letztendlich machst du für den Preis nichts falsch, es geht auch nicht auf Kosten deiner Gesundheit.

...zur Antwort

Es gibt da ein Tool namens K Lite Codec Tool, welches dir anzeigen kann, welche Audio und Video Codec du bereits installiert hast. Außerdem kannst du damit bereits installierte Codecs deaktivieren, entfernen und reparieren. Du kannst es hier http://download.chip.eu/de/download_de_4423358.html herunterladen.

...zur Antwort

Macht keinen Unterschied, ob du sie in Deutschland oder im UK kaufst, sie kommt letztendlich im Schadensfall so oder so zu Microsoft. Von daher kannst du ruhig zugreifen.

...zur Antwort

Naja, das kommt schon vor, wenn in einem Altbau noch Bleileitungen verlegt sind. Besonders nach langer Stehzeit, etwa nachts, kann der Bleigehalt des Wassers erhöht sein. Wenn beide Merkmale bei dir zutreffen würde ich folgendes tun: Wasser morgens so lange ablaufen lassen, bis es frisch-kalt aus dem Hahn kommt. Außerdem, wenn du dir sicher sein willst, kannst du eine Wasserprobe zum örtlichen Wasserwerk schicken und untersuchen lassen. Inwiefern der erhöhte Bleigehalt gesundheitsschädlich sein könnte ist eine andere Frage.

...zur Antwort

Ist eigentlich ganz leicht. Du öffnest das normale Hyperlink-Menü (also „Einfügen/Hyperlink“) und wählst dann links in dem Auswahlfeld „Aktuelles Dokument“. Dort kannst du dann den sog. Zellbezug festlegen, sprich die einzelnen Tabellenblätter als Hyperlink Ziel anwählen.

...zur Antwort

Es gibt von Bosch ein so genanntes Ortungsgerät. Das musst du einfach an die Wand halten und wenn dort eine Leitung ist, leuchtet das Lämpchen rot. Wenn du freie Bahn hast, leuchtet es grün. Ist recht zuverlässig, aber leider nicht ganz billig.

...zur Antwort

Nein, das darf er definitiv NICHT. Innerhalb der ersten 2 Jahre ist es Sache des Verkäufers dafür gerade zu stehen, dass die Ware einwandfrei ist. Lasse dich auf diesen Deal auch auf keinen Fall ein, denn den Gewährleistungsanspruch hast du ausschließlich gegenüber dem Verkäufer (also dem Händler), nicht gegenüber dem Hersteller. Bei diesem greift nur die evtl. Garantie ein, welche im Umfang meist bei weitem nicht so umfassend ist, wie die gesetzliche Gewährleistung, die Garantie wird nämlich freiwillig vergeben und kann demnach auch in seiner Bestimmung und Tragweite frei gewählt werden. Wenn du also Pech hast, stehst du vor dem Hersteller schlechter dar.

...zur Antwort

Ich habe mir ebenfalls mit ein paar Freunden vor einiger Zeit einen Ullrich Kickertisch zugelegt. Er ist wirklich super verarbeitet, steht sicher auf dem Boden und läßt sich allgemein super spielen. Viele, vor allem billige, Kickertische haben ja das Problem, dass z.B. die Stangen zu sehr biegen, der Spieluntergrund eindellt etc. Da macht das Spielen nicht langfristig Spaß. Der Tisch war zwar ein wenig teurer (hatten damals ca. 400 € bezahlt), dafür hat man dann diese Probleme nicht. Muß man wissen, was einem wert ist. Erkundigt euch auf jeden Fall mal hier > http://www.ullrich-kicker.de/index.html. Würde ja in deinen genannten Preisrahmen fallen!

...zur Antwort

Jo, ich mache das mit einer kleinen Freeware mit Namen „Audiobook Cutter“. Diese zerteilt das mp3 Hörbuch derart, dass die einzelnen „Cuts“ nicht mitten im Satz, sondern in Sprechpausen statt finden. Außerdem kannst du einstellen, nach welcher Spieldauer jeweils der „Cut“ vorgenommen werden soll (deinem Wunsch nach also alle 10 min).

...zur Antwort