Der Beschreibung nach handelt es sich um "Officewalk". Der Hersteller verwendet die in seinen Anlagen.
Hallo Einstein1789,
1. Rückfrage: An was für einer Anlage betreibst Du das COMfortel 1400IP?
2. Rückfrage: Ist das Telefon mit der Kamera-Lizenz ausgestattet?
Ohne Kamera-Lizenz ist beim 1400er IP keine Bilddarstellung möglich. Beim 2600er übrigens auch nicht. Erst ab dem 3600er IP ist die Lizenz automatisch enthalten.
Kostenpunkt sind übrigens nur 11,90 EUR.
Gruß
Michael
Ich bin mir im Moment nicht sicher, ob und wieviele analoge Ports die 6360 hat. Falls da was frei ist, würde ich den Port bevorzugen.
Ansonsten ist das technisch grundsätzlich machbar auf die Art, da im TFS-Dialog ja beliebige Rufnummern als Ziel für die beiden Tasten eingerichtet werden können. Problematisch ist vielleicht noch das Auslösen des Türöffners, da die MFV-Signale u.U. auf der Strecke bleiben, da käme auf einen Versuch an.
Hallo Paul996,
die 2206 gehört ja schon zu den etwas älteren Anlagen auch wenn sie nach wie vor verfügbar ist und von einige Leuten immer noch gerne verbaut wird ;-)
Mal eben so aus dem Kopf eine Anleitung zusammen tippen schaffe ich jedoch trotz 20 Jahren Erfahrung mit Auerswald-Telefonanlagen jedoch nicht mal eben, dafür hab ich die Anlage schon zu lange nicht mehr eingerichtet.
Es gibt auf der Seite auerswald-tutorials Video-Anleitungen zu Auerswald-Anlagen, die 2206/4410 sind jedoch nicht dabei sondern es geht dort mit der 5010 aufwärts los, die werden aber komplett anders eingerichtet und haben nichts gemeinsam mit der älteren Serie.
Auf der Seite gibt es aber die Möglichkeit, eine individuelle Fernwartung zu buchen. Hier der Link: https://www.auerswald-tutorials.de/auerswald-fernwartung/
Vielleicht wäre da ja eine Alternative, falls hier keine weiteren Antworten auftauchen.
Gruß noses
Die Frage ist - zumindest in Verbindung mit eine Compact 3000 - eindeutig mit JA zu beantworten. Hintergrund ist, dass zwar das herkömmliche ISDN-Protkoll verwendet wird für die Kommunikation zwischen Anlage und Telefon, aber dieses Protokoll wurde vom Hersteller um eigene Funktionen erweitert, die eben genau jene Funktionen wie z.B. den Zugriff auf das Telefonbuch oder aber das Besetztlampenfeld ermöglichen. Die Funktionen sind demnach in der Firmware (dem Betriebssystem) des Telefones enthalten, Telefone anderer Hersteller erkennen die erweiterten Funktionen nicht und verhalten sich dementsprechend nur als normale ISDN-Telefone.
Die größeren Anlagen COMpact 5000 und COMmander 6000 hingegen erlauben auch Fremdtelefonen einen Zugriff auf das Telefonbuch, allerdings auch nur sogenannten VOIP-Telefonen. Für herkömmliche ISDN-Telefone gelten auch bei diesen Anlagen die gleichen Bedingungen wie zuvor erläutert.
Einen Teil der Informationen lassen sich über die Funktionstasten des Systemtelefones ablesen (wer telefoniert oder klingelt gerade, welche Leitungen sind belegt).
Die darüber hinausgehenden Infos, wer z.B. aktuell mit wem und bereits wie lange schon telefoniert, können von Haus aus nicht eingesehen werden. Hier könntest Du allerdings mit Zusatzprogrammen wie z.B. dem ESTOS Professional in Verbindung mit TAPI Abhilfe schaffen. Dort gibt es einen Anrufmonitor, der Dir das in Echtzeit anbietet.
In Kürze wird es dazu auch ein Video-Tutorial geben auf https://www.auerswald-tutorials.de
Gruß Michael
Hallo,
über das Thema stolpern Anwender immer wieder mal ;-)
Die Einrichtung besteht ja nun aus mehreren Teilen. Zum einen dem LAN-TAPI-Treiber, der nur einmal installiert werden darf, in der Regel ist das ein Server, es geht aber auch auf einem einzelnen PC.
Dann benötigst Du noch eine Anwendung, die etwas mit TAPI anfangen kann, also z.B: ein ESTOS oder Auerswald PBX Call Assist oder ein Outlook mit entsprechendem TAPI-Plugin.
Und in der TK musst Du natürlich noch festlegen, welche Teilnehmer denn überhaupt die LAN-TAPI nutzen können.
Zur Installation und Einrichtung gibt es auf der Seite https://www.auerswald-tutorials.de Video-Anleitungen, die das Schritt für Schritt erklären.
Gruß Michael
Es gibt ja verschiedene Backups für ein Iphone. Wenn Du es nicht am PC machen willst, könntest Du das Backup in der Apple-Clound verwenden. Dazu kannst Du unter Einstellungen -> iCloud -> Speicher & Backup den Schalter iCoud-Backup aktivieren.
Nun kannst Du den Punkt "Backup jetzt erstellen" auswählen und die Daten werden automatisch vollständig gesichert. und danach Backup jetzt erstellen.
Zuvor solltest Du allerdings noch darauf achten, dass unter Einstellungen -> iCloud die gewünschten Bereich eingeschaltet sind, die gesichert werden sollen. Im Normfall sind dies Mail, Kontakte, Kalender und Erinnerungen sowie Fotos und Dokumente & Daten.
Wichtig ist dann noch, dass Du bei Deinem neuen Iphone bei Einrichten das gleiche iTunes-Konto verwendest, damit die Daten auch wieder hergestellt werden können.
Lieben Gruß Michael
Hallo,
einfache Antwort: Das kann die App an einer COMpact 3000 nicht.
Hintergrund ist folgender: Die App nutzt bestimmte Funktionsaufrufe der Telefonanlage, um z.B. eine Anrufweiterschaltung oder Konfigurationsumschaltung vorzunehmen oder eben um die Anruferliste darzustellen.
Und bei der COMpact 3000 (wie auch bei den Modellen COMpact 5010, 5020, Basic.2 oder Business) gibt es schlichtweg keine Funktion in der Anlage, die Gesprächsdaten der Anlage liefert. Lediglich die Anruferliste wird unterstützt.
Hilfreiche Anleitungen und Tutorials zu Auerswald-Telefonanlagen findest Du übrigens auch unter https://www.auerswald-tutorials.de
Lieben Gruß Michael
Ich habe dazu auf http://www.chihuahua-kaufen.net ein Ebook gefunden, wo es auch um das Thema ging. Dort wurden 10 (zwar zum Teil speziell auf diese Rasse bezogene) Fragen gestellt und auch beantwortet.
Dem einen oder anderen kann das vielleicht auch eine Hilfe sein.
Viele Grüße
noses71
Ich habe dazu gerade unter http://www.chihuahua-kaufen.net ein kostenloses Ebook gefunden und mir einmal angesehen, worauf es offensichtich ankommt. In dem Ebook gibt es relevante Fragestellungen und Antworten darauf.
Liebe Gürß noses