Förderung kannst du lesen im Netz wichtig ist nur eine Anlage zu finden die über die Vetragsdauer hält und nicht Pleite macht !

...zur Antwort

Aufgrund von Übergangsfristen für die Arbeitnehmerfreizügigkeit unterliegen Staatsangehörige der folgenden EU-Mitgliedsstaaten auch nach dem EU-Beitritt der Arbeitsgenehmigungspflicht: Bulgarien, Estland, Lettland, Litauen, Polen, Rumänien, Slowakei, Slowenien, Tschechien, Ungarn. Die erforderliche "Arbeitsgenehmigung-EU" ist direkt bei der örtlich zuständigen Agentur für Arbeit zu beantragen.

...zur Antwort

ja geht

weil wie oben gesagt Chemie und wärme

ich denke nur an die Steine usw. die im Lappen sein könne die sind für die Maschine nicht so toll

...zur Antwort
das ist spießig, sich daran zu stören

Sie haben recht, es sieht unhygienisch aus, wenn Verkäufer/innen kassieren und danach wieder Waren anfassen. Aber: Die Tatsache, dass abwechselnd Geld und Waren berührt werden, birgt kein großes hygienisches Risiko. Durch Geld werden kaum Bakterien übertragen. Geldmünzen sind sogar – da sie aus Metall sind – nahezu steril. zitat von http://www.was-wir-essen.de/forum/index.php/forum/showExpMessage/id/2355/searchstring/

Und Was ist denn die Quintessenz daraus?

das wir bald nur noch Nahrungsmittel aus der Industrie bekommen (sauber und steriel) und damit die gesamte Infrastruktur des Verkaufens sich selber erlegt.

...zur Antwort
das ist spießig, sich daran zu stören

erklärt sich durch einfaches Lesen!!!

http://www.was-wir-essen.de/forum/index.php/forum/showExpMessage/id/2355/searchstring/

...zur Antwort