für ne richtige klimaanlage brauchste n kompressor, n verdampfer, n kondensator, und n expantionsventil auch wenn deine klima nur klein werden soll
http://www.bosch-schmidt.de/assets/images/image001.jpg
für ne richtige klimaanlage brauchste n kompressor, n verdampfer, n kondensator, und n expantionsventil auch wenn deine klima nur klein werden soll
http://www.bosch-schmidt.de/assets/images/image001.jpg
"es gibt keine schlechten oder besseren kampfkünste, nur schlechte und gute lehrer" um es mal mit einem etwas abgewandelten zitat zu sagen.
kommt drauf an was du willst, weist du denn was es alles gibt?? ein haufen! ;)
tendiere für eskrima / kali, aikido, jeet kun do oder wing chun
sPlan, ePlan
http://mechatronik.tu-ilmenau.de/lernmodul_mechatronik/komponenten/aktoren/gleichstrommotor.html
schau dir die Bilder mit dem Prinzipaufbau under dem Link an. Kommutierung bedeutet stromwenden d.h. dei Stromrichtung in der Leiterschleife (Anker) muss umgepolt werden damit, vereinfacht gesagt, unterm Nordpol immer die gleiche und überm Südpol die gleiche Stromrichtung herrscht.
armes deutschland :'(
macke?
also ich hab das mal in ner experimentiervariante so gesehen das man in dem brennpunkt einer sat-schüssel einen sehr dünnen draht spannt und diesen mit einer hohen spannung beaufschlagt, so das ein sehr großer strom entsteht der den draht schlagartig zum schmelzen, besser verdampfen, bringt. dieser strom baut ein großes magnetfeld auf, welches beim schmelzen (unterbrechen) des drahtes schlagartig zusammen bricht ("schwankung" des magnetfeldes). diese schwankung wirkt sich auf den spiegel aus und verteilt sich somit im raum. oder andersrum: den draht vor dem spiegel zum schmelzen bringen und den "emp" im brenpunkt des spiegels bündeln... ich denke aber dass das garned so einfach ist, weil du eine spannungsquelle brauchst die eine sehr hohe spannung erzeugt einige 1000V ...
Fahrradschlauch
Leistung ist keine Kraft sondern: Leistung = Arbeit pro Zeit (Arbeit = Energie = Kraft mal Weg)...
ist das Drehmoment u.a. ausschlaggebend wie schnell eine Masse beschleunigt werden kann bzw welcher Fahrtwiderstand überwunden werden kann (Vmax). Drehmoment = Leistung / 2*Pi *Drehzahl (d.h. das Drehmoment entwickelt sich in abhängigkeit von Leistung und Drehzahl). Wann welches Drehmoment bei welcher Drehzahl ansteht ist beim Verbrennungsmotor eigentlich noch von div. anderen Faktoren abhängig (z.B.: Füllungsgrad der Zylinder...)
ein Turbomotor hat ein größeres max. Drehmoment als ein vergleichbarer Sauger, Da der Turbolader im Prinzip mehr Sauerstoff im Brennraum zur verfügung stellt und somit mehr Benzin verbrannt werden kann. Um nun genau zu sehen welcher Motor elastischer ist muss man sich die jeweilige Motorkennlinie anschauen...
also bei der frage die du hier gestellt hast:
http://www.gutefrage.net/frage/wie-bekommt-man-mehr-sound-am-auto-ausser-sportluftfilter-und-sportauspuff#antwort19357207
bin ich da ehr skeptisch bei dem was du vor hast... such dir lieber professionellen rat bzw. ne firma....
Ordentlichen Sound bekommst du durch ordentliches Motor"tuning" alles andere ist absoluter schwachsinn und zeit- bzw. geldverschwendung !!!
Das angegebene Drehmoment bei einem Elektromotor ist das Nenndrehmoment welches er, in seinem Nenn-Arbeitspunkt, an der Welle abgibt (bei zugehöriger Nennspannung z.B.: 400V und Nenndrehzahl). Es sagt aus mit welchem Schleppmoment der Motor belastet werden kann. Stell dir vor du hast einen Motor auf einem erhöten Punkt mit einer Welle mit dem Durchmesser d=5cm (r=2,5cm) (zb. Seilwinde). Nun hast du an der Welle ein komplett abgewickeltes Seil mit einem Gewicht, welches mit 100 N am Seil zieht, hängen. Dreht sich jetzt der Motor wickelt er das Seil auf. D.h.: an der Welle "ziehen" jetzt 100N. Drehmoment = Kraft x Hebelarm (M=F*L) (der Hebelarm entspricht in diesem Fall dem Wellenradius r=2,5cm). M = 100N x 0,025m = 2,5Nm. Der Motor wird also mit 2,5Nm belastet.
wie anfangen? ich hab so angefangen: durch den 400Ohm Widerstand fließen 0,05A (250mA-200mA); U = R*I = 400Ohm * 0,05A = 20V diese Spannung liegt an allen Widerständen an jetzt kann man alles andere berechnen zb den 160Ohm-Zweig...
JA die die für Stvo zugelassen sind zb Toyo R888, Pirelli P Zero Corsa oder P Zero Trofeo
oder: http://www.rallye-magazin.de/automarkt/singleansicht/d/2009/09/10/marangoni-semislick-19550r15-82v-zeta-linea-sport-neuheit/index.html?tx_ttnews[backPid]=1428&cHash=5a02c4f7f0
aber zulässige Reifengröße fürs Fahrzeug beachten... ansonsten eintragen lassen.
mein Vater hats mal bei nem passat gemacht, er meinte einen einfachen Hartstahl-Meisel genommen zu haben. Aber die Drehzahl soll man möglichst gering halten (so 150 min-1) und möglichst kleinen vorschub je geringer desto besser die oberfläche, außerdem kann es durchaus vorkommen das in der scheibe harte stellen sind vom bremmsen her... also er meinte er hats nach gefühl gemacht ;) ...viel glück!!
fürs iphon zumindest gibts nen app von logitech für sowas...
naja das ist garnicht so einfach was soll denn das auto können? nur so rum fahren mit gleichbleibender geschwindigkeit oder mit veränderbarer geschwindigkeit?? dann bräuchte man namlich nen passenden motor und nen frequenzumrichter (...)
mit anderer software und kennfeldanpassung sind schon ca. 40-50ps drin (beim 131ps-PD tdi zumindest)
wegfahrsperre könnte spinnen, probier mal folgendes wenn es nicht anspringt, aussteigen türe zuschließen wieder aufschließen und nochmal anlassen wenns dann geht könnts auch die wegfahrsperre sein
wenn man runter schaltet: motor durch kurzes gasgeben auf anschlussdrehzahl bringen (d.h.: wenn du im 3. gang bei 2000 u/min fährst und in den zweiten schalten willst musste die drehzahl des motors auf die drehzahl bringen die er im 2. gang bei der gleichen geschwindigkeit hat z.b.: 2300u/min [beispiel du fährst im 3. 50kmh bei 2000u/min (diesel) und im 2. 50kmh bei 2500u/min]), kupplung "normal schnell" wie beim normalen schalten kommen lassen dann ist das am verschleißärmsten, brauch allerdings n bisschen übung da man nicht gleich am anfang immer die anschlussdrehzahl trifft