In der offizielle europäischen Qualifikationseinstufung bildet der Staatlich Geprüfte Techniker (FS) (Fachrichtung z.B. Hochbau), die Stufe zwischen dem Meister und dem Ingenieur. Es handelt sich hierbei um ein Fachschulstudium, z.B. an der Staatlichen Technikerschule Berlin. Das ist die technische Fachschule des Lande Berlin. Es gibt aber auch private Anbieter. Hier gibt es mehrere technische Fachrichtungen unter denen der Studierende wählen kann, z. B. Bautechnik, Maschinentechnik, Elektrotechnik. HLS u.s.w.

...zur Antwort

Ein Fachschulstudium gibt es sehr wohl. Als Beispiel verweise ich auf die Staatliche Technikerschule Berlin, kurz STB. Das ist die technische Fachschule des Landes Berlin. Das Studium wird abgeschlossen mit dem geschützten Titel "Staatlich geprüfter Techniker" und der jeweiligen Fachrichtung (z.B. Hochbau, Tiefbau, Maschinenbau, Elektrotechnik u.s.w.. Der Staatl.Geprüfte Techniker (FS) besetzt die Stufe zwischen dem Meister und dem Dipl.Ing.. Als Studierender bekommst du auch einen entsprechenden Studentenausweis mit den entsprechenden Vergünstigungen. Die Studiengänge können in Vollzeit oder als Abendstudium belegt werden. Wer später noch den Dipl.Ing machen will und kein Abitur hat, erwirbt hiermit auch die FH-Reife. Ich selbst belege dort den Baustudiengang.

Jeder der es mir nicht glaubt kann es auch auf dieser Website nachlesen.
www.technikerschule-berlin.de

Stefan

...zur Antwort