Nervenfressender Opel Corsa b 1,2 Liter.

Guten Tag liebe Antworter,

ich habe seit Beginn des Winters Probleme mit meinem Opel Corsa b (1,2 Liter). Alles begann damit, dass er morgens, wenn ich um ca. 05:30 Uhr zur Arbeit fahren wollte, nicht auf Anhieb anspringen wollte. Wenn ich dem Auto Zündung gebe, dann gibt es nur das übliche Pfeifgeräusch von sich, wenn halt ein Auto nicht anspringt. Das Armaturenbrett flackiert dann immer und das Auto rumort unterschiedliche Intervalle lang, bis es nicht mehr möchte. Wenn der Motor dann nun ENDLICH anspringt, dann muss ich SOFORT auf's Gas gehen und sozusagen den Motor erhitzen, sonst geht die Karre wieder aus. Beim Anfahren und allgemeinem Fahren im 1. und 2. Gang muss ich das Gas sehr stark aktiv halten, sonst ruckelt er und bleibt wieder mit totem Motor stehen. Aufgrund dessen blieb ich auf Schnellstraßen schon vereinzelte Male an Ampeln stehen und musste diese Prozedur wieder über mich ergehen lassen.

Diese Problematik verstärkte sich immer mehr und mehr. Da dies ja eine Zumutung ist (zumal ich schon des Öfteren das Auto fast 20 Minuten lang zum Fahren bewegen wollte) hatte ich viele Probleme, die mir genannt wurden, schonmal versucht zu bereinigen, d. h.: Autobatterie aufladen, Ölstand überprüfen und ggf. nachfüllen, Zündkerzenverbindungen überprüfen. Es brachte alles nichts. Dann, 1 Woche, nachdem ich den Ölstand wiederholt am Auto überprüft hatte, leuchtete die Motorwarnleuchte während der morgentlichen Fahrt zur Arbeit auf. Nun entgegnete auf mein Fragen zur Problematik ein Arbeitskollege direkt mit den Worten "Öl, wenn nicht in Ordnung, dann Lichtmaschine". Daheim schaute ich nach dem Ölstand und siehe da, der Motor war trocken! Als ich mir 15-W40 Motoröl gekauft und eingefüllt hatte lief das Auto wieder normal, aber die Leuchte blieb noch aktiv. Aufgrund der Möglichkeit weiterer kommender Probleme fuhr ich mit meinem Auto zu A.T.U. und ließ ein Diagnosegerät anschließen. Dieses berichtete lediglich von "zu wenig Öl" und man sagte mir nur, dass der prüfende Sensor anscheinend kaputt sei und er dann bei Bedarf ausgetauscht werden sollte. Erst einmal fuhr ich ohne Auswechsel des Sensors wieder nach Hause und alles lief 1 Woche lang bestens, bis auf eine Begebenheit, bei der das Auto das Gas 3 Kreuzungen über nicht mehr locker lies. Als ich mein Auto meiner Schwester lieh begannen, als sie es zu einem Mittag mir bringen wollte, wieder die üblichen Probleme, aber der Ölstand ist immer noch in Ordnung. Zusätzlich dazu hat es nun starke Probleme den dritten und höhere Gänge anzunehmen. Wenn ich in einem höheren Gang schalte, ohne annähernde Maximalleistung des vorherigen Gangs zu beanspruchen, ruckelt das Auto und gibt nur in Intervallen Kraft.

Ich bin langsam ratlos und alle, die ich kenne, auch. A.T.U. wollte nicht viel von meinen Problemen wahrhaben, da das Diagnosegerät keinen Fehler angezeigt hatte.

Könntet ihr mir erklären was mein Problem ist?

Mit freundlichen Grüßen

...zum Beitrag

Hallo, Ich würde: 1. zu Opel gehen 2. Fehlerspeicher Auslesen Opel bekommt mehr raus wie manche frei tester. 3. Soll / IST Wert vergleich machen mit dem Diagnosegerät. 4.Öldruck prüfung durchführen. 5. Stimmen die Steuerzeiten (Fzg hatt Kette eventuell übersprungen/gedehnt.

...zur Antwort

Ich an deiner stelle würde den führerschin nicht machen.

...zur Antwort

tipps:

 

Polo , Golf 3 oder 4

Mercedes C klasse  bj 1998

Oder Seat Ibiza, Arossa

 

...zur Antwort

Randalismuss ist eigentlich in der versicherung mit drinne

aber dann würde ich die polizei holen das die das dokumentieren

...zur Antwort

ja gibt es googel es mal

...zur Antwort

also bei deisem auto gibt es öffters probleme bei der kupplungsbetätigung

also einfach mal reihn hocken und die kupplug langsam raus lassen

fals du eine schwergängigkeit fest stellt ist dies schlecht

 

und frag mal ob der zahnriehmen schon gemacht worden ist

 

...zur Antwort

hier ein paar tipps...

 

1. Ist  es ein Händler oder eine Privat person ??

2. Scheckheft gepflegt (rechnungen zeigen lassen )

3. Fals du dir ein auto bei einem händler kaufst muss er dir

größeren unfallschäden sagen

4 gekauf wie gesehen ist nicht rechtskräftig

5 frag ob man tüv neu machen kann so können

größere reperaturen ausgeschlossen werden

 

 

 

viel spass

 

...zur Antwort

dies ist mir nich bekann aber du solltest dir im klaren sein das eine schlechte wartung nicht gut für den motor ist irgent wann muss dan halt mal alles gemacht werden und dan ist die rechnung teurer als wie du mal nen kleinen KD machen lässt als Wie nur Große KD

 

...zur Antwort

schraube doch bitte mal deine Zündkerze raus und  dan steckst du die kerze wieder auf den stecker legst sie auf den motor block und ziehst jetzte müsstes du kleine funken bei deiner kerze sehen des weiteren kannst du zum zylinder rein schauen

 

...zur Antwort