Habe auch gerade mit der Fliegenklatsche den Kipf abgeschlagen. Sie lebte auf jeden Fall noch. Wenn man sie umschubst, rappelt sie sich wieder auf die Beine und bleibt dann so sitzen. Das macht sie auf jeden Fall eine Minute lang. Danach habe ich sie dann erlöst. Also das sind schon komplexe Bewegungsabläufe gewesen meiner Meinung nach. Ich fand das waren nicht nur Reflexe.

...zur Antwort

Auf jeden Fall "Mute" 10sek. gedr. halten

und die Position aus dem Handy löschen.

Alles frisch von vorn und dann läuft das. 

. Hatte in der Vergangenheit sehr viele Kunden mit dem Problem.

...zur Antwort

Habe das selbe Problem. Das kann doch nicht sein, dass man ohne irgendetwas zu bestätigen, ein Abo abschließt. 7,49€ wurden mir schon direkt auf meine Handyrechnung gesetzt. Ich werde mich morgen mit dem Verbraucherschutzamt zusammenschießen

...zur Antwort

Hi genau das Problem habe ich leider auch gerade. Habe ein IPad2 3G64. Es scheint allerdings so zu sein, dass das "Der Vorgang konnte nicht abgeschlossen werden"-Problem nur im W-LAN besteht. Hat denn schon Einer eine Lösung?

...zur Antwort

Bei deiner Beschreibung würde ich dir auf jeden Fall die Bose companion5 empfehlen. Gerade wegen Gaming und Filme schauen auf Pc. Da kommt die Sourroundsimulation echt gut zum Einsatz. Kostet allerdings 399€ aber wie oft kauft man sich schon ein Computerlautsprechersystem?! Alle 15 Jahre?

...zur Antwort

Du musst einen Fernseher anschließen und anschließend über die abgeflachte Taste(System) ins Menü. Es kann aber auch sein, dass die sichtverbindung unterbrochen ist. Und zwar nicht von der Fernbedienung, sondern Mediacenter/zu steuerndes Gerät.
Der Infrarotsensor ist nicht in der Fernbedinung, sondern im Mediacenter. Die Fernbedienung ist eine reine Funkfernbedienung in Gegensatz zu den neueren Systemen(v35,etc)

...zur Antwort

Also ich für meinen Teil sage auf jeden Fall TOP. Einer der besten und auf jeeeeeeeeden Fall der witzigste Zombiefilm allerzeiten..............................oh war ich kurz weg? Bin gerade ein paar der guten Szenen im Kopfkino durchgegangen. Die Kombination aus Humor, Animation, Handlung, CHARAKTERE, Schauplätze, Wendungen ach einfach alles. Sagen wir mal so: ich bin jemand der schaut zwei bis drei mal die Woche einen Film( meistens Videothek) das seit etlichen Jahren. Ich habe allerdings nur ca. 20 DVDs und Blurays in meinem Besitz. Sollte sich mir eine günstige Gelegenheit offenbaren, so werde ich zuschlagen und den 21sten Film in meinem kleinen Regal stehen haben. MfG NiX

...zur Antwort

Hi, du hast geschrieben, dass du das System vom Rechner abgenommen hast. Hast du auch mal das Klinkenkabel(Verbindung Computer/Bassmodul) aus dem Bass gezogen und dann gehöhrt ob das Rauschen weg ist? Sollte sich eben dieses bewahrheiten so empfehle ich dir das Klinkenkabel gegen Eines, welches du garantiert irgendwo herumliegen hast, auszutauschen. Selbst wenn du mit dem System zum Verkäufer gehst und sagst was Sache ist, wirst du Es ersetzt bekommen. Würde ich auf jeden Fall vorher telefonisch mit den Geschäft abstimmen. MfG NiX

...zur Antwort

Also ich bin auch der Meinung: wenn der Kopfhörer ein bisschen grösser sein darf, würde ich eher zu einem on- ear- oder around-ear-model raten. Die gehen viiiel tiiiefer nach unten. Sonst, falls du in einer grösseren Stadt wohnst, kannst du die Inear in einem BOSE Experience Center probehören. Leider kann man ja kaum inear modele probehören. Wer kauft sich schon nur zum Test Kopfhörer für 129,00€ ?!

...zur Antwort

Es gibt wirklich viele verschiedene Möglichkeiten bei Bose andere Lautsprecher anzuschließen. Kommt auf das System an. Hast du eine Typenbezeichnung?(zb Lifestyle48 oder so)

...zur Antwort

Hallo, glaub nicht jeden Quatsch, der dir hier serviert wird. das beste wird sein, du hörst dir die Lautsprecher mal an. 4-8 Ohm sind die Boselautsprecher meistens belastbar. Natürlich ist eine größere Box besser. Aber für so kleine Boxen echt ok. Ach und sehr witzig finde ich die Behauptungen, dass zwischen 100-200 Hertz nicht zu hören ist. Ausprobieren!!!! Geh am besten in ein Bose-Experience-Center in deiner Nähe. Viel Erfolg.

...zur Antwort

Du kannst vom lautstärkerregler zum Kopfhörerausgang des Fernsehers gehen. Per USB geht nur mit einem Pc.

...zur Antwort

Hallo fwm, triport steht für "Drei Öffnungen" ( 2 kleine Löcher und eine groß Öffnung unter dem Gitter)man könnte vereinfacht sagen das sind kleine Bassreflexöffnungen. Eine Miniaturabwandlung der Waveguide-Technologie (z.B. BOSE WAVE MUSIC SYSTEM)

...zur Antwort

Ich würde an deiner Stelle den optischen Ausgang nutzen und dann in einen Verstärker gehen oder direkt aktive Boxen mit optischen Eingang anschließen. Du kannst auch über deinen Stereoausgang(Chinch) den Ton bekommen. Aber die Frage ist halt , welche Kombination willst du anschließen?

...zur Antwort

Hallo Vtaxi, ich würde dir empfehlen ein Connectkit von Apple über Cinch(rot/weiß) am AUX anzuschließen. Es gibt auch von Bose ein Connectkit, das ist aber nur für die aktuellen und letzten Lifestyle & 321 Systeme kompatibel. Der Vorteil beim Apple-Kit ist; Du hast eine kleine extra Fernbedienung, die alles steuert.

...zur Antwort

Hallo Danny, das große runde Loch ist die Bass-Reflex-Öffnung. Die sollte frei von Wänden oder Gegenständen sein. In welche Richtung die Öffnung zeigt, ist eigentlich egal, da man die Tiefen Frequenzen nicht zuordnen kann. An besten ist es aber (meiner Meinung) die Öffnung in den Raum zu drehen.

...zur Antwort