Schau mal unter hallo schweiz.ch ins Forum, alle Fragen werden dort angesprochen. Bin selbst gerade am Auswandern, Umzugstermin 29.07.2011!! Endlich. Viel Glück und gute Vorbereitung. Gruß

...zur Antwort

Hallo, ich habe das gleiche und es funktioniert Super! Akku hallt lange. Bei You Tube kannst du mal suchen. Dort gibt es einen Test zu sehen. Ich kann dieses Handy nur empfehlen.

...zur Antwort

Das kommt darauf an. Es gibt Verlage, die bieten für Geld die Veröffentlichungen an und du bekommst dann meines Wissens 30 fertige Bücher. Es gibt aber auch Verlage, die kaufen das Manuskript und veröffentlichen das Buch dann selber. In dem Fall würdest Du prozentual Geld bekommen. Sieh mal hier: www.rediroma-verlag.de

...zur Antwort

Hallo, ich würde Dich beruhigen, lass Dich nicht verrückt machen. Brustschmerzen vor/während der P. sind im allg. normal. Habe ich auch; nicht immer, aber alle paar Monate. Wenn Du Deine Vorsorgetermine beim Arzt wahrnimmst (mind. 1x im Jahr, besser 2x) ist es ok. Sprich das Thema beim Arzt Deines Vertrauens an. Liebe Grüße Anke

...zur Antwort

WARUM DENN NICHT??? Ihr dürfetet sogar Kirchlich heiraten, wenn Ihr auf den Segen verzichten würdet und einen Pastor findet. Liebe ist doch das wichtigste!!!

...zur Antwort

Hallo Michelle, ich sehe das ganz anders. Ich bin Handwerksmeister und werde am 15.02 in die Schweiz gehen. Im Internet findest Du viele Erfahrungsberichte, die z.B. besagen, dass man dort auf keinen Fall versuchen soll, Schwiezerdütsch zu sprechen, wenn man es nicht kann. Das empfinden die Schweiter als Ver.....ung und werden eben ungehalten. Von meiner Seite kann ich nur sagen das die Schweizer ein unheimlich nettes und hilfsbereites Volk sind. Natürlich mit Ihrem Stolz aber haben wir das hier oft nicht genauso mit den "neuen Bundesländern"? Ich bin dort in einem anderem Land und muß mich nunmal damit abfinden, dass der Deutsche sehr arrogant rüberkommt. Übrigends nicht nur in der Schweiz. Du hast telefoniert? Ist dir schon mal die Lautstärke der deutschen beim Telefonieren aufgefallen? Wird oft als Proletentum gesehen. Erstmal Zurückhaltung üben und sich anpassen (leider oft keine deutsche Eigenschaft) Deswegen die Schweiz gleich zu brandmarken und zu empfehlen dort nicht hinzureisen ist falsch und ich glaube das die Schweiz mit deiner Einstellung sehr gut auf Dich verzichten kann (nicht böse gemeint). Gruß an alle Schweizer:-)) die mir eine neue Chance gegeben haben.

...zur Antwort

Hallo, in der Schweiz besteht meines Wissens nach eine Bildungspflicht, aber keine Schulpflicht. Ich werde meine Kinder zu Hause unterrichten (Auswanderung läuft), die müssen dann 1-2 mal im Jahr eine sogen. Externistenprüfung ablegen. Können sie mit den Lehrplänen ihrer "Schulkameraden" mithalten, ist alles ok, sonst müssen sie in die Schule. Suche noch Erfahrungsaustausch mit Deutschen in der Schweiz.Gruß

...zur Antwort

Hallo, wenn du dich wirklich für Homeschooling interessierst, und es ernst meinst und auch noch in einem Kanton wohnst, in dem es erlaubt ist, na dann: ich beneide dich! Lass dir ein Buch schenken: Grace Llewellyn "Das Teenager-Befreiungs-Handbuch" Wertvolle Tipps für die Gespräche mit den Eltern, Unterstützung, und, und und. Und erwarte nicht, dass alles gleich klappt; um 6 oder 7 Schuljahre zu vergessen, brauchst du eine lange Zeit, um dein eigenes Lernen wiederzufinden. Denke daran, du hast ohne Schule laufen und sprechen gelernt; bis zum Kiga. Ich wünsche dir alles Gute.

...zur Antwort

Hallo, ich bin der Meinung, dass der Meister heute (leider) nicht mehr benötigt wird. Die Meister gehören zu einer Zeit, an die man sich in Deutschland nicht mehr gerne erinnert. Das die Ausbildung von Lehrlingen dabei auf der Strecke bleibt, ist unserer Regierung egal. Es gibt ja immer mehr sogenannte Ausbildungszentren. Gerade als Malermeister einen Job zu finden ist sehr schwer. Die Industrie hat den Meistern alle (denken die) Geheimnisse geraubt und in Baumärkten vertrieben. Hier wo ich herkomme (Norden Deutschland) verdient man 1€ unterm Gesellentarif und wird von der Arge dann auch noch dazu gezwungen, diese Frechheit von einem Job (für einen Meister) anzunehmen. Ich selbst bin seit 1999 Malermeister und habe vor nächstes Jahr im Juni auszuwandern.

...zur Antwort

Tipp: NICHT ausprobieren! Der Entzug ist die Hölle!! Abhängigkeitsfaktor tierisch hoch! Ich habe nach 20 Jahren (ich bin 40J) Kiffen und 1/2Jahr RM´s aufgehört, nachdem ich Heiligabend von einer neuen RM Ohnmächtig geworden bin. Weihnachten 2010 war gelaufen. Das schlechte Gewissen darüber zieht mich runter, aber der Gedanke aufgehört zu haben hilft dann wieder. Die erste Nacht war die Hölle. Habe versucht die Erscheinungen mit Bier wegzuspülen, hat aber nicht geklappt. Nach 16Bier war ich nur ein bischen müde und obendrauf am nächsten Tag verkatert. Der Körper spielt verrückt. Schwitzen, unruhig, zittrig und dann diese Übelkeit...Essen? würg. Psychisch leicht agro danach sofort ganz doll traurig. Als Tip kann ich nur geben, sich die ganzen Foren darüber mal durchzulesen. Ich habe "Entzug durch Räuchermischung" gegoogelt und einiges gefunden. Dann noch etwas, was mir wärend des Entzuges eingefallen ist. Habt ihr euch mal gedanken gemacht, wo die RM´S herkommen und produziert werden? Nich unerheblichg wenige werden in den Krisengebieten(Kriegsgebieten)oder Japan hergestellt und unterstützen nicht nur den Krieg, sondern es kann auch von irgendeinem Terrortypen etwas dazugemischt werden. Man kann die Inhaltsstoffe (wie z.B. beim Bier) ja nicht kontrollieren, weil keiner weiß was drin ist. Nach meiner Ohnmacht ist mein Kopf geklärt. NIE WIEDER RÄUCHERMISCHUNG!!!!

...zur Antwort

Willst Du das wirklich machen?? Ich meine: Die RM`s sind saugefährlich! Würdest Du auch Waffen in ein Kriegsgebiet liefern?? Was ist bloß los mit euch?? Die Tütchen zielen mit ihren bunten Bildern voll auf Jugendliche und Kinder. Ich habe (leider) auch erfahrungen mit RM´s und kann jedem nur abraten. Verkaufen würde ich es schon gar nicht, weil man ja mitverantwortlich wäre (sehe ich so). Sorry aber die Verkäufer von RM´S verstehe ich nicht.

...zur Antwort

...zur Antwort