hallo ellen, also manche antzworten sind echt zum haare raufen...sorry...es gibt da eine möglichkeit dein problem in den griff zu kriegen.....du sagst du hast dir auch schon künstliche fingernägel aufgeklebt...das bringt natürlich nicht sehr viel...das kann man mal machen wenn man mal ausgeht aber ansonsten sollte man davon die finger lassen...der kleber der mitverkaft wird ist oft sehr agressive und kann den nagel zerstören....ich habe seit 6 jahren ein nagelstudio..habe eine sehr gute ausbildung bei profis gemacht die auch im ausschuss der handwerkskammer sitzen....ich habe im laufe der jahre viele nagelbeißer in meinem studio gehabt die alle ihr problem in den griff bekommen haben....such dir mal ein gutes studio das mit acryl arbeitet.. mit gel wirst du nicht weit kommen...acryl ist wesentlich härter als gel und verbindet sich richtig mit dem nagel...und diese ganzen gerüchte von wegen acryl sei krebserregend usw völliger unsinn...beide materialien sind völlig unschädlich für den nagel....acryl ist in deinem fall nur angebrachter weil es härter ist...achte bei der wahr des studios auf hygiene...frage am telefon nach der ausbildung der nageldesignerin....ein 1 tages kurs ist absolut nicht ausreichend....die ausbildung sollte über mehrere wochen gehen...frag sie aus....eine pfofessionelle nageldesignerin beantwortet deine fragen gerne...bitte um einen beratungstermin....wenn sie dir nicht oder ausweichend antwortet lass die finger von dem studio...der beruf ist leider nicht geschütze..das heißt es kann jeder ohne kenntnisse ein studio eröffnen...hände weg auch von billig angeboten....das sind leute die es nicht gelernt haben...eine nageldesignerin die eine fundierte ausbildung gamacht hat und mit studioware arbeitet wird und kann solche angebote von 20 bis 25 euro garnicht machen....wenn du noch fragen hast frag einfach ich helfe dir gerne weiter...liebe grüße

...zur Antwort

und noch ein tip....wenn ihr auf der such nach einem guten nagelstudio seid stellt fragen am telefon oder vor ort....schaut euch das studio egal ob öffentlicher lader oder studio zu hause vorher an. bittet um ein beratungsgespräch.kein professionelles studio wird euch so einen termin verwehren.im gegenteil...sprecht eure ängste an.fragt ob die nageldesignerin eine ausbildung gamacht hat. wo und über welchen zeitraum.schaut euch die hygienezustände vorher an.und wenn ihr beim termin kein gutes gefühl habt dann geht wieder.fragt die nageldesignerin nach allem aus...eine gute professionelle nageldesignerin freut sich über fragen und beantwortet sie gerne.ich kläre jede neukundin von selber über alle dinge auf.ich sage ihr auch worauf sie achten sollte wenn sie mal ein anderes studio aufsucht weil sie es vielleicht einfach mal probieren will oder weil sie vielleicht weg zieht.also bitte fragt fragt fragt....und wenn man euch komisch kommt oder nicht oder ausweichend antwortet lasst die finger von dem studio...und noch eins...die aussage schau mal bei youtube dann kannst du dir den kurs sparen....mir stehen die haare zu berge tut mir leid....das sin genau die die auf die menschen los gehen und keine ahnung haben

...zur Antwort

hallo speedybone, ich habe mich vor 6 jahren mit einem nagelstudio selbständig gemacht und ich kann muss dir leider zustimmen das die hygienezustände katastrofal sin in den studios..das problem ist das jeder ohne jegliche kenntnisse heute ein nagelstudio eröffnen kann.der beruf ist von der handwerkskammer leider nicht geschützt.wie du schon sagst ist es bei den asiaten besonders schlimm.nagelpilz ist dort an der tagesordnug eben wegen mangelnder bzw garkeiner hygiene.kunden werden beim feilen verletzt und die feile mit blutresten wird über den tisch zur nächsten gereicht.man mag sich garnicht ausmalen was dabei alles übertragen werden kann.ich selbst habe damals eine ausbildung über mehrere wochen gemacht.wobei ich sagen muss das es sehr schwierig ist geeignete ausbilder zu finden.das internet ist voll von irgendwelchen 1 tages kursen.völliger schwachsinn.an einem tag erlernt man diesen beruf nicht. ich hab meine ausbildung in schleswig gemacht.meine ausbilder sind selbst im ausschuss der handwerkskammer.ich kann die beiden nur empfehlen...in der ausbildung erlenst du alles vom nagelaufbau über hygiene, beschaffenheit der nägel,und natürlich die modellage.erst hast du theorie danach wird solange an einer übungshad geübt bis dein ausbilder das ok gibt um ich sage immer am lebenden objekt zu üben.wichtig ist das die ausbilder immer anwesend sind und dir über die schulter schauen und dir jeder zeit mit rat und tat zur seite stehen...bei diesen 1 tages kursen sitzen die sogenannten ausbilder meist vorne trinken ihren kaffe und überlassen die teilnehmer sich selbst. am ende bekommst du dein zertifikat und der kunde glaubt du bist qualifiziert...ich kann dir nur empfehlen egal ob du es nur bei dir selber machen willst oder vielleicht später auch bei anderen, mach eine richtige ausbildung..du kannst soviel falsch machen.und ist de nagel erst mal geschädigt erholt er sich im schlimmsten fall nie wieder.auch kommst du ohne zertifikat nicht an studioware ran.und die solltest du dann auf jeden fall benutzen.lass die finger von irgendwelcher no name billigware.wenn du möchtes geb ich dir gerne weitere informationen über meine ausbilder und händler deren ware du unbedenklich benutzen kannst. bis dahin liebe grüße und ich hoffe ich konnte dir ein wenig weiter helfen

...zur Antwort