Die Grafikkarte allein kostet schon 500€, da würde ich mich bei einem Gesamtpreis von 900€ schon fragen, wie es denn um die Qualität und Ausstattung der restlichen Komponenten wie Mainboard, RAM (DDR3 oder DDR4, wie viel ist überhaupt verbaut?), Netzteil und Gehäuse bestimmt ist. Die Grafikkarte ist nun mal nicht alles. Und eine GTX 1070 mit einem FX 6300 ist nun wirklich kein sinnvolles Gespann. Versteh mich nicht falsch, der AMD Prozessor hat durchaus seine Existenzberechtigung, aber die Grafikkarte wirst du somit erheblich ausbremsen. Solche Fertig-PCs sind selten ausgewogen und mit qualitativ angemessenen Komponenten bestückt und die, die es sind, sind unverhältnismäßig teuer. Ich würde dir daher empfehlen, den PC selbst zu bauen. Das kann man schaffen und am Ende hat man eigentlich immer ein besseres System. Du kannst dich im Forum auch dazu beraten lassen, wenn du Hilfe brauchst.

...zur Antwort

Das geht zwar etwas über das Budget hinaus, aber ich denke mal, das ist noch verkraftbar. Umfasst aber nur die reine Hardware, also keine Tastatur, Maus und auch kein Betriebssystem. Ist mit dem Budget allerdings nur schwer möglich, wenn man auch wirklich damit spielen will.

https://www.mindfactory.de/shopping\_cart.php/basket\_action/load\_basket\_extern/id/cfcf13221df51123c56fdb4534b29d0c705e99128179852b7d7

...zur Antwort

Also unter 500€ wirst du nicht wegkommen, wenn du damit auch aktuelle Titel spielen willst. Und bei diesem Budget darfst du auch keine Wunder erwarten. Fertig-PCs taugen meist nicht viel und für 500€ gibt es nichts, womit du auch nur annähernd vernünftig spielen könntest.

Ich hab dir hier mal was zusammengestellt:

https://www.mindfactory.de/shopping\_cart.php/basket\_action/load\_basket\_extern/id/57854b2216efc8e4c632fce701004e9f33f4ab05aec8dfd63d5

Müsstest du zwar selbst zusammenbauen, aber das ist nicht so schwer. Für den Preis hast du aber keine Tastatur, Maus und Betriebssystem drin. Mehr geht halt einfach nicht. Ich würde dir empfehlen, im Budget etwas höher zu gehen, dann hast du da auch wirklich was von.

...zur Antwort

Du brauchst nicht wirklich 600 Watt, wenn du ein 80+ Gold Netzteil hast, aber mit  450 Watt und einer R9 390 plus Xeon bist du schon recht nah an der Obergrenze. Manche Leute haben da lieber etwas mehr Luft nach oben, gerade wenn es um Übertakten oder auch spätere Aufrüstungen geht. Ich würde dir ein 500-550 Watt Netzteil empfehlen, natürlich auch mit 80+ Gold, aber letztlich ist es deine Entscheidung.

Ansonsten ist der PC aber echt gut zusammengestellt, damit solltest du auf jeden Fall Spaß haben.

...zur Antwort

Von den Basiskomponenten her ist das ganze schon ganz gut abgestimmt, sowie ich das beurteilen kann, wobei es hier vielleicht sinnvoll wäre, anzugeben, welches Mainboard du verbauen möchtest. Allerdings würde ich auf keinen Fall beim Netzteil sparen, hol dir da etwas qualitativ hochwertiges, sind auch wesentlich effizienter, sodass da 500W reichen sollten. Ein 450-500W L8 oder 10-CM von be quiet wäre zum Beispiel eine gute Wahl. Außerdem ist der von dir gewählte Prozessorkühler für den i7-4790K nicht besser als der von Intel bereits mitgelieferte Kühler. Ich würde da auf jeden Fall mehr investieren, zum Beispiel in einen Alpenföhn Brocken 2 oder einen be quiet Dark Rock TF, je nachdem, was du für ein Gehäuse hast und wie es mit dem Luftstrom darin aussieht.

...zur Antwort

Ich würde das Geld eher in einen Desktop-PC stecken. Bei Notebooks musst du für annähernd gleiche Leistung eines Desktop-PCs der selben Leistungsklasse unverhältnismäßig mehr Geld ausgeben und hast zudem noch höhere Geräusch- und Hitzeentwicklung. Das mag sich zwar jetzt nicht so schlimm anhören, aber wenn du in zwei Jahren die Komponenten näher an ihre Grenze brichst wird sich das massiv bemerkbar machen. Anders als beim Desktop kannst du dann nicht bessere oder mehrere Lüfter einbauen oder veraltete Komponenten austauschen, sondern musst das System immer weiter ausreizen, bis es den Geist aufgibt – und das geschieht schneller als du denkst. Glaub mir, ich spreche da aus Erfahrung. Letztlich ist es zwar immer noch deine Entscheidung, aber ich persönlich sehe keinen großen Sinn in Gaming-Notebooks, da sie ohnehin viel zu unhandlich und schwer sind, um wirklich mobil zu sein. Und es sind eben viele Nachteile gegenüber Desktop-PCs damit verbunden. Wenn du dich etwas mit der Materie befasst, kannst du dir deinen eigenen PC speziell für deine Wünsche zusammenstellen und zum Beispiel bei Hardwareversand für 20€ zusammenbauen lassen.

...zur Antwort

Hört sich ganz danach an, als hättest du dir bei Downloads über den Browser irgendwelche Malware eingefangen. Je nachdem, was sich da festgesetzt hat, werden unterschiedliche Schritte nötig sein, um die loszuwerden. Ich kenne mich damit ehrlich gesagt auch nicht so gut aus, habe mich aber schon einige Male damit herumschlagen müssen. Meistens wird deine Startseite geändert, auf der müsstest du dann den Namen ablesen können und dann kann man meist bei Google nach Anleitungen zur Beseitigung suchen.

...zur Antwort

Von den Spezifikationen her recht gut und von Design und Features her sicherlich auch einmalig, aber ich bezweifle, dass du den so ohne weiteres  aufrüsten können wirst. Wenn ich mir mal so Bilder vom Inneren angucke, sieht das alles doch schon sehr nach speziell auf diesen PC zugeschnittenen Komponenten aus. Das heißt wiederum, dass andere Komponenten, wie zum Beispiel eine neue Grafikkarte, nicht passen werden. Das solltest du beim Kauf schon bedenken.

Ob du ihn dir nun kaufst, ist letztlich dir überlassen. Ich persönlich bin nicht unbedingt ein großer Fan von Fertig-PCs, da sie oftmals überteuert sind und auch hier wäre ein Eigenbau sicherlich günstiger. Allerdings kannst du dir nicht exakt diesen PC selbst bauen, da er nun mal von Asus speziell gefertigt wird. Insofern kann ich jetzt keine eindeutige Empfehlung abgeben.

Pro:

  1. An sich Gute Konfiguration
  2. Einmaliges Design mit interessanten Features

Contra:

  1. Mit 2000€ doch recht teuer
  2. Keine Möglichkeit zum Aufrüsten

Wenn du wenig Ahnung von PCs hast und auch nicht die Lust hast, dich ausführlich damit auseinanderzusetzen, um deinen Computer selbst zu bauen, wäre Aufrüsten für dich ohnehin etwas schwer. Insofern kannst du trotz des hohen Preises zugreifen, wenn du unbedingt auf höchsten Einstellungen spielen möchtest. Allerdings kann dir niemand genau sagen, wie schnell die Hardware veraltet sein wird, das hängt ganz davon ab, wie sich die Spiele in Zukunft entwickeln. Mit der GTX 980 und einem i7 solltest du aber auf absehbare Zeit keine großen Probleme bekommen, was die Hardware angeht. Allerdings könnte es sich durchaus für dich lohnen, dich etwas in die Materie einzuarbeiten und deinen eigenen PC zusammenzustellen. Du könntest dir den PC mit den selben Spezifikationen ganz nach deinen Anforderungen individuell zusammenstellen und später auch dementsprechend aufrüsten. Aber, wie gesagt, deine Entscheidung.

...zur Antwort

Mit dem Budget kann man schon was anfangen, nur eine GTX 980 ist für den Preis nicht drin, es sei denn du machst qualitative Abstriche bei den restlichen Komponenten, wovon ich abrate. 

Ich habe auch mal etwas zusammengestellt. Liegt zwar etwas über deinem Budget, aber mir war jetzt nicht ganz klar, ob du nun ein Blu-Ray Laufwerk brauchst oder nicht, deshalb habe ich jetzt einfach mal eins dazugelegt. Da ist jetzt noch eine SSD dabei. Solltest du die nicht brauchen, kannst du die ja einfach rausschmeißen. 

Hoffe, ich konnte helfen!

...zur Antwort

Ich schließe mich meinem Vorredner an. Das Preis-Leistung-Verhältnis ist in Ordnung. Solange du nicht vorhast mit mehr als 1080p zu spielen, ist die Grafikkarte echt top.  Unter den 90ern sind die von MSI mit die besten, da kannst du also bedenkenlos zugreifen.

Allerdings solltest du bedenken, dass Nvidia zurzeit kaum Konkurrenz durch AMD bekommt und die damit ihre Preise hoch halten können. Die 970er waren zu Release sogar noch etwas günstiger und das war vor einem Jahr. Da AMD aber Mitte Juni neue Grafikkarten auf den Markt bringt, könnte sich die Situation aber ändern. Es könnte sich also lohnen, noch etwas zu warten.

Die einzige Alternative zu einer GTX 970 ist zurzeit eigentlich nur die R9 290, die massiv im Preis gesunken ist. Du wirst aber wesentlich mehr Hitze- und Geräuschentwicklung in Kauf nehmen müssen, denn trotz einiger guter Kühldesigns wie von Sapphire ist das einfach ein Problem der Karte, die noch auf einem älteren Grafikchip beruht, der hier an seine Grenzen getrieben wird. Aber auch hier könnte sich die Situation im Juni ändern.

...zur Antwort

So, ich habe mich jetzt letztlich für eine GTX 960 entschieden. Für mich reicht das erst einmal und ich kann dann in einigen Jahren gucken, wie ich upgraden kann. Ich habe stattdessen in ein Z97 Mainboard und einen i7 investiert – und ja, ich weiß, dass das Verhältnis von i7 und GTX 960 nicht ganz stimmig ist, aber für spätere Aufrüstungen (z.B. SLI Betrieb) und Übertaktung ist das die bessere Lösung für mich. Vielen Dank für alle eure Antworten!

...zur Antwort

Wenn sich dein Budget auf die 400€ beschränkt, wird das etwas schwierig mit Spielen. 

Und für den angebotenen PC lohnt sich das auch nicht wirklich. Für einen reinen Office-PC bezahlst du deutlich weniger, während die beiden PCs in den Links teurer sind, trotzdem aber nicht für Spiele ausreichen. Kommt natürlich auch darauf an, was du so spielst, aber aktuelle Titel werden mit denen nicht einmal auf niedrigen Einstellungen laufen.

Ich würde an deiner Stelle lieber etwas mehr investieren, da hast du dann auch mehr von. Außerdem kann ich dir von Fertig-PCs nur abraten, da sowohl das Verhältnis der Komponenten zueinander als auch das Preis-Leistung-Verhältnis nicht stimmen.

Wenn du Zeit und Geld hast, nimm sie dir, um dich etwas mit dem Thema zu befassen. Oder frag einfach hier im Forum, ob dir jemand etwas zusammenstellen kann. Aber wie gesagt, für 400€ wird das schwierig. Da müsstest du schon auf 500€ bis 600€ hochgehen.

...zur Antwort

Ich habe eigentlich fast die selbe Frage vorhin schon einmal beantwortet. Ich bin mir nicht sicher, ob das jetzt reiner Zufall ist, aber nun gut.

Für 450€ schaffst du Skyrim nicht auf Ultra. Du bekommst theoretisch für um die 160€ mit der GTX 750 Ti oder der R9 270X passable Grafikkarten, aber die Grafikkarte ist nun mal nicht alles. Mit einem gescheiten Prozessor, eventuell Kühler, Arbeitsspeicher, Festplatte, Mainboard, Netzteil und Gehäuse bist du schon bei 600€-650€. Das alles natürlich ohne Betriebssystem, das kostet auch noch mal Geld.

Spare lieber auf 700€, da hast du letztendlich mehr von.

...zur Antwort

Also wenn du das Spiel in voller Pracht spielen willst, brauchst du schon etwas Gescheites. Generell ist es nie egal, was für einen PC man benutzt, erst recht nicht bei einem aktuellen Spiel der Total War Reihe. 

Mit gescheit meine ich aber nicht irgendeinen Fertig-PC, auf dem "Gaming" steht. Du musst schon genau darauf achten, was drin ist.

Hier findest du eine Technik Tabelle zu Rome 2, das sollte von den Anforderungen her bei Attila aber ganz ähnlich aussehen. 

http://www.gamestar.de/spiele/total-war-rome-2/artikel/total\_war\_rome\_2\_im\_technik\_check,48540,3027432,6.html#technik-tabelle-zu-total-war-rome-2

Je nachdem, was du für Ansprüche hast, wirst du auch einen besseren PC brauchen.

...zur Antwort

Mit dem Budget wird das etwas schwierig – es sei denn, du meinst 450€ allein für die Grafikkarte, dann ignoriere die nächsten beiden Absätze einfach und lies unten weiter.

Mit dem billigsten i5 bist du zurzeit schon bei 170€, eine 1000 GB Festplatte kostet auch um die 50€, plus noch mal 50€ für den Arbeitsspeicher. Da bist du schon bei 270€. Wenn dir Spiele wichtig sind und du auch auf hohen Auflösungen mit hohen Details flüssig spielen willst, musst du mindestens 150€ einplanen, bei  Spielen wie Skyrim mit grafikintensiven Mods sogar mehr. 

Mit der Grafikkarte ist es auch noch nicht getan – du brauchst noch ein Mainboard, da bist du ab 50€ dabei und auch ein gutes (!) Netzteil, je nachdem welche Grafikkarte du verbaut kostet das auch um die 40€ bis 70€. Je nachdem, was du sonst noch brauchst, sprich Gehäuse, DVD-Laufwerk, Betriebssystem kommt da auch noch Geld hinzu

Da reichen 450€ einfach nicht aus. 

Wenn das Budget von 450€ allein für die Grafikkarte gilt, bekommst du da schon etwas ganz Ordentliches.

In Frage kommen würden da die GeForce GTX 970 und die AMD R9 290X. 

Die GTX 970 bietet ein ziemlich gutes Preis-Leistung-Verhältnis, mit geringem Stromverbrauch für ihre Leistungsklasse. MSI, Asus, Gigabyte und KFA2 bieten zudem sehr gute Kühllösungen, sodass die Karte auch unter Last angenehm kühl und leise bleibt. 

Die R9 290X verbrauchen wesentlich mehr Strom und werden im Schnitt auch spürbar wärmer. Hier muss man beim Hersteller wirklich auf ein gutes Kühlsystem achten, Sapphire bietet ganz gute Versionen der Karte an. Du wirst aber nicht um ein leistungsstarkes Netzteil herum kommen – das kostet dann auch etwas mehr.

Von der Rechenleistung her geben sich die GTX 970 und R9 290X nicht allzu viel, wobei die GTX 970 im Schnitt etwas besser abschneidet. Allerdings besitzt die GTX 970 eine etwas eigenartige VRAM-Architektur, die den Videospeicher in schnelle 3,5GB und langsame 0,5GB aufteilt, sodass du nur 3,5GB wirklich effektiv nutzen kannst. Das macht bei aktuellen und älteren Spielen zwar keinen Unterschied, da im Schnitt nur 2-3GB VRAM genutzt werden, könnte in Zukunft aber problematisch werden, wenn Spiele die 3,5GB Grenze überschreiten. Dann müsstest du die Grafikeinstellungen herunterschrauben, um massiven FPS-Einbrüchen vorzubeugen. Je nachdem, wie sich die Spiele in Zukunft entwickeln, könnte das früher oder später der Fall sein – genau vorhersehen kann man das aber nicht. Mit der 290X, die wahlweise mit 4GB oder 8GB VRAM angeboten wird, hast du da etwas mehr Luft nach oben.

Ich würde dir empfehlen, mit dem Kauf noch bis zum Juni/Juli zu warten: Dann führt AMD nämlich seine neue Grafikkarten-Generation, die R9 300er Serie ins Feld und macht Nvidia endlich mal ein bisschen Druck auf dem Segment. Möglicherweise fallen dann auch die Preise für Grafikkarten und du kannst davon profitieren. So mache ich es jedenfalls.

Ich hoffe ich konnte dir helfen und der Text ist nicht zu lang.

...zur Antwort
Gaming Pc Konfi Oktober 2014

Erstmal einen guten Tag allen zusammen :)

Ich habe vor mir Ende des Jahres einen neuen Computer zuzulegen, genauer gesagt einen Gaming Computer. Und nur zu meiner Frage(n): Ich habe nicht allzu viel Ahnung bzw. Erfahrung mit "High End" Hardware möchte allerdings einen Computer der länger als ein halbes Jahr Spiele gut darstellen kann. Mein Preislimit liegt bei 1000, höchstens 1100€. Ich habe mich schon eine wenig erkundigt, allerdings das nur aus meiner Perspektive. Ich habe schon die folgende Liste zusammengestellt, allerdings würde es mich sehr freuen wenn jemand der mehr Ahnung hat als ich. Ich wäre für jeden Verbesserung oder Optimierungsvorschlag bereit, egal ob nur teilweise Verbesserungen, Diskussionsbeitrag oder pers. Meinungen. Das einzige ist das es eine Nvidea Gpu bleiben sollte.

  1. Cpu Intel Core i5 4690K 205€ (Ich habe auch über einen Intel Xeon E3-1231 v3 nachgedacht, der soll ja eine Leistung ähnlich des i7 4770 haben, allerdings schlecht übertaktbar sein. Der i5 soll dagegen sehr gut übertaktbar sein, nun zu meiner Frage: Ist es möglich mit dem i5 auf das Niveau des xeon zu kommen? Weil wenn nicht dann ist natürlich der xeon eher geeignet.)
  2. Gpu inno 3d ichill gtx 770 260€ (Mir ist durchaus bewusst das die 900 Generation die neuere ist. Mein Problem ist das die einzige in Frage kommende Karte über 300€ kostet. Ich wäre durchaus erfreut wenn mir jemand einen Tipp geben könnte, wo ich diese 40€ oder mehr einsparen könnte :) )
  3. Motherboard MSI z97 Gaming 5 130€ (Wenn der xeon in frage kommt muss natürlich ein anderes Mainboard her. Fall es aber bei dem i5 bleibt, ist meine Frage ob auch das Gaming 3 ausreicht)
  4. RAM Corsair Vegance Pro 8GB CMY8GX3M2A1866C9 8 gb (Ist mehr oder weniger nur eine Zufallsauswahl weil ich zwischen dern Verschiedenen Sets einzig den Speichertakt unterscheiden konnte :) Gerne offen für andere Möglichkeiten (nur 8gb sollte bleiben :) ))
  5. Case NZXT Phantom White 130€ ( Der einzige Grund warum ich dieses Case ausgewählt habe, weil mein Ego eine "styl-isches"Case braucht, und ich dieses hier extrem cool finde. Wenn jemand ein günstigeres mit ähnlichem Stil kennt wäre ich glücklich :) )
  6. CPU Cooler Alpenföhn Brocken 2 35€ (Bei diesem bin ich mir eig sicher das dies eine ziemlich gute Wahl ist da ich viel gutes über ihn gehört habe und auch der Preis erschwinglich ist)
  7. SSD Crucial Mx 100 90 € ( War die erste die mir ins Auge gestochen ist, und aus meiner Sicht für 256 gb sehr günstig war.)
  8. HDD Seagate Barracuda 1TB 45€ (Diese Platte hatte ich selber bis vor kurzem, deswegen bin ich eig. von ihrer Tauglichkeit überzeugt.)
  9. Netzteil be quiet! Staight power 10 89€ (Genau das gleiche wie bei der SSD, es war das erste was ich gefunden habe deswegen offen für jede Veränderung.

Ich hoffe das ich euch nicht vergrault habe mit einer so langen Frage Wiegesagt habe ich nur wenig Ahnung von solcher Hardware deswegen bin ich auf andere Meinungen angewiesen. Vielen Dank im Voraus!!!

...zum Beitrag

So, etwas verspätet will ich hier auch noch mal mitmischen.

Du kannst auf jeden Fall Geld an einigen Stellen einsparen und in die Grafikkarte investieren. Bei 1100€ sollte eine GTX 970 schon drin sein. Du brauchst zum Beispiel kein 90€ Netzteil oder ein 130€ Mainboard. Eigentlich brauchst du auch nicht unbedingt eine 256GB SSD, da nur das Betriebssystem von deren schnellerer Zugriffszeit profitiert, das bei Spielen hingegen zu vernachlässigen ist. Für das Betriebssystem reichen auch nur 120GB locker aus.

Auch würde ich dir eher zum Intel Xeon E3 1231 v3 raten, da er Hyperthreading unterstützt, somit können die einzelnen Kerne zwei Aufgaben gleichzeitig bearbeiten. Im Grunde wie ein i7, nur ohne integrierte Grafik, die du ohnehin nicht brauchst und deshalb wesentlich günstiger. Davon profitierst du mehr, als vom Übertakten und du sparst Geld, da du somit nicht auf ein Z-Mainboard angewiesen bist.

Ich will mir demnächst auch einen neuen PC zulegen, Anforderungen und Budget decken sich ziemlich genau mit deinen Vorstellungen. Ich habe sehr genau darüber nachgedacht und habe mir dann diese Konfiguration erstellt, die ich vor einigen Tagen auch schon jemand anderem vorgeschlagen habe:

https://www.mindfactory.de/shopping_cart.php/basket_action/load_basket_extern/id/2accee220df82681184036c299cc92ebf1fcb85e60cb68509c6

Beim Mainboard habe ich eine Auswahl aus drei verschiedenen, von denen alle gleichwertig sind, deshalb erscheint der Gesamtpreis jetzt höher. Bei der Kompatibilität sollte es da keine Probleme geben, sodass du dir einfach eines aussuchen kannst.

Ich habe jetzt die MSI GTX 970 mit dabei, aber auch die Asus GTX 970 STRIX ist eine Option. Musst du wissen, beide sind wirklich sehr gut.

Übrigens kann es gut sein, dass die 970er noch im Preis fallen, da sie ja recht neu auf dem Markt sind.

Das Gehäuse kannst du natürlich selbst wählen, das im Warenkorb hatte ich mir selbst ausgesucht, muss dir nicht zusagen. Es liegt aber in der selben Preisklasse, sodass du da vielleicht einen Vergleich auch bezüglich der Spezifikationen hast.

Hoffe, ich konnte dir weiterhelfen!

...zur Antwort

Soweit sollten die eigentlich ganz kompatibel sein, nur wundert es mich, dass da eine größere Festplatte fehlt. Hast du schon eine, oder willst du wirklich nur mit der SSD auskommen? Denn das wird mit 128GB ziemlich knapp werden, so ganz ohne zusätzliche Festplatte. Bau dir am besten noch eine 1000GB HDD oder SSHD ein, dann sollte das locker ausreichen.

Und wie auch schon mein Vorredner, rate ich dir dringend dazu, etwas mehr in das Gehäuse zu investieren. Musst ja nicht gleich 150€ dafür ausgeben, aber um die 50€ sollten schon drin sein, sonst wirst du Probleme damit haben. Das Sharkoon T9 zum Beispiel ist ganz gut, wenn du nicht allzu viel ausgeben möchtest.

Grafikkarte und Prozessor sind sehr gut gewählt, auch das Netzteil sollte ausreichen. Ich würde nur vielleicht ein paar mehr Gehäuselüfter verbauen und wenn du wert auf die Lautstärke legst auch etwas Leisere.

Zum Mainboard habe ich noch eine Frage: Gibt es einen bestimmten Grund dafür, dass du ein M-ATX gewählt hast? Denn ein Midi Tower ist eigentlich auch groß genug für ein ATX-Board, das würde auch den Bau des Systems erleichtern, insbesondere mit der großen Grafikkarte und im Hinblick auf zukünftige Aufrüstungen. Zum BIOS kann ich dir leider nichts sagen, wobei das updaten aber auch nicht schwer ist.

...zur Antwort

Der reicht zwar allemal, aber für diesen Preis wirst du da richtig über den Tisch gezogen! Die verbaute Grafikkarte ist schon etwas älter und es gibt mittlerweile wesentlich bessere auf dem Markt. Die GTX 760 wird in absehbarer Zeit schon nicht mehr ausreichen, bei dem Preis sollte eine GTX 970 auf jeden Fall drin sein! Das Verhältnis zwischen Prozessor und Grafikkarte stimmt auch überhaupt nicht: Die Leistung des Prozessors liegt weit über der der Grafikkarte. Da die Grafikkarte bei Spielen aber die ausschlaggebende Komponente ist, bringt dir all die Leistung des Prozessors nichts. Hier wird einfach nur Geld verschleudert. Da kannst du mindestens 100CHF sparen. Ein weiteres Problem ist, dass du nicht weißt, wie es mit der Qualität der anderen verbauten Komponenten wie Arbeitsspeicher, Netzteil, Kühler usw. aussieht. Meistens lässt die bei Fertig-PCs nämlich zu wünschen übrig. Für 1100-1200CHF kannst du dir ein viel besseres System zusammenstellen, wenn du noch etwas drauflegst kannst du ihn dir auch zusammenbauen lassen.

...zur Antwort

Was meinst du mit "sehr komisch"? Militär-Flugzeuge sehen nun mal etwas anders aus als Linienflugzeuge. Das heißt aber noch lange nicht, dass "die Russen kommen". Überhaupt ist es ziemlich unwahrscheinlich, dass russische Kampfflugzeuge so ohne weiteres einfach mal eben Deutsches Territorium überfliegen. Nicht nur, weil es völlig sinnlos wäre, sondern auch , weil die Piloten der Maschinen den Luftraum aller osteuropäischer und eventuell skandinavischer Länder verletzen und folglich mit einem Abschuss rechnen müssten.

So aberwitzig das auch klingen mag, auch Deutschland verfügt über eine Luftwaffe. Die zwei "Kleineren" könnten Kampfflugzeuge, das "Große" ein Tankflugzeug gewesen sein.

Immer diese Angst vor den "Bösen Russen". Scheint, als wäre der Kalte Krieg doch noch nicht vorbei. Immerhin hat der Westen seinen liebsten Feind zurück.

...zur Antwort

Ich habe mir drei verschiedene Konfigurationen auf Mindfactory erstellt, alle im Preissegment zwischen 950€ und 1.050€. Vielleicht sagt dir eine davon ja auch zu. Die Basiskomponenten sind bei allen gleich, nur die Grafikkarte ist jeweils unterschiedlich. Beim Mainboard habe ich allerdings eine Auswahl aus drei verschiedenen, von denen alle gleichwertig sind, auch bei der Kompatibilität sollte es da keine Probleme geben, sodass du dir einfach eines aussuchen kannst.

Hier zunächst einmal die Basiskomponenten:

CPU: Intel Xeon E3-1231v3 Mainboard: Gigabyte GA-H97-HD3; MSI H97 GUARD-PRO; Asus H97-PLUS CPU-Kühler: EKL Alpenföhn Brocken 2 Gehäuse: Corsair Obsidian Series 750D mit Sichtfenster SSD: 120GB Samsung 840 Evo Series HDD: 1000GB Seagate Video 3.5 RAM: 8GB Crucial Ballistix Sport DDR3 Dual Kit

Hier die Links zu den Konfigurationen:

Mit GTX 770, 955€ (Auswahl aus 3 Mainboards):

Mit GTX 970, 1.065€ (Auswahl aus 3 Mainboards):

Mit R9 280x von Sapphire, 967€ + 3 Spiele (Auswahl aus 3 Mainboards):

Bei der Konfiguration mit der GTX 970 ist zu beachten, dass die Grafikkarte wesentlich besser als die anderen beiden ist, dementsprechend aber auch teurer. Da sie allerdings recht neu auf dem Markt erschienen ist, kann man erwarten, dass der Preis noch sinkt. Hier lohnt es sich also, zu warten, wenn du dein Budget nicht überschreiten möchtest.

Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen, wenn du noch Fragen hast, frag gerne nach!

Die Links füge ich in den Kommentaren hinzu, da es sonst als Spam interpretiert wird.

...zur Antwort