Ganz ehrlich? Klares ja.
Er stand bis auf ein mal immer mit auf dem Podium, hat die Hälfte davon ganz oben verbracht und war super im Form-Flow. Bis auf Medaillen im Jugendbereich hatte er noch nichts "Großes" und es war klar, dass seine Zeit kommen würde.
Wenn nicht als Sieger, dann als Zweiter, den Platz mochte er bis jetzt ja auch recht gerne. ;)


...zur Antwort

Das kommt ganz darauf an.
Manchen Skispringern, wie zum Beispiel Simon Ammann durch seine Unfälle im Vorjahr, fällt der Telemark schwer, weil er Konzentration, Koordination und die Gelenke ganz schön herausfordert, trotzdem kann man sagen, dass der Telemark mit die sicherste und stilistisch beste Landung ist, die man im Skispringen bis jetzt gesehen hat. :)

...zur Antwort

Es liegt zum einen, wie schon mehrfach gesagt und von dir bereits vermutet an dem Winkel des Abhanges auf dem die Springer landen und zum anderen daran, dass sie ja (im besten Fall) nicht aus der Luft auf den Boden klatschen, sondern sich langsam dem Boden annähern, landen und weitergleiten.
Trotzdem geht die Landung aber ordentlich in die Knie und in die Wirbelsäule, weshalb viele Skispringer im Laufe ihrer Karriere mit Knieproblemen zu kämpfen haben.
Die beanspruchten Muskelgruppen und Techniken werden aber auch so gut trainiert, dass ein routinierter Springer bei einer gelungenen Landung so gut wie keine Schmerzen verspüren sollte, wenn es keine Vorbelastung der Gelenke gibt.

...zur Antwort

Ich denke so genau kann man das nicht sagen wenn man nicht
weiß wie viele Tickets verkauft worden sind und für welchen Block.
Generell ist der Freitag aber immer etwas leerer, da die meisten halt leider
lieber nur zum Wettkampf gehen als zur Quali, kann also sein das es reicht wenn du nicht schon um 11 da bist. :)

Ich selbst werde Samstag da sein und hoffe sehr darauf, dass unser Bus früh ankommt. Der Teamwettkampf ist eigentlich immer gut besucht und ich möchte schon gerne recht weit vorne stehen, für mein erstes mal live an der Schanze. ;)

(Eine Bekannte von mir ist schon öfters über das ganze Wochenende zum Weltcup dort gewesen und hat mich daher auch recht gut beraten was die Platzwahl angeht, hoffen wir es geht alles gut aus! :) )

...zur Antwort

Ich sag auch Eddie the Eagle, aber es kann auch sein das es Sprünge gibt die noch kürzer waren, die als "gestürzt" gelten.
Der Springer ist in dem Fall meist nicht wirklich gestürzt, aber konnte dies knapp mit einer vorzeitigen Beendigung des Sprunges gerade so verhindern. :)

...zur Antwort

Ich schließe mich dem Vor-Kommentar an,
keine Frage das Severin momentan auf Top-Niveau springt und damit die beste Einzelleistungen während der Tournee seit Jahren abliefert (auch die Mannschaftsleistung wollen wir nicht außer acht lassen), aber Prevc springt momentan einfach allen davon und das nahezu perfekt, das sagt selbst Severin.

Und wer so springt hat auch verdient gewonnen, Hut ab.
Aber Severin kann super zufrienden sein, tolle Tournee bisher, freue mich auf's Finale, wird nochmal spannend.

(rechnerisch kann Sevi noch gewinnen, realistisch gesehen sind die Chancen trotz des super hohen Niveaus verschwindend gering, meiner Meinung nach)

...zur Antwort

Das gleiche wie bei den normalen Qualifikationsrunden, die Meter entscheiden und dann wie unten erklärt die Punkte, Meter und Haltungsnoten.
Sollte wirklich alles gleich sein, was eigentlich nie vorkommt, dürfen beide Springer in den zweiten Durchgang.

Bei der Qualifikation von Oberstdorf zum Beispiel hatten Michael Glasder und Piotr Zyla die identische Punktzahl. Zyla war jedoch weiter gesprungen und konnte sich somit sogar noch for Andreas Stjernen qualifizieren. Glasder hingegen war der erste Springer der die Qualifikation verpasst hat, trotz gleicher Punktzahl mit Zyla.
Das ist zwar nicht im KO-Modus gewesen, aber dort funktioniert es im Prinzip genau so, wenn beide Duellanten die gleiche Punktzahl erreichen sollten. :)

...zur Antwort

Es kommt auf den Veranstalter an, wie schon zuvor gesagt wurden in Oberstdorf gratis Fahnen ausgegeben, aber normalerweise gibt es bei so gut wie jedem Springen verschiedene Stände mit Fanartikeln, ganz besonders bei der Tournee. :)

Zur Not sind aber auch die Orte zu der Zeit vollgestopft mit Fanartikeln. :)

...zur Antwort

Recherchiere am Besten mal wo es Skiclubs und Skisportvereine bei euch in der Umgebung gibt und schau dir mal ihr Programm an. Die meisten Vereine die Skispringen oder Nordische Kombination trainieren haben auch Gruppen für jüngere Kinder wo sie die Grundlagen lernen, auf kleinen Schneehügeln und durch Trockenübungen zum Beispiel, das ist von Club zu Club verschieden.

Das Alter spielt erstmal keine große Rolle. Natürlich fangen viele erfolgreiche Skispringer schon sehr früh an, aber es gibt auch Breitensportgruppen.

Ich hoffe ich konnte euch helfen!

...zur Antwort
unfair

Hey, ich bin selbst zwar keine Springerin aber mein Cousin springt und sein Vater war früher auch aktiv, weshalb wir auch schon einige Diskussionen zu genau diesem Thema hatten.

Meiner Meinung nach ist es halt klar für die Zuschauerzahl ausgerichtet, bei der Aufmerksamkeit die die Vierschanzentournee bekommt kein Wunder, aber super fair ist es nicht. Ich meine es kommt zwar auch mal zu Überraschungsgewinnern der Duelle, aber eigentlich setzten sich die höherplatzierten Springer deutlich durch und das ist halt eigentlich nicht sooo optimal für den Wettkampf, vorallem weil es halt auch einfach nicht motivierend für einen Springer ist immer sein Duell zu verlieren.

Aber bei den Vierschanzen ist sowieso immer alles anders, was den Modus angeht als auch die Bedingungen und Sachen die immer passieren. Ich finde den Wettkampf mit den Duellen zwar sehr spannend, eben weil es dieses Kopf and Kopf Duell gibt. Aber auch die Lucky Loser, was es natürlich etwas "fairer" machen soll und gute Leistungen belohnt, aber an sich geht es bei dem Wettkampf ja nicht um die Fairness.

Mein Cousin selbst sagt er würde gerne mal in diesem Modus springen weil er es spannend findet und etwas von "fly or die" hat :-D Aber an sich ist es besser das der reguläre Weltcup mit dem normalen Modus gesprungen wird.

Also ich finde es nicht schlecht das so gesprungen wird, aber besser dass es nur die Tournee betrifft. :-)

...zur Antwort

Ich hoffe es ist nicht viel zu spät für eine Antwort, sorry falls doch, aber für Flagfootball braucht man keinen Zahnschutz. :)

Da Flagfootball ohne jeglichen Kontakt gespielt wird, ist auch kein Zahnschutz nötig. Natürlich kann es zwar sein das du ausversehen mal einen Arm abbekommst oder stolperst, aber dafür brauchst du ja keine Schutzkleidung.

...zur Antwort

Hey, berechtigte Frage. ;)

In den sogenannten Coed Teams gibt es entweder weniger (Limited Coed) oder viele (Large Coed) Männer die mitmachen. Und auch wenn es natürlich auch einige schwule Mitglieder gibt, sind die meisten jedoch hetero und werden innerhalb der Cheerleading-Szene aber auch außerhalb als männlich und hetero angesehen.

Es gibt zwar oft viele dumme Sprüche von Leuten die es selbst noch nie probiert, oder wahrscheinlich mal richtig in Action gesehen haben, jedoch haben die meisten die es dann mal sehen doch eher richtig viel Respekt für die harte Leistung. Denn wer kann bitte schon bis zu (in extremen Fällen) drei (!) Frauen auf wortwörtlich auf bloßen Händen tragen und dann eine anspruchsvolle Bodenturnleistung abrufen? Und außerdem drei Mal in der Woche von lauter hübschen und netten Mädels umgeben..

Schau dir doch mal ein Bild von, zum Beispiel, Constantin Stalzer an und entscheid dann ganz für dich ob die männlichen Cheerleader von außen als schwul angesehen werden. :p Ich hoffe ich konnte deine Frage ein bisschen beantworten.

...zur Antwort

Viele Pisten sind ja natürlich entstanden, dass heißt solange du da nicht alles zumüllst und nachhaltig mit deiner Ausrüstung umgehst geht das.

Das Problem sind eher die unzähligen Pisten, vorallem zu den Hochzeiten des Pistenbaus für sämtliche Sportwettkämpfe, unteranderem die Olympischen Spiele etc., für die viele Bergwälder fallen mussten. Das kann man auch nicht mehr rückgängig machen und aktuell werden nicht mehr viele Wälder für den Wintersport gerodet. (Wobei jeder Wald jedoch ein Wald zu viel ist)

Aber wenn du es so siehst, sind die meisten Sportarten ökologisch nicht vertretbar, bestes Beispiel sind definitiv die ganzen Fußballstadien und Olympischen Stadien die jetzt leer irgendwo rumstehen weil die Austragungsorte sinnlos verteilt und verkauft werden.

Man sollte generell als Gesellschaft mal nachhaltiger denken und dann könnte auch der Wintersport als schöner Outdoorsport ökologischer werden. :)

...zur Antwort

Hey erstmal. :)

Also so leicht kann man das trotz der Angaben nicht sagen, da es auch darauf ankommt wie deine Körperproportionen sind, wie schnell/wendig du bist, ob du gut werfen/fangen kannst, wie gut du dich im Kontakt schlägst etc.

Gibt halt sehr viele Positionen mit verschiedenen Voraussetzungen und vieles kommt nicht umbedingt vom Körperbau sondern deinen Talenten, weshalb dir der Trainer deines örtlichen Teams vermutlich mehr sagen kann, generell aber gilt: Bist du sehr schnell und wendig und kannst taktisch denken passt vermutlich der Runningback, bist du eher ein Allrounder, kannst gut taktisch denken und außerdem gut werfen passt der Quarterback, wenn du sehr stark bist würdest du dich vermutlich gut beim Blocken o.Ä schlagen, weshalb die O-/ oder D-Line ein guter Platz für dich wäre. Wenn du am besten den Ball Kicken kannst und ein gutes Auge/Gefühl für Richtungen und Distanzen hast bist du vermutlich als Kicker geeignet. Wenn du schnell bist und gut fangen kannst, passt der Receiver wahrscheinlich.

Natürlich gibt es noch andere/genauere Positionen und ich kann nichts genaues zu dir sagen, aber die oben genannten Dinge sind sehr grobe, generelle Angaben um dir eine Vorstellung zu geben. Am Besten wäre es aber trotzdem einfach den Helm im Verein überzuziehen und die Coaches dort zu fragen. Das meiste Können für die verschiedenen Positionen musst du dir ja eh im Training aneignen, egal was es letztendlich wird. Viel Spaß :)


...zur Antwort

Hey :-)

Meinst du Nike Pro Shorts oder Nike Pro Schuhe? Anziehen kannst du alles indem du dich gut bewegen kannst und wohlfühlst. Aber du solltest vielleicht nicht "zu schlampig" wirken, denn der erste Eindruck zählt ;) Sonst ist es aber relativ egal! Normale Turnschuhe sind völlig ausreichend fürs erste Training, jedoch sollten sie Hallenschuhe sein und nicht schon draußen getragen. Manche Teams haben Teamschuhe, die du dir dann auch bestellen musst, sonst kannst du dir ein Cheerschuh Modell aussuchen das die gefällt und passt, warte erst mal ab was dein Coach sagt. :)) Manche Teams geben die Uniform nur zu Auftritten und Meisterschaften raus, bei anderen hast du die Zuhause daher kann ich dir dazu noch nicht viel sagen. (: Die Position entscheidet deine Trainerin nachdem sie dich gesehen und kennen gelernt hat und weiß was deine Stärken/Schwächen sind. Außerhalb vom Meisterschafstraining gibt es aber bestimmt auch die ein oder andere Möglichkeit neue Positionen auszuprobieren, aber auch hier kann ich dir nichts genaues sagen weil ich nicht weiß zu welchem Team du gehst :-)

Viel Spaß und Glück, ich hoffe ich konnte dir helfen :-) <3

...zur Antwort

Hi :-) Ich nehme mal an das du Allstar Cheerleading machen möchtest. Du kannst dich schonmal regelmäßig dehnen, das hilft immer egal auf welche Position du später gesetzt wirst. Falls du Flyer wirst kannst du auch schon die Body Positions üben, wie z.B. Scale, Scorpion, Heel Stretch, Bow'n'Arrow, Arabesque, Needle etc. Google es einfach mal, da findest du gute Übungen dafür! :-) Sonst kannst du deine Sprungkraft trainieren, indem du dich z.B beim Zähneputzen auf die Zehenspitzen stellst und hoch und runter wippst, ohne den Boden zu berühren. Für Toe-Touches kannst du dich in der Grätsche auf den Boden setzten und erst das Rechte Bein, dann das Linke und schließlich beide zusammen vom Boden heben. Pass dabei auf das du dich nicht nach Hinten lehnst. Zu Jumps findest du auch viele gute Übungen auf Youtube! :-) Ansonsten solltest du noch an deiner Ausdauer arbeiten, denn 2:30 Minuten Routine können sich anfühlen wie ein ganzer Marathon! :-D Viel Glück und Spaß :-)

...zur Antwort

Hey :-) Lass dir nicht einreden das du schon was können musst.- Das ist Blödsinn! Jeder fängt mal klein an und niemand wird als Cheerleader geboren! Natürlich ist es hilfreich wenn du relativ gelenkig bist und Rythmusgefühl hast und Sachen wie Radwende oder ähnliches kannst. Das ist aber auch kein muss! Es kommt aber auch auf das Team an zu dem du gehst, manche machen ein Try Out um zu sehen in welches Team du von der Leistung her am besten passen würdest, da du aber schreibst das du bald damit anfängst, gehe ich mal davon aus das du keine Vorkenntnisse brauchst. :-)

Beim Sideline Cheerleading, also um andere Sportarten anzufeuern, liegt der Schwerpunkt auf Motions und Tanzen. Beim Allstar bzw. Competitive Cheerleading wirst du stunten, Pyramiden bauen, Tumblen (Also Bodenturnen), Jumps lernen und tanzen.

Viel Glück und Spaß!

...zur Antwort