Du kannst es über Adapter laufen lassen, dann hats aber weniger Qualität. Wenn du nur 1 Signal oder 2 brauchst um dein Mikro am Pc zu verwenden, dann empfehle ich ein Audiointerface mit USB!
Wie viel willst du denn ausgeben?
Es gibt eins von Røde, welches man direkt ans Handy anschließen kann, mir fällt allerdings der Name gerade nicht ein.
Natürlich, kann man im Menü abstellen!
Wenn du deine Stimme beim "normalen" Sprechen aufnehmen willst (Lets Plays) dann ganz klar das Procaster zum Singen das Nt1a mit guter Raumakustik.
Das was du wahrscheinlich meinst heißt Motionmixes und das gibt es als Programn auf Tablet/PC aber wie auch andere schon gesagt für das, was du willst, ist ein Soundboard besser.
Ein Nt1a braucht 48v Phantom nicht 15.
Kein Behringer kann ich sagen, Audiointerface ist hier besser (Focusrite/Steinberg). Dadurch kommt der Ton einfach besser und vorallem per USB in den Pc und ein Focusrite sieht cool aus ;).
Wenn du 40 Euro drauflegst kannst du dir ein FocusriteScarlett Solo 2nd gen kaufen. Hat bessere Qualitär als das Behringer und ist für die Zukunft stabiler, aber kauf dir lieber ein Behringer Uphoria als irgendein Mischpult unter 60 Euro von Behringer.
Ich kann dir das Phonic Am1204FX USB empfehlen,habe das ebenfalls, Preamps sind rauschfrei und deine Anschlüsse, die du benötigst sind ebenfalls vorhanden. Schau auf Thomann.de mal nach da kostet es glaube ich gerade ca 150 Euro.
Schau mal beim Pegel in der Systemsteuerung nach, evtl. ist dieser zu niedrig.
Systemsteuerung (über Suchfunktion) -> Hardware und Sound -> Sound -> Aufnahme (der Reiter oben) -> Dann das Mikro, das aktiviert bzw das deines Laptops (doppel links Klick) -> dann Pegel -> den nach oben drehen Achtung! ES kann zur Übersteuerung und Rauschen kommen einfach ausprobieren.
Das Auna soll ja gut sein, von dem billigen rate ich dir ab, da es Phantomspeisung benötigt (weil Kondensator) und man mit dem Auna deutlich bessere Aufnahmen erzielen kann. Wenn du doch etwas mehr ausgeben willst und guten Sound willst, kann ich dir das At2020 mit einem Audio Usb Interface empfehlen (Focusrite scarlett oder Steinberg).
Kostet zwar mehr ist aber 1. Besser und 2. Was für die Zukunft.
Er hat da zurzeit das Procaster benutzt, jetzt hat er ein Brauner Phantom Classic